Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. Humanität unter der Guillotine
  7. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  8. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  9. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  10. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  11. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  14. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

Serbische Extremisten planten Anschlag auf Papst

26. Juni 2003 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Während des Kroatienbesuches soll ein professioneller Killer angeheuert worden sein, berichtet die Zeitung "Oslobodjenje".


Sarajewo (www.kath.net / ZENIT.org)
Die serbische Extremistenbewegung "Ravna Gora" hatte für die Kroatienreise des Papstes vom 5. bis 9. Juni und für seinen Aufenthalt in Banja Luka am vergangenen Sonntag Anschläge auf den Heiligen Vater geplant. Beide Attentate wurden jedoch vereitelt. Das teilte am Dienstag die Zeitung "Oslobodjenje" aus Sarajewo unter Berufung auf Quellen mit, die der zentralbosnischen Regierung nahe stehen. Das Blatt war seinerzeit durch seine Berichte aus der belagerten Stadt berühmt geworden.

Der Polizei der Republik Srpska und westlichen Geheimdiensten waren vor drei Monaten angeblich Informationen über einen möglichen Anschlag auf den Papst zugespielt worden. Während des Kroatienbesuches des Papstes soll in Slowenien ein professioneller Mörder angeheuert worden sein, dessen Nationalität unbekannt ist. Den westlichen Geheimdiensten zufolge sollten in Banja Luka an den Straßen, durch die die Route des Papstes führte, verschiedene bewaffnete Männer postiert werden. Auf diese Weise wollte man sich die Möglichkeit offen halten, im letzten Moment zu entscheiden, welcher der Terroristen das Attentat hätte ausführen sollen.

Die genannte Zeitung berichtet auch, dass die Polizei der Republik Srpska am Tag vor der Ankunft des Papstes den Präsidenten der Organisation Ravna Gora, Nedjo Osap, sowie den Vizepräsidenten Milan Barisic festgenommen und die in ihren Häusern vorgefundenen Waffen beschlagnahmt hat. Die Anschläge konnten anscheinend durch das enorme Polizeiaufgebot von 4.000 Beamten vereitelt werden. Hinzu kamen die NATO-Truppen, die immer noch eine Beobachterfunktion im Land ausüben und für eine Sperrung des Luftraumes sorgten. Lediglich Helikopter der NATO waren am Himmel zu sehen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Papst

  1. Leo XIV., Brückenbauer für die Kirche - Die Biographie
  2. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  3. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  4. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  5. Papstlose Residenz: Castel Gandolfo hat sich verändert
  6. Freude über geplante Papst-Reise in den Irak
  7. Omnia instaurare in Christo
  8. Die Päpste und die Leute
  9. Benedikt XVI. und Franziskus haben offenbar dasselbe Grab gewählt
  10. Vatikanist Edward Pentin: Franziskus-Nachfolger ist „wahrscheinlich konservativ“






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  4. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  8. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  9. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  10. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  11. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  12. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  13. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  14. Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
  15. Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz