Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  14. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Van der Bellen und Griss im Kuratorium der Homo-Lobbygruppe Lambda

22. April 2016 in Österreich, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die beiden Kandidaten für die öst. Bundespräsidentenwahl sind im Kuratorium des Vereines. Lambda, der sich für eine Öffnung der zivilrechtlichen Ehe für Homosexuelle einsetzt


Wien (kath.net/PM/jg)
Das Rechtskomitee Lambda (RKL) hat die Aufnahme von vier prominenten Persönlichkeiten in sein Kuratorium bekannt gegeben. Es handelt sich dabei um die beiden Bundespräsidentschaftskandidaten Irmgard Griss und Alexander Van der Bellen, den Chef der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Christian Kern und den Vizepräsidenten des ältesten österreichischen Fußballvereines First Vienna FC 1894, Thomas Mader.


Christian Kern gilt als Personalreserve der österreichischen Sozialdemokraten. Er wird immer wieder als möglicher Minister oder gar Nachfolger von Bundeskanzler Werner Faymann (ebenfalls SPÖ) gehandelt.

Das RKL ist eine österreichische Lobbygruppe für homo- und bisexuelle sowie transidente und intersexuelle Menschen. Ein Hauptanliegen ist die Öffnung der zivilrechtlichen Ehe für homosexuelle Paare, die von Vertretern des RKL als „Menschenrecht“ bezeichnet wird. Das Kuratorium wurde für „anerkannte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens“ eingerichtet, die damit ihre Unterstützung für die Anliegen des Vereines zum Ausdruck bringen. Das RKL ist Mitglied der International Lesbian and Gay Association (ILGA).


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ehrmann 3. Mai 2016 

Ein Lehrbeispiel der politischen Infiltration.


0
 
 Hanswerner 30. April 2016 
 

Nicht anders zu erwarten

Das war auch gar nicht erst anders zu erwarten. Mit vereinter Kraft wird man noch Österreich auf diesen Kurs eintrichtern. Die beste Möglichkeit, Van der Bellen nicht zu wählen.


1
 
 stormiigelchen 26. April 2016 

und jetzt?

Wen wollen wir jetzt wählen?


0
 
  23. April 2016 
 

Die beste Antwort darauf:

www.mumdadandkids.eu

Bürgerinitiative unterschreiben und bei anderen dafür werben.


2
 
 mphc 22. April 2016 

@raph

Wer ist das geringste Übel?
Khol mit der Laieninitiative wird sich politisch nicht so radikal auswirken wie Gleichstellung von Ehe von
Mann und Frau und Homo-"Ehe". Von Norbert Hofer und Buddhismus habe ich bisher nichts gehört.


2
 
 Schneerose 22. April 2016 
 

Griss (mphc)

In ihrem jüngst erschienen Buch sind nachzulesen: Ihre Haltung zu Homo-Ehen (Ungleichbehandlung sei ungerecht, gehöre sofort abgestellt) und zur Neutralität (sie ist dagegen). In der Kl. Ztg. waren Auszüge davon zu lesen. Daraufhin hatte ich in meinem Umkreis gleich Warnungen ausgegeben. Die Dame ist aber eh nicht sehr gefragt gewesen.


3
 
 raph 22. April 2016 
 

wer ist überhaupt wählbar?

Kann jemand einen der Kandidaten aus christlicher Sicht empfehlen?
Diese beiden also nicht? Lugner-naja, ohne weiteren Kommentar. Hofer der mit buddhistischen Atemübungen wirbt od Kohl, mit seinen Forderungen in der Laieninitiative, dass gegen Bischöfe Einspruch erhoben wird, wenn sie einem "pluralistischen Weltbild" widersprechen? (man suche in Suchmaschinen Kohl und Laieninitiative)


1
 
 aragorn1 22. April 2016 
 

BP Wahl Kandidaten zu Familie und Home"ehe" bzw. Kinderadoption

zum Vorposting - genauer siehe Beitrag
Familienpolitik: Was wollen die Kandidaten?

tvthek.orf.at/program/ZIB-1-OeGS/145302/ZIB-1-OeGS/12506604


2
 
 aragorn1 22. April 2016 
 

Die BP Wahl Kandidaten zu Familie und Home"ehe"

siehe Link (tvthek.orf.at)

tvthek.orf.at/program/ZIB-1-OeGS/145302/ZIB-1-OeGS/12506604


2
 
 mphc 22. April 2016 

Kettenreaktion

Jeder Bewohner Österreichs möge eine Kettenreaktion auslösen und seine Freunde und Bekannten per Mail, telefonisch usw. noch vor der Wahl am Sonntag informieren. Beinahe hätte ich Frau Dr. Griss als geringstes Übel gewählt, um den ehemaligen Parteichef der Grünen, Van der Bellen zu verhindern. Achtung Dringend!
P.S.:Auf www.rklambda.at steht die Nachricht schon seit 20.4.


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  6. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  7. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
  8. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  9. Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
  10. Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  11. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz