Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  12. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  13. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  14. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  15. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'

Beatbetrieb: Raus aus dem Labyrinth (Für immer)

13. Juni 2003 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seit wenigen Tagen am Markt: Die neue Single der christlichen Erfolgsband Beatbetrieb - Gewinnspiel: KATH.NET verlost vier Mal die Maxi-CD"Raus aus dem Labyrinth"


Linz (www.kath.net)
Aller guten Dinge sind drei. Und das allerneueste Stück Musik vonBeatbetrieb hört sich definitiv lecker an: Mit Raus aus dem Labyrinth, derdritten Singleauskopplung ihres Albums Immer, treten die drei Jungs ausStuttgart so richtig raus ins Rampenlicht. Während sich die Pop-Branche inunübersichtlichen Zeiten befindet, lassen sich Michael Janz (Gesang), TheoEißler (Rap) und Tobi Wörner(Drums) nicht beirren. Sie machen Pop, der Bockauf mehr macht. Und von der ersten Sekunde an hookt sich Raus aus demLabyrinth mittenrein in die Ohrwurmabteilung. Wer da nicht nickend undwippend ins Mitgrooven gerät, sollte sich einen Termin bei dem Arzt seinesVertrauens geben lassen. Raus aus dem Labyrinth beweist: Beatbetrieb istnicht austauschbar. Ein echter Hinhörer ist auf dieser Single neben dermarkant-souveränen Stimme von Michael Janz und einer gewohnt stimmigenProduktion einmal mehr der Liedtext.Mit auch deswegen, weil im Hause Beatbetrieb noch alles handgemachtdaherkommt. Die Betriebsangehörigen sind keine mediengesteuertenMarionetten, sondern entpuppen sich einer nach dem anderen als musikalischeÜberzeugungstäter. Zusammen mit Freund und Produzent Derek von Krogh (NENA,Deine Lakaien) schreiben sie die Songs selbstverständlich selber oder legenim Fernsehen bei der SWR-Kult-Figur Matthias Holtmann schnell mal spontaneine Unplugged-Nummer aufs Parkett. Nach ihrem Einstieg in die Charts (Platz67 für ihr Album IMMER) kümmern sich die Jungs in der allernächsten Zukunfterst einmal wieder livehaftig um Musik. Denn nach so vielen Monaten Studioist Beatbetrieb jetzt einfach mal RausS. Viel Spaß beim REINhören!

KATH.NET verlost unter allen Einsendung vier Mal die neue Single.
Ein kurzes E-mail mit Name, Adresse und E-mail-Adresse genügt
Alle Einsendungen, die uns bis 30. Juni erreichen, werden berücksichtigt![email protected]

BEATBETRIEB
Raus aus dem Labyrinth (Für immer)
Die neue Single kann in Kooperation mit Amazon bei uns bestellt werden:

Maxi-CD Raus aus dem Labyrinth um 5,99

Album IMMER von Beatbetrieb um 16,99



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  9. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  12. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  13. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz