Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

Vorhersagen 2015: Hellseher lagen voll daneben

12. Dezember 2015 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es gab weder Stromausfälle durch Sonneneruptionen noch den Weltuntergang.


Roßdorf (kath.net/ idea)
Astrologen, Hellseher und Wahrsager haben mit ihren Prognosen für 2015 „auf ganzer Linie“ versagt. Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (Roßdorf bei Darmstadt) in einer am 11. Dezember veröffentlichten Auswertung.

Für sie hat der Mathematiker Michael Kunkel (Mainz) die Vorhersagen von 70 Auguren ausgewertet. So gab es weder Stromausfälle durch Sonneneruptionen, noch eine Verschiebung der tektonischen Erdplatten oder einen Riesenoktopus, der im Mittelmeer ein Kreuzfahrtschiff versenkt hätte – wie es die kanadische Hellseherin Nikki Pezaro weissagte. Kunkel zufolge sind Katastrophen aller Art das Lieblingsthema aller Prognostiker – etwa Erdbeben, Überschwemmungen, Vulkanausbrüche, Terroranschläge und nukleare Unfälle. Allerdings fehlten Hinweise, wann und wo sie sich hätten ereignen sollen. Damit seien die Vorhersagen wertlos.


Kunkel: „Wenn tatsächlich genauere Daten genannt wurden, dann erwiesen sich diese als falsch.“ So hätte die Welt zwischen dem 24. September und dem 7. Oktober gleich dreimal untergehen und der dritte Weltkrieg zwischen dem 1. und 10. November ausbrechen sollen. Für Dezember erwarteten einige Hellseher, dass ein Planet namens Nabiru mit der Erde zusammenstößt. Auch vergleichsweise positive Prophezeiungen erwiesen sich als falsch: „Die Sprachbarrieren auf der Welt sind 2015 nicht verschwunden und eine vegetarische Lebensweise hat sich nicht durchgesetzt.“

Keine spektakulären Prognosetreffer

Spektakuläre Prognosetreffer hat es laut Kunkel nicht gegeben. So nannten die Hellseherin Pezaro und ihr englischer Kollege Christian Dion zwar auch Paris als Ort eines möglichen Terroranschlags: „Aber der bei Dion genannte Louvre war nicht das Ziel, und beide hatten noch viele weitere Städte genannt, in denen glücklicherweise kein Anschlag durchgeführt wurde.“ Dass einige Auguren das Geschlecht von Prinz Williams und Prinzessin Kates zweitem Kind richtig voraussagten, ist für Kunkel wenig überraschend: „Denn Kate hatte bereits Monate vor der Geburt angedeutet, dass es ein Mädchen werden würde.“

Bei der Vorhersage des Geburtstermins hingegen habe die Sterndeutung versagt: „Die Astrologin Jenna Leigh-Black nannte gleich drei falsche Termine und auch die Hellseherin Carolina Bruce lag daneben, obwohl sie behauptete, das (falsche) Datum sei ihr von der 1997 verstorbenen Lady Di eingeflüstert worden.“ Ein besonderes Ereignis des Jahres war laut Kunkel nicht auf dem Zettel der Zukunftsdeuter: der Absturz der Germanwings-Maschine am 24. März in den französischen Alpen. Nach Angaben der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften zeigte auch die Auswertung 2015: Astrologen, Hellseher und Wahrsager können keineswegs in die Zukunft sehen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Aberglaube

  1. "Im Laufe der neun Monate hat Jesus Stück für Stück mein Herz verändert und geheilt!"
  2. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  3. Wer dir beim letzten Atemzug beisteht
  4. Jordan Peterson warnt vor totalitärem Sozialkreditsystem im Westen
  5. Schnell, steh auf – Ich habe den guten Kampf gekämpft
  6. Kardinal Zen und das Leid bringende Ärgernis von ‘Traditionis custodes’
  7. Erste Messe am Papstaltar seit 15 Monaten: Priesterweihen im Petersdom
  8. „Kirche in Not“ startet neues Großprojekt im Irak
  9. MATER DEI
  10. Kardinal Pell: Anhaltspunkte, aber keine Beweise für vatikanische Intrige






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. Brötchentüten für die Demokratie

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz