Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  12. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'

US-Bischöfe: Joe Biden ist kein treuer Zeuge für die Ehe

12. August 2016 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein prominenter katholischer Politiker, der öffentlich ein homosexuelles Paar ‚traut’, stiftet Verwirrung. Biden hat Anfang August zwei Männer zivilrechtlich ‚verheiratet’.


Washington D.C. (kath.net/LSN/jg)
Die katholische Bischofskonferenz der USA hat auf die zivilrechtliche „Trauung“ eines homosexuellen Paares durch US-Vizepräsident Joe Biden reagiert. Der Politiker hatte die Zeremonie Anfang August in seinem Amtssitz in Washington D.C. durchgeführt.

Auf dem Blog der US-Bischofskonferenz haben Erzbischof Joseph E. Kurtz (Vorsitzender der Bischofskonferenz), Bischof Richard J. Malone und Erzbischof Thomas G. Wenski einen Beitrag mit dem Titel „Treuer Zeuge der Ehe“ veröffentlicht. Ohne Biden namentlich zu erwähnen heißt es darin wörtlich: „Wenn ein prominenter katholische Politiker öffentlich und freiwillig ein gleichgeschlechtliches Paar traut, stiftet er Verwirrung hinsichtlich der katholischen Ehelehre und die entsprechenden Verpflichtungen von Katholiken. Was wir sehen ist ein Gegenzeuge an Stelle eines treuen, in der Wahrheit fundierten Zeugen.“


Die Bischöfe verweisen auf die ablehnenden Aussagen von Papst Franziskus zur „Homo-Ehe“. Katholische Bischöfe seien zum „heroischen Einsatz“ für das Gemeinwohl berufen und hätten hohe Verantwortung für die Gesellschaft die Gesetze zu verteidigen welche den grundlegenden menschlichen Werten entsprechen, zitieren sie den Papst.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 JohnPaul 15. August 2016 

@MrIncredible: Biden ein Depp?

Abgesehen davon, dass ich Ihre Kritik inhaltlich teile, möchte ich Sie bitten, sich noch einmal Mt 5,22 und Jak 1,26 und 3,6 anzuschauen.


0
 
 Mr. Incredible 12. August 2016 
 

Joe Biden

ist, einfach gesagt, ein Depp.
Es ist etwas grob, das zu sagen, aber er ist einfach - vom katholischen her gesehen- ein ungebildeter Dilettant.
Hohe gesellschaftliche Position bedeutet nicht Wissen oder Erkenntnis oder gar Umkehr.
Leider Gottes haben die Prominenten oft die besten Sprachrohre. Und die Gesellschaft läuft oft den dekorierten Eseln hinterher. Siehe etwa Schauspieler, die auf einmal die Welt erklären etc.
Schwachsinn.


3
 
 maryellen 12. August 2016 
 

crazy Onkel Joe

Der oben genannte ist leider nur einer von einer langen Liste solcher Katholiken in den Reihen der Demokraten. Ich koennte all die Namen nennen,verzichte aber lieber darauf..
Auch der Vize -Kandidat der Demokraten ist dieselbe coleur.

Meine Hochachtung fuer die Bischoefe , die noch versuchen, gegen diesen Strom links-progressiver Insanity anzukaempfen.
Manche haben es schon lange aufgegeben.

Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass es bald Neubesetzungen im Supreme Court geben wird, (aus Altersgruenden einiger Richter) und auch die Neubesetzung fuer den heuer verstorbenen Antonin Scalia steht noch aus, sollte dies durch Hillary geschehen, dann good by Amerika so wie wir es kennen.
Dann ist der Damm gebrochen.
Moege Gott das verhueten.


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  2. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  5. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  6. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  7. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
  8. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  9. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
  10. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  9. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  12. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz