Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  15. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“

Netanjahu «Europa sollte sich schämen»

12. November 2015 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


EU-Kennzeichnungspflicht für Siedlerprodukte: Netanjahu warf EU-Kommission «unmoralische Entscheidung» vor. Aus Hunderten ähnlicher Streitfälle weltweit habe Brüsseler Kommission allein Israel ausgesucht, das gerade im Krieg gegen Terror stehe.


Jerusalem (kath.net/KNA) Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die EU-Kennzeichnungspflicht für Siedlerprodukte hart verurteilt. «Die Kennzeichnung von Produkten des jüdischen Staats durch die Europäische Union weckt dunkle Erinnerungen», sagte Netanjahu am Mittwoch in Jerusalem. «Europa sollte sich schämen.» Der Schritt diene weder dem Frieden noch der Gerechtigkeit, so der Regierungschef. Für Mittwochabend hatte das Außenministerium EU-Botschafter Lars Faaborg-Andersen einbestellt.


Netanjahu warf der EU-Kommission eine «unmoralische Entscheidung» vor. Aus Hunderten ähnlicher Streitfälle weltweit habe die Brüsseler Kommission allein Israel ausgesucht, das gerade im Krieg gegen Terror stehe. Die EU-Maßnahme werde der israelischen Wirtschaft nicht schaden; diese sei «stark genug, um das abzuwettern», so Netanjahu in einer auf Englisch verbreiteten Videobotschaft. Es seien «die palästinensischen Arbeiter in israelischen Unternehmen in Judäa und Samaria», die letztlich davon getroffen würden.

Die EU-Kommission hatte am Mittwoch Richtlinien erlassen, nach der Erzeugnisse aus israelischen Siedlungen in den besetzten Gebieten künftig als solche erkennbar sein müssen. Für andere Produkte bleibt die Kennzeichnung freiwillig. Die Pflichtangabe betrifft unter anderem von israelischen Unternehmen erzeugtes Obst und Gemüse aus dem Jordangraben und Kosmetikprodukte vom Toten Meer. Die Kennzeichnungspflicht geht auf einen Beschluss der EU-Außenminister von 2012 zurück.

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

Europa

  1. US-Vizepräsident Vance: ‚Europa läuft Gefahr, zivilisatorischen Selbstmord zu begehen‘
  2. Franziskus wünscht sich lebendige und kreative Kirche in Europa
  3. Lipowicz: Demokratisches Europa braucht konkrete Vorbilder
  4. Altabt Henckel-Donnersmarck: "Kirche in Europa ist erschlafft"
  5. Busek: Mit Johannes Paul II. Barrieren in Mitteleuropa überwinden
  6. Kardinal Hollerich: Corona-Pandemie hat Säkularisierung Europas beschleunigt
  7. Kritik nach Aus für EU-Sondergesandten zu Religionsfreiheit
  8. Wieso Europa christliche Werte braucht
  9. Wiener Diözesansprecher: "Viri probati" für Europa keine Hilfe
  10. Vatikandiplomat: Respekt für Brexit, mehr Dialog in Europa







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Skandal in München
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz