![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Entsteht in Krefeld eine evangelisch-katholische 'Simultankirche'?10. Dezember 2015 in Deutschland, 19 Lesermeinungen Protestantischer Pfarrer: Die Zukunft der Kirche ist ökumenisch Krefeld (kath.net/idea) Im Krefelder Stadtteil Gartenstadt könnte eine Simultankirche entstehen. Diese Idee beschreiben der katholische Pfarrer Christoph Zettner und sein evangelischer Kollege Christoph Tebbe in ihren Gemeindebriefen. Sie schlagen vor, dass die Protestanten ihre kleinere Lukaskirche aufgeben und zukünftig gemeinsam mit den Katholiken die Piuskirche und das angeschlossene Pfarrheim als ökumenisches Kirchenzentrum nutzen. Für die Kirche soll dann gemeinsam ein neuer Name ausgesucht werden. Wie Tebbe der Evangelischen Nachrichtenagentur idea sagte, wird Ökumene in dem Stadtteil schon lange gelebt. So gebe es seit rund 20 Jahren ein gemeinsam betriebenes ökumenisches Gemeindezentrum sowie gemeinsame Gottesdienste und Feste. Weihnachten führen katholische und evangelische Kinder Krippenspiele zusammen in beiden Gemeinden auf. Die Teilung der beiden großen Kirchen gelte es zu überwinden. Tebbe: Die Zukunft der Kirche ist ökumenisch. Die gemeinsame Nutzung einer Kirche ist ein Schritt in diese Richtung. Zudem gehe die Mitgliederzahl zurück. Die Überlegung sei daher auch ein nachhaltiger Beitrag zur Gestaltung der Zukunft. Es gebe keinen festgelegten Zeitplan für die Umsetzung. Erst müssten noch viele Fragen geklärt werden, beispielsweise zur Raumnutzung, zu den Umbaukosten, der Umgestaltung des katholischen Kirchenraums oder der Zukunft der Lukaskirche. Einen Abriss könne er sich nicht vorstellen, so Tebbe. Man müsse zudem die Reaktionen der Gemeindemitglieder abwarten. Bislang sei alles nur in einem ökumenisch besetzten Arbeitskreis auf Leitungsebene besprochen worden. Bei zwei Gemeindeversammlungen am 9. Januar soll der Vorschlag vorgestellt und öffentlich diskutiert werden. Zum Bezirk der Lukaskirche gehören 2.300 Mitglieder, zur Piusgemeinde 5.000. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuÖkumene
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |