Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

‚Es gibt nicht viele Atheisten auf der Startrampe’

14. April 2016 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Glaube ist für Astronauten eine Stütze bei ihren gefährlichen Missionen.


Washington D.C. (kath.net/CNS/jg)
Katholische Astronauten müssen ihren Glauben nicht auf der Erde zurücklassen, wenn sie ins All fliegen. Die NASA und die russische Weltraumorganisation Roskosmos erlauben den Astronauten zwar nur circa 1,5 Kilogramm für persönliche Gegenstände an Bord eines Raumschiffes. Katholische Raumfahrer haben Kruzifixe, Gebetskarten, Ikonen und andere religiöse Gegenstände im Gepäck.

Mike Hopkins, der von September 2013 bis März 2014 Bordingenieur auf der Internationalen Raumstation ISS war, konnte dank einer Sonderregelung mit der Erzdiözese Galveston-Houston eine Pyxis mit sechs konsekrierten Hostien mitnehmen, die in jeweils vier Teile zerbrochen waren. Hopkins konnte auf diese Weise jede Woche seines 24-wöchigen Aufenthalts die Kommunion empfangen.


Der mittlerweile 47-jährige Oberst der US-Luftwaffe war erst kurz vor seiner Reise zur ISS in die katholische Kirche eingetreten. „In meinem Leben hat etwas gefehlt“, sagt Hopkins, dessen Frau und Kinder ebenfalls der katholischen Kirche angehören.

Christliche Glaubenspraxis im All ist nichts Neues. Am Weihnachtstag 1968 lasen die drei Astronauten von Apollo 8 während einer Direktübertragung aus ihrem Raumschiff den Schöpfungsbericht aus der Genesis vor. Die Sendung wurde von vielen Fernsehstationen in aller Welt übernommen.

Nachdem sich eine Atheistin darüber beschwert und sogar eine Klage beim Obersten Gerichtshofe eingereicht hatte, hielt die NASA ihre Astronauten an, in Zukunft zurückhaltender bei der Ausübung ihrer Religiosität zu sein. Der Presbyterianer Edwin „Buzz“ Aldrin (Apollo 11) hielt deshalb die Kommunionfeier geheim, die er nach der Mondlandung im Juli 1969 an Bord der Landefähre durchgeführt hatte.

Die Reise ins All hat den Glauben von Astronauten wie Mike Hopkins noch gestärkt. Es sei schwer, nicht an einen Schöpfer zu glauben, wenn man von der Raumstation auf die Erde blicke und die natürliche Schönheit bewundern könne, sagt er. „Gott muss uns lieben, wenn er uns so eine schöne Heimat gibt“, sagt Mike Massimino, der bei zwei Missionen des mittlerweile ausgemusterten Space Shuttle an Bord war.

Der Glaube hilft den Astronauten auch im Umgang mit den Gefahren, die mit einem Flug in den Weltraum verbunden sind. Massimino und sein ebenfalls katholischer Kamerad Mike Good haben deshalb vor dem Start das Sakrament der Versöhnung empfangen. „Es gibt nicht viele Atheisten in einem Schützenloch. Ich glaube es gibt nicht viele Atheisten auf einer Startrampe“, sagt Good wörtlich. Auch Hopkins hat der Glaube bei heiklen Aufgaben geholfen. „Es war mir wichtig zu wissen dass Jesus bei mir ist, wenn ich durch die Tür in das Vakuum des Weltalls trete“, erinnert er sich an seine beiden Raumspaziergänge während seiner Mission auf der ISS.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Zeugnis

  1. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  2. ‚Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben’
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa
  5. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
  6. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’
  7. 'Jesus, Josef und Maria - Ich kenne nur eine 'Royal family'
  8. Bekannter protestantisch-praktizierender Youtuber kündigt an: Er wird an Ostern katholisch werden!
  9. ‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’
  10. Die Journalistin Gottes ist heimgegangen - R.I.P. Marie!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz