Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  13. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Gott, sei mir Sünder gnädig! Über Demut, Wahrheit und die Heilung der Seele

In Europa nimmt die Diskriminierung von Christen zu

30. Juni 2016 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Vorfälle auch in Österreich und Deutschland - Deutschland: Vandalismus und Schändungen von Kirchen und Kapellen, Angriffe von Linksradikalen - Österreich: Erzieherin entlassen, weil sie den Kindern Weihnachten erklärte


Wien (kath.net/idea) Die Diskriminierung von Christen aus religiösen und ethischen Gründen hat im vergangenen Jahr in Europa zugenommen. Ein Grund dafür sind die Übergriffe auf christliche Flüchtlinge vor allem durch Muslime in Asylbewerberheimen. Das belegt das Wiener „Dokumentationsarchiv der Intoleranz gegen Christen“ in seinem am 28. Juni veröffentlichten Bericht für das Jahr 2015. Es dokumentiert 180 Fälle (2014: 150), etwa gewalttätige Übergriffe auf Christen, Kirchen und Friedhöfe, antichristliche Beschimpfungen oder Diskriminierungen am Arbeitsplatz. Frankreich steht in der Erhebung mit 63 Vorfällen – vor allem Zerstörungen von Kirchen und Friedhöfen – an der Spitze, gefolgt von Deutschland mit 20, Italien mit 14 und Großbritannien mit 13. Die Direktorin der Beobachtungsstelle, Ellen Kryger Fantini, forderte nationale und regionale Behörden und Entscheidungsträger auf, die christlichen Flüchtlinge besser zu schützen. Sinnvoll könne es sein, die Religionszugehörigkeit in den Unterkünften zu erfassen. Die Mitarbeiter in den Heimen müssten über religiös motivierte Konflikte besser informiert werden. Als letztes Schutzmittel sollten eigene Unterkünfte für Christen dienen, so Fantini.


Deutschland: Demonstranten werden angegriffen

Zu den Übergriffen in Deutschland zählen Vandalismus und Schändungen von Kirchen und Kapellen, Angriffe von Linksradikalen auf Eltern in Hamburg, die gegen die Sexualerziehung an den Schulen protestierten, oder auf christliche Abtreibungsgegner beim „Marsch für das Leben“ in Berlin. Als intolerant wertet das Institut auch einen Vorgang in Bayern: Weil immer mehr muslimische Touristen aus dem Mittleren Osten in das Bundesland kommen, produzierte das Management der Zugspitzbahn ein Werbeprospekt ohne das Kreuz auf der Zugspitze.

Italien: Muslimische Flüchtlinge werfen Christen ins Meer

In Italien wurden 15 muslimische Flüchtlinge festgenommen, weil sie zwölf Christen auf dem Weg von Afrika nach Italien ins Mittelmeer geworfen und damit getötet hatten. Die Angeklagten kommen aus dem Senegal, der Elfenbeinküste, Mali und Guinea. Sie sind auf Sizilien inhaftiert und wegen vorsätzlichen Mordes aus religiösem Hass angeklagt.

Schweden: Abtreibungsgegnerin mit Islamisten verglichen

In Schweden hat die nationale Koordinatorin gegen gewalttätigen Extremismus, Mona Sahlin, in einer Diskussionsrunde eine christliche Hebamme verbal angegriffen. Sie hatte sich geweigert, bei Abtreibungen mitzuhelfen. Sahlin warf ihr vor, ihren Glauben in einer extremen Weise zu praktizieren. Das sei vergleichbar mit den Menschen, die für den „Islamischen Staat“ kämpften.

Großbritannien: Pfarrer zitiert Bibelverse und darf nicht mehr im Gefängnis arbeiten

In Großbritannien hat laut dem Dokumentationsarchiv ein Pfarrer in einem Gefängnis für Sexualstraftäter in einer Predigt Texte aus der Bibel zitiert, die sich mit dem Thema Sünde beschäftigten. Darunter sei auch ein Vers über Homosexualität gewesen. Damit verstieß er gegen Gleichstellungsgesetze und durfte aus diesem Grund nicht mehr dort arbeiten.

Österreich: Erzieherin entlassen, weil sie den Kindern Weihnachten erklärte

In Österreich wurde eine Erzieherin eines staatlichen Kindergartens in Wien entlassen, weil sie die religionsneutrale Haltung der Einrichtung verletzt haben soll. Nach Informationen des Dokumentationsarchivs hatte sie den Kindern erklärt, dass Christen an Weihnachten die Geburt Jesu feierten. Das „Dokumentationsarchiv der Intoleranz gegen Christen“ hat seit 2005 mehr als 1.600 Fälle von Diskriminierungen gegen Christen in Europa dokumentiert.

Christianophobie - Werden Christen in Österreich diskriminiert? Diskussion mit Paul Wuthe, Gudrun Kugler und Andreas Unterberger



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  2. Nach fast 24 Jahren Todeszelle in Pakistan: Der Christ Anwar Kenneth (72) ist frei
  3. Die EU-Bischöfe fordern, den Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit wiedereinzusetzen
  4. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien
  5. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  6. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  7. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  8. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  9. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  10. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  10. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“
  14. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  15. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz