![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Wiederverheiratete: Papst ändert Protokoll bei Staatsbesuchen3. März 2016 in Aktuelles, 16 Lesermeinungen Argentiniens Präsident Macri hatte Franziskus in Begleitung seiner dritten Ehefrau besucht - Der Bericht ließ offen, ob die neue Regelung auch für unverheiratete Paare gilt. Vatikanstadt-Innsbruck (kath.net/KAP) Künftig sind bei Papstaudienzen laut einem Medienbericht auch die Ehepartner wiederverheirateter katholischer Staatsgäste zugelassen. Papst Franziskus habe das Protokoll bei Staatsbesuchen gelockert, meldete das Internetportal "Vatican Insider" der italienischen Zeitung "La Stampa" unter Berufung auf Kreise des vatikanischen Staatssekretariats. Die dortige Protokoll-Abteilung wollte den Bericht am Donnerstag allerdings nicht bestätigen. Der Innsbrucker Theologe Jozef Niewiadomski bezeichnete derweil das Vorgehen des Papstes beim jüngsten Staatsbesuch des argentinischen Präsidenten Mauricio Macri, der mit seiner dritten Ehefrau, Juliana Awada, in den Vatikan gekommen war, als Ermutigung an die Kirche weltweit, ausgegrenzte Menschen stärker zu integrieren. Bisher mussten die Ehepartner wiederverheirateter Geschiedener während des offiziellen Empfangs im Vatikan in einem anderen Raum warten und wurden erst nach der Audienz separat vom Papst begrüßt. Laut dem "Vatican Insider"-Bericht werden sie künftig auch zum obligatorischen Gruppenfoto mit dem Papst gebeten. Die Neuerung war erstmals am vergangenen Samstag beim Staatsbesuch Macris zu beobachten. Die Bemühungen des argentinischen Staatsoberhaupts, seine kirchenrechtliche Ehe mit seiner ersten Ehefrau zu annullieren, waren bisher erfolglos. In der Vergangenheit hatte die Frage nach dem vatikanischen Protokoll bei wiederverheirateten Geschiedenen immer wieder für Gesprächsstoff gesorgt. So war etwa der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy 2010 ohne seine zweite Ehefrau Carla Bruni zu Benedikt XVI. in den Vatikan gereist. Der Bericht ließ offen, ob die neue Regelung auch für unverheiratete Paare gilt. Auch diese Fälle hatten bei Staatsbesuchen in früheren Jahren Fragen aufgeworfen. Beispielsweise hatte daraufhin der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck vor seinem Vatikanbesuch 2012 erklärt, er reise ohne seine Lebensgefährtin Daniela Schadt nach Rom. Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVatikan
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |