Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  6. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  7. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  8. R.I.P. Franziska
  9. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  10. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  11. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  12. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  13. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  14. Plant Stille ins Leben ein!
  15. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo

CSU: Evangelischer Arbeitskreis fordert Amtsenthebung Hans Hammers!

18. Juli 2016 in Deutschland, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Evangelischer Arbeitskreis in der CSU: "Die CSU wird in ihrer Glaubwürdigkeit stark beeinträchtigt, wenn ein CSU-Amtsträger sich durch Mieteinnahmen an einer Tötungseinrichtung bereichert". Von Petra Lorleberg


München (kath.net/pl) Der Münchner CSU-Bezirksschatzmeister Hans Hammer hat in seinem Hauptberuf als Bauunternehmer in einem Freihamer Ärztezentrum Räume an den bekannten Abtreibungsarzt Friedrich Stapf vermietet. Der Evangelische Arbeitskreis in der CSU stellte deshalb den Antrag auf Hammers Amtsenthebung. Auch soll er, so der Antrag, das Recht auf alle Parteiämter verlieren. Darüber berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ). Über diesen Vorgang wird von anderen Medien bisher eher spärlich berichtet.

Der Evangelische Arbeitskreis in der CSU bezeichnete nach Angaben der SZ die Vermietung als einen Verstoß gegen CSU-Grundsätze: "Die CSU wird in ihrer Glaubwürdigkeit stark beeinträchtigt, wenn ein CSU-Amtsträger sich durch Mieteinnahmen an einer Tötungseinrichtung bereichert".


Die „Süddeutsche Zeitung“, die bisher nicht durch grundsätzliches Verständnis für die Positionen von Lebensschützern aufgefallen ist, beeilte sich aber gleich festzustellen: Dem Antrag „werden aber in CSU-Kreisen keine großen Chancen eingeräumt“. Vielleicht, so möchte man anmerken, wäre es allerdings besser, erst einmal die weitere Entwicklung abzuwarten.

Über den Antrag wird am heutigen Montagabend im CSU-Vorstand beraten. Hammer selbst hatte die Vermietung gemäß SZ als Privatsache bezeichnet.

Erst vor zwei Wochen hatten Lebensschützer vor der Abtreibungsklinik im Ärztezentrum „medicare“ in München-Freiham friedlich gegen die Einrichtung protestiert. Die Vorsitzende der „Christdemokraten für das Leben“ (CDL) in Bayern, Christiane Lambrecht, hat dabei scharfe Kritik geäußert. Unter anderem sagte sie: „Wer soll der CSU noch glauben, dass sie sich hinter den Schutz des Lebens auch der ungeborenen Menschen stellt, wenn ein prominentes Parteimitglied sein Geld mit der Vermietung an einen Abtreiber verdient, den CSU-Politiker früher schon als „Fließbandabtreiber“ bezeichnet haben. kath.net hat berichtet

Der Abtreibungsarzt Friedrich Stapf hatte vor drei Jahren gegenüber dem „Spiegel“ gesagt, dass er bereits etwa 100.000 ungeborene Kinder abgetrieben, also getötet, hat.





Foto oben (c) CDL



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 20. Juli 2016 
 

Hat die Münchener CSU

nicht seinerzeit ihren (allgemein als sehr fähig gelobten ÖDP-Bürgermeister-) Kandidaten Hollemann nach SZ-Hetzartikeln in "Stürmer"-Manier fallengelassen wie eine heiße Kartoffel? Nur, weil er Mitglied in einer Lebensrechtsorganisation war? Erschreckend, dass sie offenbar keine (oder zumindest weniger) Probleme mit Geschäften hat, die auf der massenhaften Tötung ungeborener Kinder basieren...


0
 
 Innozenz 18. Juli 2016 
 

So kann ein kleiner CSU-Bezirksschatzmeister

wie Hans Hammer eine jahrzehntelang bestehende christliche Partei in Verruf bringen und damit kaputt machen.


3
 
 Chris2 18. Juli 2016 
 

Erste 'Demo für alle' in München

@hortensius Deshalb findet auch am Wochenende die erste 'Demo für alle' in München statt. Unglaublich, dass es jetzt selbst in Bayern so weit gekommen ist, dass dies nötig wurde...


5
 
 girsberg74 18. Juli 2016 
 

Immerhin,

der Evangelische Arbeitskreis hat etwas gemerkt; offizielle/organisierte katholischen Stimmen habe ich so nicht gehört. - Was sind das für Katholiken in der CSU?


10
 
 Msgr.Westenfeld 18. Juli 2016 

Klare Konsequenz

Ich unterstütze sehr gerne die Entscheidung des ev.AK in der CSU. Es kann schon gar nicht sein, dass ein CSU- Mitglied sich derart unchristlich verhält - allein aus Profitgründen. Hier hätte er ein klares Zeichen setzen müssen.


10
 
 Msgr.Westenfeld 18. Juli 2016 

Klare Konbsequenz

An der Eindeutigkeit dieses Vorgangs durch den CSU-Vermieter kann kaum einer zweifeln. Und überhaupt: Hier kann schon gar nicht von "Privatangelegenheit" gesprochen werden. Ich unterstütze daher den Antrag des ev.Arbeitskreises in der CSU selbstverständlich.


10
 
 hortensius 18. Juli 2016 
 

Glaubwürdigkeit

Der Münchner Bezirksverband der CSU hat seine Glaubwürdigkeit schon durch Kultusminister Spaenle verloren. Er will den gender-Unterricht in den Schulen einführen. Weil er den Klassenlehrern die Einführung widernatürlicher Sexualpraktiken nicht zumuten möchte, sollen Vertreter der Homo-Verbände diesen Unterricht übernehmen. Herrn Spaenle ist der "Grüne Marsch durch die Institutionen" gelungen. So lange Spaenle Kultusminister ist, werden meine Freunde und ich nicht mehr CSU wählen.


12
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. 'Mörderische Bastarde'
  4. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  5. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  6. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  7. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  8. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  9. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  10. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  4. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  5. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  6. R.I.P. Franziska
  7. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  8. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  9. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  10. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  11. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  12. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  15. Syrien: Evangelikaler Pastor mit gesamter Familie ermordet

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz