Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  12. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  13. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  14. Und sie glauben doch
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Irritation über Österreich vorenthaltenen Film 'Auferstanden'

24. März 2016 in Österreich, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Jesusfilm "Auferstanden" wird trotz vorangegangener Trailer-Ankündigung in heimischen Kinos nicht in Österreich gezeigt - Auch "Sony Pictures Filmverleih" in Wien kennt Gründe für in USA getroffene Entscheidung nicht.


Wien (kath.net/KAP) Es wäre ein naheliegendes Osterfilmprogramm - doch der in Deutschland seit Mitte März laufende Jesus-Streifen "Auferstanden" ("Risen", USA 2016) wird trotz vorangegangener Trailer-Ankündigung in heimischen Kinos nicht in Österreich gezeigt. Freunde religiös relevanter Filme zeigen sich darüber irritiert, doch die Gründe für diese in der Firmenzentrale in den USA getroffene Entscheidung kennt man - so die Auskunft gegenüber "Kathpress" am Donnerstag - auch bei "Sony Pictures Filmverleih" in Wien nicht.

Wie Marketing-Verantwortliche Birgit Rauner mitteilte, komme es öfter vor, dass in Deutschland gezeigte Filme trotz erfolgter Synchronisierung nicht in Österreich anlaufen. Die Gründe dafür seien marktstrategischer Natur und blieben auch für "Sony Pictures" in Wien im Dunkeln. Auch dass Trailer von letztlich gar nicht anlaufenden Filmen in Kinos gezeigt werden, komme vor, denn Kinobetreiber hätten Zugriff auf das entsprechende Download-Portal lange bevor die Entscheidung falle, wann und ob überhaupt der Filmstart erfolgt.


Obwohl es im Februar zu einem Zusammentreffen von Hauptdarsteller Joseph Fiennes, der in "Auferstanden" einen letztlich zum Christentum bekehrten römischen Zenturio spielt, mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz kam, müssen Filmfreunde in Österreich wohl auf den DVD-Verkauf warten, um den von US-Regisseur Kevin Reynolds ("Robin Hood - König der Diebe", "Rapa Nui - Rebellion im Paradies", "Waterworld") gedrehten Streifen sehen zu können.

Auferstehung als Detektivgeschichte

Der Inhalt: Zenturio Clavius, in vielen Kämpfen erprobter Kriegsheld, muss eines Tages in Jerusalem die Kreuzigung von drei Männern - darunter Jesus von Nazareth - überwachen. Nach dessen Tod befiehlt ihm Statthalter Pontius Pilatus (Peter Firth), das Grab des "Königs der Juden" zu bewachen. Als das Grab am dritten Tag leer ist, nimmt Clavius mit brutalen Methoden die Suche nach dem Leichnam auf, um einem Aufstand der Juden gegen Rom vorzubeugen. Dabei wachsen in ihm Zweifel, ob Maria Magdalena (Maria Botto) und die anderen Christen mit ihrem Glauben an die Auferstehung des Messias nicht doch recht haben.

Die Kritik des deutschen katholischen Fachmediums "Film-Dienst" an "Auferstanden" war allerdings durchwachsen: Der Versuch, die Auferstehung als Detektivgeschichte zu erzählen und die Wahrheit der biblischen Zeugnisse durch die Betrachtung aus der Perspektive eines Skeptikers zu beglaubigen, "gelingt nur ansatzweise". Die Figurenzeichnung bleibe eindimensional, "Actionelemente werden zur Steigerung des Unterhaltungswertes eher willkürlich eingestreut", die Handlung wirke "in vieler Hinsicht wenig plausibel".

Vgl. dazu auch die Filmkritik: Gesucht wird Jesus Christus – tot oder lebendig

Trailer: ´Auferstanden´ (deutsch)


Trailer mit anderer Szenenauswahl (englisch)



VATICANO - Risen/Auferstanden - Interview mit dem Co-Produzenten



Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Film

  1. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  2. Angel Studios bringen Film mit Jonathan Roumie und Kevin James in die Kinos
  3. Dreharbeiten zu Mel Gibsons ‚Die Auferstehung des Christus‘ sollen im August in Rom beginnen
  4. Netflix kündigt neuen Film der Reihe ‚Die Chroniken von Narnia‘ für 2026 an
  5. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  6. Die fünf beliebtesten katholischen Filme
  7. ‚Die Passion Christi: Auferstehung’ – Dreharbeiten sollen 2025 beginnen
  8. Mein Sohn – Jenseits des Himmels
  9. Der 'Teilzeiteinsiedler' in Norditalien
  10. Chiara Lubich - Die Liebe besiegt alles






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  5. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  6. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  9. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  10. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  11. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  12. Und sie glauben doch
  13. „Was diese drei Tage hier geschehen ist, hat der Dom vermutlich noch nicht sehr oft erlebt“
  14. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  15. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz