Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Oberstes Gericht erklärt Abtreibungsstrafrecht von Texas für ungültig

29. Juni 2016 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton nannte dies einen Sieg für die Frauen in ganz Amerika


Washington D.C. (kath.net/idea) Der Oberste Gerichtshof der USA hat mit fünf zu drei Stimmen die Abtreibungsregeln im Bundesstaat Texas für verfassungswidrig erklärt. Das Gesetz aus dem Jahr 2013 schaffe „unzumutbare Belastungen“ für Frauen, hieß es in der Begründung. Dadurch seien verzweifelte Frauen in eine Notlage gebracht worden und hätten auf illegale Praktiken zurückgreifen müssen.


Die Regelungen hatten dazu geführt, dass von den rund 40 Abtreibungszentren etwa 20 schließen mussten, weil sie die Auflagen nicht erfüllten. Das Urteil gilt in den Medien als ein großer Erfolg für die Anhänger des Rechts auf Abtreibung in den USA. Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton begrüßte das Ergebnis als einen Sieg für die Frauen in Texas und ganz Amerika.

Dagegen bedauerte der Sprecher des Repräsentantenhauses, der Republikaner Paul Ryan, das Urteil. Seine Partei werde sich weiter für den umfassenden Schutz ungeborener Kinder einsetzen.

Der republikanische Kandidat für das Präsidentenamt, Donald Trump, hat sich bislang noch nicht geäußert. Er hatte bei einem Treffen mit rund 1.000 evangelikalen Führungspersönlichkeiten am 21. Juni in New York angekündigt, den Lebensschutz stärken zu wollen, sollte er Präsident werden. Der Oberste Gerichtshof werde dann mit Abtreibungsgegnern besetzt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ebu 30. Juni 2016 
 

Kein Sieg für die Frauen

aber ein Sieg für den Widersacher! Anders kann es nicht sein, denn immer dann, wenn es um Leben oder Tod geht, ist der "Verwirrer von Anbeginn" da, um mit fadenscheinigen Argumenten aus etwas Bösem etwas Gutes zu konstruieren.
Die armen Frauen.... die überforderte Studentin... muss man die mehrfache Mutter nicht vor noch mehr Stress schützen? Und erst das arme behinderte Kind, das da zur Welt kommen könnte....
Lassen wir uns nicht täuschen und einlullen von den Stimmen unserer Zeit.
Abtreibung ist Mord! Töten verstößt gegen das 5.Gebot. Überall auf der Welt!
Wann endlich wird der klare Menschenverstand siegen? Wann werden die Kirchen lautstark und mutig in allen Ländern der Erde das ungeborene Leben verteidigen?
Wann hört man auf die Frauen, die ihre Abtreibung bitter bereuen und andere davor bewahren möchten?
Wann lässt man Schwangeren in Not wahre Hilfe zukommen?
Herr - erbarme Dich unser!


1
 
 mirjamvonabelin 29. Juni 2016 
 

Jetzt verstehe ich

Es heißt
"Abtreibungsstrafrecht" und nicht
"Abtreibungsrecht".
Habe ich falsch gelesen oder ist da wirklich "Abtreibungsrecht" gestanden?


1
 
 maryellen 29. Juni 2016 
 

Hillary Clinton und Elizabeth Warren

Gott bewahre Amerika vor diesen progressiven Feministinnen.

Leute wie diese zwei Frauen bezichtigen konservative immer des "War on Women" (Krieg gegen die Frauen), in Wirklichkeit sind sie selber es, die einen "War on Women" betreiben.

Es war Hillary, die 1990 anfing veraechtliche Bemerkungen zu machen ueber Frauen, die sich entschlossen daheim blieben um sich um ihre Kinder zu kuemmern.
Frauen ohne grosse Karriere sind fuer sie minderwertige Geschoepfe.

Diese Abwertung der traditionellen Frauen und Muetter Rolle und die fanatische Unterstuetzung und Foerderung der Abtreibung ist der wirkliche Krieg an die Frauen und Familien.

Es befinden sich leider nur noch 2 zuverlaessige Konservative unter den Supreme Court Richtern, einer (Antonin Scalia, kath.net hat berichtet) ) ist kuerzlich gestorben.

Sein Platz ist noch nicht besetzt, weil die Republikaner sich weigern einen Obama Nominee zu bestaetigen. Man will warten bis ein neuer (konservativer) Praesident gewaehlt ist.


3
 
 raph 29. Juni 2016 
 

Sieg für die Frauen?

Ach wenn die Dame doch erkennen würde wessen Sieg das wirklich ist...


6
 
 mirjamvonabelin 29. Juni 2016 
 

Diese Meldung versteh ich nicht...


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  2. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  3. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  4. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  5. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  6. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  7. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“
  8. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  9. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  10. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  4. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  7. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  8. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  9. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  14. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  15. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz