Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  13. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

Muslimischer Fernsehjournalist: Der Terror kommt aus dem Islam

31. März 2016 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ägyptischer Journalist sagte: „Die Terroristen sind Muslime. Sie handeln nach dem Islam, ob wir wollen oder nicht. Ihr hasst die Wahrheit.“


Kairo (kath.net/idea) Der Terror kommt aus dem Islam. Diese Meinung vertrat der muslimische Fernsehjournalist Omer Adib nach den Attentaten in Brüssel im ägyptischen Fernsehen. Zu den Anschlägen, bei denen 35 Menschen starben und rund 300 verletzt wurden, hat sich die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) bekannt. In seiner Sendung „Kairo heute“ sagte Adib am 22. März, dass es keine Ausreden gebe: „Die Terroristen sind Muslime. Sie handeln nach dem Islam, ob wir wollen oder nicht. Ihr hasst die Wahrheit.“ Alle würden schreien, dass die Terroristen keine Muslime seien: „Nein, ihr lügt, sie sind Muslime unter uns.“


Die Aussagen des bekannten Journalisten sind bemerkenswert, weil etwa 90 Prozent der Bewohner Ägyptens Muslime sind und Kritik am Propheten Mohammed und seinen Anhängern in der Regel nicht erlaubt ist.

Der Islam ist laut Adib voll von menschenverachtenden Strömungen: „Wir wachsen mit diesen Lehren auf.“ Sie seien „ein Teil unserer kranken Psyche“.

Die Terroristen des Islamischen Staates seien Muslime: „Alle, die die Jesiden und andere schlachteten, Kinder und Frauen vergewaltigten, sind wir, die Muslime.“

Adib rief die Zuhörer auf, dies einzusehen, anstatt sich selbst zu belügen: „Wir können mit unserer Religion nicht in Harmonie leben! ... Das ist unsere arabische Welt! Wacht auf und erkennt die Realität an!“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Schneerose 4. April 2016 
 

P.S.

Waldis Kommentar kann uninformierten Moslems auf die eigene Bedrohung durch gewaltbereitem Koran hinweisen. Hinweise und Argumentation eines Moslems (O. Adib) sind effektive Hilfe für mich als Christin, die nicht Koran-geschult ist.
Bei meinem letzten Gespräch mit einem Moslem hörte ich z.B. folgendes Argument: Der Islam sei nicht böse, nur der Mensch sei böse.


0
 
  1. April 2016 
 

Möge Jesus diesen Mann schützen!

Tausend Dank an die kath.net-Redaktion für die Publikation dieser Stimme.

Ich kann an dieser Stelle nur alle auffordern, die die schreckliche Wahrheit über den Islam nicht wahrhaben wollen:

Bitte, bitte lest den Koran und informiert Euch über Mohammed!


12
 
 uneasy reader 31. März 2016 
 

Na, na, na, na!

Wenn er das in Deutschland gesagt hätte, würde er wohl in den Medien als rechtsextrem eingestuft werden; und wir wären uns einig, dass wir uns noch tapferer "gegen rechts" engagieren müssten... Und die Welt wäre wieder in Ordnung.

Aber wenn nun schon Moslems selbst zu demselben Ergebnis wie unsere vermeintlichen "Rechtspopulisten" kommen...
Dann kann es höchstens sein, dass dieser Moslem nicht so viel vom Islam versteht, wie unsere Inteligentia. Vielleicht kann Angela ihm nochmal erklären, was Islam wirklich ist...


14
 
 Marianus 31. März 2016 

bemerkenswertes Bekenntnis

eines muslimischen TV-Journalisten im ägyptischen TV. Beten wir, dass er seinen Mut, mit dem er sich vor der Kamera äußert, nicht mit dem Tod bezahlen muss. Gilt doch Kritik am Islam im mehrheitlich muslimischen Ägypten als Beleidigung des Propheten.
Bei ARD oder ZDF hätte man ihn wegen seiner "islamophoben" Einstellung vermutlich gar nicht erst zu Wort kommen lassen ..... .


19
 
 myschkin 31. März 2016 
 

Er ist ein Gerechter

Beten wir für ihn und seine Familie, damit sie unbehelligt bleiben.


17
 
 Selene 31. März 2016 
 

Möge Gott ihn schützen

vor der Rache seiner Glaubensbrüder!


21
 
 Waldi 31. März 2016 
 

Dieser großartige...

muslimische Fernsehjournalist Omer Adib, scheint der einzige ehrliche und aufrichtige Mensch - und Muslim - auf dieser Welt zu sein, der das tiefste Wesen des Islam so mutig und realistisch umschreibt! Und es gibt keinen einzigen Punkt in seinem Bericht, dem man widersprechen könnte, ohne die bittere Wahrheit zu leugnen. Möge Gott, der die Liebe ist, ihn beschützen, damit er nicht denen, die im Namen Gottes morden, als Märtyrer zum Opfer fällt. Beten wir als Christen dafür, dass dies nicht geschehen möge! Bevor sich die Muslime, die ja in ihrem Kern selbst bedroht sind, die tiefe Einsicht dieses tapferen Mannes nicht zu eigen machen, wird der islamistische Terrorismus in seiner Schrecklichkeit unaufhaltsam noch weiter weltweit eskalieren und die Welt in Schutt und Asche legen!


23
 
 Dottrina 31. März 2016 
 

Dank an Herrn Adib!

Ein Journalist, der öffentlich im TV die Wahrheit ausspricht, macht sich so gleich zur Zielscheibe! Ich hoffe, er muß jetzt nicht um sein Leben bangen. Möge der Herr ihm Schutz gewähren. Und - haaalloooo, liebe Politiker in Europa (besonders Frau Merkel) - aufwachen!!!! Hört Euch Herrn Adib an!


30
 
 la gioia 31. März 2016 
 

Endlich

spricht sie einmal auch ein Moslem aus - die Wahrheit, die eigentlich jeder erkennt, der sie erkennen will und der noch nicht ganz und gar ideologisch verblendet ist!
Solch mutige, wahre Bekenntnisse müssten jetzt noch mehr folgen.
Dem Journalisten wünsche ich von Herzen Gottes Segen und Führung und, dass er seinen Mut nicht mit dem Leben bezahlen muss.


32
 
 Egon47 31. März 2016 
 

Bitte an die Redaktion

es wäre schön, wenn Sie den ganzen Text veröffentlichen würden... ich denke, dass dieser in Diskussionen durchaus hilfreich sein kann, zumal er aus betroffenen Reihen kommt.


24
 
 julifix 31. März 2016 

Danke von ganzem Herzen...

...Herrn Adib für diesen Mut, das einzugestehen. Möge der dreieine Gott ihn behüten und beschützen und Jesus Christus ihn an sich ziehen - halleluja


29
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  2. Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
  3. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  4. Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
  5. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  6. Progressive Imamin Ateş: Österreich ist ein ‚Hotspot für Islamisten‘ geworden
  7. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  8. ‚Mädelsabend in der Moschee‘: Seminarreihe für Mädchen und Frauen ab 13 zur Vorbereitung auf die Ehe
  9. Ideologie des politischen Islam ist zum Mainstream des Islam geworden
  10. Wiener Schuldirektor: ‚Mädchen tragen aus Angst Kopftuch’







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  13. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  14. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  15. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz