Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Päpstlicher Segen für 1000plus

19. Juni 2016 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus setzte ein weiteres Zeichen für den Lebensschutz im Einklang mit der katholischen Lehre.


Vatikan (kath.net)
Papst Franziskus hat am Freitag den Vorstand und eine Beraterin der Schwangerschaftskonfliktberatung 1000plus‎ in Privataudienz empfangen. Begleitet wurden sie von der zweijährigen Lilia-Maria, die ihr Leben der Beratung von 1000plus verdankt, und ihrer Mutter, sowie von Weihbischof Thomas Maria Renz (Diözese Rottenburg-Stuttgart), der 1000plus von Anfang an kennt und begleitet.

Papst Franziskus ließ sich die Arbeit von 1000plus erläutern und zeigte sich tief beeindruckt vom leidenschaftlichen Einsatz für das Leben, durch den 1000plus vielen Schwangeren hilft, ihr Kind annehmen zu können. "Das ist eine wunderschöne Arbeit!", lobte er die Konfliktberatung und gab ihr seinen Segen.


Das Besondere an der Beratungsinitiative 1000plus ist, dass sie Frauen in Schwangerschaftskonflikten auf der Basis des christlichen Menschenbildes berät, jedoch bewusst nicht unter dem Etikett "katholisch" oder "kirchlich" auftritt, sondern völlig neutral. Damit erreicht 1000plus auch viele Frauen in Konfliktsituationen, die sich nicht von einer kirchlichen Einrichtung beraten lassen würden. Der Name der Konfliktberatung leitet sich von ihrem ursprünglichen Ziel ab, jährlich mindestens 1000 Schwangere in Konfliktsituationen zu beraten.

Inzwischen explodieren die Beratungszahlen geradezu: Während im Jahr 2009 zunächst nur 277 Frauen beraten wurden, waren es 2012 schon 1347 und im vergangenen Jahr 2439. Neben einer Direktberatung in Heidelberg und München arbeiten die Beraterinnen hauptsächlich im Internet, wo immer mehr ungewollt Schwangere Rat und Entscheidungshilfen suchen. 50 bis 60% der von 1000plus beratenen Frauen, die sich später noch einmal bei ihrer Beraterin melden, haben sich für ihr Kind entschieden und damit gegen eine Abtreibung. Der Vorstand Christijan Aufiero zeigte sich tief beeindruckt von der aufmerksamen und wertschätzenden Art des Papstes und wertete die Begegnung mit ihm als große Unterstützung des Einsatzes für das Leben, für den 1000plus von Anfang an steht.





Foto: Audienz bei Papst Franzsikus (C) Weihbischof Renz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  8. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
  9. ,Du kannst dein Baby behalten!‘
  10. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Brötchentüten für die Demokratie

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz