Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  9. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  14. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

Admonter Benediktiner wird Abt in deutschem Kloster

16. März 2016 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


P. Winfried Schwab war zuletzt Subprior, Novizenmeister und Pressesprecher von Stift Admont und Wallfahrtsleiter in Frauenberg


Heidelberg (kath.net/KAP) Der Benediktinerpater Winfried Schwab, bislang Subprior und Pressesprecher von Stift Admont, ist zum neuen Abt des deutschen Klosters Neuburg geweiht worden. Der 51-jährige Ordensmann erhielt die Benedktion am Samstag in einem feierlichen Gottesdienst in der Heidelberger Jesuitenkirche vom zuständigen Erzbischof von Freiburg, Stephan Burger. Schwab, der selbst aus dem hessischen Dipperz bei Fulda stammt, übernahm sein neues Amt von seinem Vorgänger Abt Franziskus Heeremann, der das Stift Neuburg 30 Jahre lang bis zu seinem 70. Geburtstag geleitet hatte.


Schwab war in Admont auch Novizenmeister und Klerikermagister, zudem betreute er als Pfarrer und Wallfahrtsleiter den nahegelegenen Marienwallfahrtsort Frauenberg. Als Kulturbeauftragter des Stifts entwickelte er ein Sammlungskonzept für das Museum und pflegte die Kontakte zu Künstlern und Journalisten. Vor seiner Priesterweihe 2006 hatte Schwab zunächst Geschichte und Jura sowie nach dem Eintritt in den Benediktinerorden in Österreich und der Schweiz Theologie und Philosophie studiert.

Schwab solle in seinem Amt dabei mithelfen, dass sich Stift Neuburg für die Gemeinschaft der derzeit 15 hier lebenden Mönche sowie auch für Gäste und Besucher weiter zu einem Ort entwickle, "an dem der Hunger nach dem Wort Gottes gestillt werden kann", betonte Erzbischof Burger beim Weihegottesdienst. Bereits vor der Weihe hatte Schwab erklärt, die Abtei solle neue Wege beschreiten, mit den Menschen in Kontakt kommen und christlichen Glauben vorleben, um somit zu einem geistlichen Zentrum für die gesamte Rhein-Neckar-Region zu werden.

Abtsbenediktion Abt Winfried Schwab OSB (Trailer) (Leider ohne Ton!)


Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto Pater Schwab © Wikipedia/makakema/CC-BY-SA 4.0


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  2. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  3. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  4. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  5. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  6. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  7. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  8. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  9. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt
  10. Pakistan zeichnet an Covid-19 verstorbene Ordensfrau aus







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz