Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. DILEXI TE!
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

Bitte helfen Sie uns jetzt mit Ihrer Weihnachtsspende – Vergelts Gott!

22. Dezember 2015 in Spendenaufruf, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


kath.net wird 2016 15 Jahre alt - Bitte helfen Sie dem "erfolgreichsten katholischen Nachrichtenmagazin im deutschsprachigen Raum" (FAZ) wieder mit einer Weihnachtsspende, damit wir auch im Januar mit der Arbeit weitermachen können.


Rom-Wien-München-Chur (kath.net)
Hallo, Grüß Gott, guten Tag! Wer diese Zeilen liest, der weiß es längst: KATH.NET, das "erfolgreichste katholische Nachrichtenmagazin im deutschsprachigen Raum", wie uns die "Frankfurter Allgemeine" nennt, ist für Sie da. Jede Woche von Montag bis Sonntag, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Hier finden Sie laufend Aktuelles, Brisantes und Wissenswertes aus der Weltkirche. 10.080 Minuten in der Woche sorgen engagierte KATH.NET-Mitarbeiter dafür, dass kirchliche Nachrichten rasch und zuverlässig bei Ihnen landen. Das sind 1440 Minuten täglich. Wissen Sie eigentlich, wie viele Minuten Sie uns täglich lesen? Sind es zwei Minuten, zehn oder fünfundzwanzig oder noch viel mehr?

Im November 2001 ging KATH.NET erstmals online. 2016 wird die größte katholische Internetzeitung im deutschen Sprachraum 15 Jahre alt.

Was ist eigentlich KATH.NET? Unser Romkorrespondent Dr. Armin Schwibach hat dazu vor einiger Zeit einige Gedanken veröffentlicht: ”kath.net ist ein im deutschen Sprachraum einzigartiges Medium, das die ganze Bandbreite der 'Schönheit und Schatten' des kirchlichen Lebens abdeckt. Aufgrund seiner Unabhängigkeit von kirchlichen Institutionen gelingt es kath.net, auf dem Fundament der Wahrung der katholischen Lehre unbefangen und frei mit den Wirklichkeiten und Problemen der katholischen Kirche im deutschsprachigen Raum umzugehen. Wesentlich ist der 'Blick auf Rom': das Lehramt der Päpste, das Wirken des Papstes und seine konkrete Gegenwart in der Weltkirche sind der Leitstern der Arbeit von kath.net. Dazu gehört: für einen Katholiken ist es nicht möglich, das, was er tut, von seinem Katholischsein zu trennen, was im Besonderen für die Arbeit im Informationsbereich gilt. Der Glaube ist keine Mütze, die man sich ab und an anlegt, wenn man 'fromm' sein will. Er ist die das Denken und Handeln bestimmende Größe. […] kath.net ist im Vatikan viel gelesen. So kann es schon mal dazu kommen, dass ein Kurienkardinal sagt: Was ihr da schon wieder wusstet, was hier geschieht! Zum Glück weiß ich das jetzt auch.“


Weihnachten steht vor der Tür. Wir bitten Sie auch dieses Jahr um eine besondere Gabe: Schenken Sie uns 1 Cent für jede Minute, die Sie KATH.NET im Jahr 2015 gelesen haben. Die KATH.NET-Mitarbeiter und ihre Familien hängen von Ihrer Großherzigkeit ab. Bitte helfen Sie uns jetzt, damit wir auch 2016 weitermachen dürfen!

Papst Benedikt XVI. sagte am 6. Oktober 2007 zu KATH.NET: „Sie vermitteln der Menschheit wichtige Nachrichten“.

Und Benedikt XVI. wiederholte am 9. Juni 2010 seine Freunde über kath.net: "Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt und dass kath.net über das Aktuelle in der katholischen Kirche berichtet"

Wir danken allen, die uns auch dieses Jahr so großzügig geholfen haben und mitgeholfen haben, dass KATH.NET auch das dieses Jahr überleben konnte und weiter wachsen kann. Tausendfaches Vergelt’s Gott!

Unsere Konten sind derzeit schon wieder fast leer, für 2016 bitten wir Sie jetzt im Rahmen der Aktion „Weihnachtshilfe für KATH.NET“ um Ihre Spende.

Jeder Euro, den Sie in KATH.NET investieren, wird sparsam und effizient eingesetzt. Unser kleines Team braucht Computer, Schreibtische, Telefone, Räumlichkeiten zum Arbeiten und vor allem viel Zeit, um täglich eine Auswahl von spannenden Nachrichten und Berichten aus der katholischen Welt zusammenzustellen.

Wir brauchen für 2016 mindestens 140.000 Euro. Bitte helfen Sie jetzt mit, damit kath.net auch im Januar weitermachen können! Jede kleine oder größere Spende hilft!

Ihre Spende dient der Neuevangelisation im Internet, der schnellst wachsenden Kommunikationsebene. Besonders hilfreich sind auch monatliche Daueraufträge.

Bitte helfen Sie jetzt kath.net! Danke und Vergelt’s Gott im Voraus.

Wir laden all unsere Leser auch zum regelmäßigen Gebet für unsere Anliegen ein.

Spendenkonto für Österreich:

Spendenkonto bei der Oberösterreichischen LandesbankAG
IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426
BIC: OBLAAT2L

Spendenkonto für Deutschland:

Konto-Nummer des Pfarramtes St. Michael (64683 Einhausen, Schulstr. 2)

Kennwort: kath.net
BIC: GENODED1PAX
IBAN: DE36 3706 0193 4004 9860 11

Achtung: Nur über dieses Konto (via Pfarre St. Michael) sind Spendenbescheinigungen möglich. Bei Spenden bis zu 200,-- Euro ist die Spende in Deutschland alleine mit dem Zahlschein als Spende absetzbar! Pfarrer Klaus Rein & sein Team verschicken Spendenbescheinigungen sonst nur nach Aufforderung mit Angabe der Adresse. Bitte daher auf jeden Fall die genaue Adresse angeben! Anfragen bitte an office[@]kath.net schicken!

Spendenkonto für Schweiz:

Postcheque-Konto (PC-Konto)
Nr: 90-760688-5 Vermerk KATH.NET, AT-Linz

Spenden können via PAYPAL an [email protected] getätigt werden.

Auch eine Zahlung durch Kreditkarte ist möglich. Infos zur Kreditkartenspende:

kath.net/donations





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KATH.NET

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit
  2. Werben Sie bei uns!
  3. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  4. Online-Intensivkurs: Journalistisches Schreiben
  5. kath.net in Not!
  6. Genug von der Corona-Depression - Schickt uns VIDEOS der Hoffnung
  7. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  8. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  9. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  10. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  13. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  14. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz