Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Lackner: "Die Suche dauert an"
  2. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  3. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  4. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  5. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  6. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  7. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  8. Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
  9. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  10. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  11. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  12. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  13. Papst Paul VI. hatte die Abschaffung der Heiligen Jahre erwogen
  14. Tausende besuchen den Papst im Urlaub
  15. Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig

'Es ist eine Sensation: Benedikt XVI. bricht sein Schweigen'

1. Juli 2016 in Buchtipp, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Unter dem Titel "Benedikt XVI., Letzte Gespräche" erscheint am 9. September der neue und vermutlich letzte Interviewband von Peter Seewald mit dem emeritierten Papst - UPDATE: Bestsellerverdächtig, rasant steigender Amazonverkaufsrang


München (kath.net/pm/red) "Es ist eine Sensation: Benedikt XVI. bricht sein Schweigen." Dies schreibt der Verlag Droemer-Knaur in seiner Ankündigung des vermutlich letzten Interviewbandes von Benedikt XVI. Erstmals in der 2000-jährigen Geschichte des Christentums zieht ein Papst die Bilanz seiner Amtszeit. Der Journalist Peter Seewald hat mit Benedikt XVI. kurz vor und nach dessen Rücktritt eine Vielzahl von Interviews geführt, die am 9. September 2016 unter dem Titel Benedikt XVI. Letzte Gespräche bei Droemer erscheinen.

Der emeritierte Papst spricht darin detailliert über die Hintergründe seiner Demission, die Schwerpunkte seines Pontifikats, über seinen Nachfolger Franziskus und kontroverse Themen seiner Amtszeit, etwa Vatileaks oder die schwierigen Reformen in der Kurie. Nie zuvor hat Benedikt XVI. so persönlich über seinen Zugang zum Glauben, die gegenwärtigen Herausforderungen für das Christentum und die Zukunft der Kirche Auskunft gegeben. Seine Erinnerungen an die Familie, an wichtige Weggefährten und prägende Ereignisse seiner Biografie unterstreichen den besonderen Charakter dieses Buches. Letzte Gespräche sind das Vermächtnis des deutschen Papstes, einem der größten Theologen und Denker unserer Zeit, der acht Jahre lang die katholische Weltkirche mit ihren 1,3 Milliarden Mitgliedern geleitet hat und dessen Lebenswerk für die Kirche des 3. Jahrtausends von maßgeblicher Bedeutung ist.


Anlässlich des Erscheinens wird Kurienerzbischof Dr. Georg Gänswein, Privatsekretär von Benedikt XVI. und amtierender Präfekt des Päpstlichen Hauses, nach München kommen und das Buch der Öffentlichkeit präsentieren. Voraussichtlich im November wird eine internationale Buchpräsentation im Vatikan im Beisein von Vertretern der Länder erfolgen, in denen das Buch ebenfalls am 9. September 2016 erscheint.

Peter Seewald gilt als einer der erfolgreichsten religiösen Autoren Deutschlands. Die Gesprächsbücher, die Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. und Peter Seewald unter den Titeln Salz der Erde, Gott und die Welt und Licht der Welt veröffentlicht haben, waren allesamt Weltbestseller. Allem Anschein nach wird der aktuelle Interviewband hier in nichts nachstehen: Nachdem der Verlag das Buch am Donnerstag angekündigt hat, steht sein Verkaufsrang bei Amazon am Freitagvormittag bereits bei rund 5.000.

UPDATAE
Am Samstagmorgen, nur zwei Tage nach der Ankündigung durch den Verlag, lag der Verkaufsrang des Buches bei Amazon bereits etwa bei 70. Auch dieses Benedikt-Buch ist wieder bestsellerverdächtig.

Großer kath.net-Buchtipp!
- VORBESTELLUNG BEREITS MÖGLICH - (Lieferung voraussichtlich ab 9. Sept. 2016)

Letzte Gespräche
Von Benedikt XVI.; Peter Seewald
Hardcover, 288 Seiten
2016 Droemer/Knaur
ISBN 978-3-426-27695-2
Preis 20.60 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Titelblatt - Letzte Gespräche - Von Benedikt XVI.; Peter Seewald


(C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  2. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  3. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  4. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  5. Jesus geht in die Nacht hinaus
  6. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  7. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  8. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  9. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren
  10. Benedikt hielt Mahlfeier mit Protestanten für theologisch unmöglich






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
  4. Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
  5. Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
  6. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  7. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  8. „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
  9. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  10. Lackner: "Die Suche dauert an"
  11. Sie wurde nur 8 Jahre alt und doch ist sie außergewöhnlich: Anne-Gabrielle Caron (2002 - 2010)
  12. 'Ihr größter Wunsch war es, zu erkennen und zu tun, was Gott gefällt'
  13. Ist wirklich alles relativ?
  14. Maria Himmelfahrt - Einladung zur Gebets-Novene zur Muttergottes
  15. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz