![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Es ist eine Sensation: Benedikt XVI. bricht sein Schweigen'1. Juli 2016 in Buchtipp, 12 Lesermeinungen Unter dem Titel "Benedikt XVI., Letzte Gespräche" erscheint am 9. September der neue und vermutlich letzte Interviewband von Peter Seewald mit dem emeritierten Papst - UPDATE: Bestsellerverdächtig, rasant steigender Amazonverkaufsrang München (kath.net/pm/red) "Es ist eine Sensation: Benedikt XVI. bricht sein Schweigen." Dies schreibt der Verlag Droemer-Knaur in seiner Ankündigung des vermutlich letzten Interviewbandes von Benedikt XVI. Erstmals in der 2000-jährigen Geschichte des Christentums zieht ein Papst die Bilanz seiner Amtszeit. Der Journalist Peter Seewald hat mit Benedikt XVI. kurz vor und nach dessen Rücktritt eine Vielzahl von Interviews geführt, die am 9. September 2016 unter dem Titel Benedikt XVI. Letzte Gespräche bei Droemer erscheinen. Der emeritierte Papst spricht darin detailliert über die Hintergründe seiner Demission, die Schwerpunkte seines Pontifikats, über seinen Nachfolger Franziskus und kontroverse Themen seiner Amtszeit, etwa Vatileaks oder die schwierigen Reformen in der Kurie. Nie zuvor hat Benedikt XVI. so persönlich über seinen Zugang zum Glauben, die gegenwärtigen Herausforderungen für das Christentum und die Zukunft der Kirche Auskunft gegeben. Seine Erinnerungen an die Familie, an wichtige Weggefährten und prägende Ereignisse seiner Biografie unterstreichen den besonderen Charakter dieses Buches. Letzte Gespräche sind das Vermächtnis des deutschen Papstes, einem der größten Theologen und Denker unserer Zeit, der acht Jahre lang die katholische Weltkirche mit ihren 1,3 Milliarden Mitgliedern geleitet hat und dessen Lebenswerk für die Kirche des 3. Jahrtausends von maßgeblicher Bedeutung ist. Anlässlich des Erscheinens wird Kurienerzbischof Dr. Georg Gänswein, Privatsekretär von Benedikt XVI. und amtierender Präfekt des Päpstlichen Hauses, nach München kommen und das Buch der Öffentlichkeit präsentieren. Voraussichtlich im November wird eine internationale Buchpräsentation im Vatikan im Beisein von Vertretern der Länder erfolgen, in denen das Buch ebenfalls am 9. September 2016 erscheint. Peter Seewald gilt als einer der erfolgreichsten religiösen Autoren Deutschlands. Die Gesprächsbücher, die Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. und Peter Seewald unter den Titeln Salz der Erde, Gott und die Welt und Licht der Welt veröffentlicht haben, waren allesamt Weltbestseller. Allem Anschein nach wird der aktuelle Interviewband hier in nichts nachstehen: Nachdem der Verlag das Buch am Donnerstag angekündigt hat, steht sein Verkaufsrang bei Amazon am Freitagvormittag bereits bei rund 5.000. UPDATAE Großer kath.net-Buchtipp! Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Titelblatt - Letzte Gespräche - Von Benedikt XVI.; Peter Seewald (C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |