Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Lebensschützerinnen gegen Donald Trump

1. Februar 2016 in Chronik, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Trump sei in der Abtreibungsfrage unzuverlässig und habe wiederholt die Würde von Frauen missachtet, schreibt eine Gruppe Lebensschützerinnen.


Des Moines (kath.net/LSN/jg)
Eine Gruppe Lebensschützerinnen hat einen offenen Brief an die republikanischen Wähler von Iowa geschrieben, in dem sie diese auffordern bei der am 1. Februar stattfindenden Vorwahl (engl. „Caucus“) nicht für Donald Trump zu stimmen. Dies berichtet die konservative Nachrichtenseite breitbart.com Trump liegt seit Monaten in den Umfragen an der Spitze der Kandidaten der Republikanischen Partei.


Sie würden Trump in der Frage der Abtreibung nicht trauen. Es gäbe unter den Kandidaten eine Reihe von Persönlichkeiten, die in ihrer politischen Karriere klar für den Lebensschutz eingetreten seien, schreiben die Lebensschützerinnen.

Der nächste Präsident werde bis zu vier Richter des Obersten Gerichtshofes zu ernennen haben. Die von Trump in Aussicht gestellten Kandidaten würden eine Aufhebung des Urteils „Roe vs. Wade“, mit dem die Abtreibung in den USA legalisiert worden ist, in weite Ferne rücken lassen, heißt es in dem Brief.

Als Frauen seien sie außerdem von der Art „angewidert“, mit der Trump immer wieder andere Menschen, insbesondere Frauen, behandle. Er habe sich würdelos über Frauen geäußert. Als Beispiele führen sie die Megyn Kelly, eine Journalistin von FoxNews, und Trumps Mitbewerberin Carly Fiorina an.

Darüber hinaus verdiene Trump Geld mit der Ausbeutung von Frauen in seinem Casino in Atlantic City. Dieses sei das erste Casino-Hotel in den USA, das ein Striplokal beherberge, schreiben die Lebensschützerinnen.

Trump hat im Wahlkampf zur Abtreibungsfrage nur wenig gesagt. Er sei für den Schutz des Lebens. Antworten zu Fragen über die vielen Einzelthemen, die mit Abtreibung zu tun haben bleibt er bis jetzt schuldig.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  1. Februar 2016 
 

@Williges

Da gebe ich ihnen vollkommen recht. Aber wir müssen uns da auch an die eigene Nase fassen!

Die AfD ist sehr beliebt und es tut ihr keinen Abruch, das die wie zu DDR Zeiten die Grenze mit der Waffe verteidigen wollen. Auch auf Frauen und Kinder schießen ... naja, sie haben ja die humanistische Seite entdeckt. Nicht auf die Kinder, nur auf die Mütter.


0
 
 Willigis 1. Februar 2016 
 

Trump

Man kommt aus dem Staunen wirklich nicht mehr heraus. Wie ist es möglich, dass ein Typ wie Trump monatelang auf den Kandidatenlisten der Republikaner die Nase vorn hat? Trotz all dieser Eskapaden, seiner unmöglichen Ausdrucksweise und zur Schau gestellten Ahnungslosigkeit in politischen Fragen (zu denen er oft nur Haudraufparolen zu vermelden hat)?
Die politische Kultur in den USA muss wirklich fürchterlich sein, wenn so etwas möglich ist. Angesichts der Tatsache, dass es sich um die einzige Supermacht handelt, ist das nicht so wirklich beruhigend...


4
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  2. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  5. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  6. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  7. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
  8. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  9. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
  10. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz