![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erzbischof Koch: Paare intensiver auf kirchliche Heirat vorbereiten29. Mai 2016 in Familie, 4 Lesermeinungen Er sei sieben Jahre auf die Priesterweihe vorbereitet worden, sagte der Berliner Erzbischof auf dem Leipziger Katholikentag. Ehen würden dagegen - überspitzt gesagt - in sieben Minuten geschlossen. Leipzig (kath.net/KNA) Der katholische Familienbischof Heiner Koch (Foto) hält eine intensivere Vorbereitung von Paaren auf eine kirchliche Heirat für unabdingbar. Er sei sieben Jahre auf die Priesterweihe vorbereitet worden, sagte der Berliner Erzbischof am Samstag auf dem Leipziger Katholikentag. Ehen würden dagegen - überspitzt gesagt - in sieben Minuten geschlossen. Nach den Worten von Koch ist die katholische Kirche davon überzeugt, dass Gott in der ehelichen Gemeinschaft präsent ist. Von daher bedeute die Vorbereitung auf eine kirchliche Ehe auch Vermittlung von Glauben. Der Erzbischof rief die Gemeinden dazu auf, mit mehr Herzblut Jugendliche und junge Erwachsene für die Ehe zu gewinnen. Denn die Ursehnsucht des Menschen nach Verlässlichkeit in einer lebenslangen Partnerschaft sei groß. Er erlebe es aber nicht, dass in Pfarreien der Funke für Ehen überspringe. Koch verwies auf Afrika, wo die kirchliche Hochzeit keine private Feier, sondern eine Angelegenheit der ganzen Gemeinde sei. Durch sie ginge dann auch ein Riss, wenn die Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau scheitere. Auch wenn die katholische Kirche vom Wirken Gottes in einer Ehe überzeugt sei, wisse sie um die Möglichkeit des Scheiterns, sagte Koch. «Ehe ist für uns kein Idealismus», so der Familienbischof. Gott sei aber gerade auch in schwachen Beziehungen dabei. (C) 2016 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEhe
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |