Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  2. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  3. "Dieser Vergleich macht mich wütend"
  4. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Wir leben in einem Missionsland“
  5. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  6. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  7. Wir brauchen einen Beauftragten für die Theologie des Leibes
  8. Papst: Probleme durch Überbevölkerung ist "überholte These"
  9. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  10. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"
  11. CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."
  12. Wie man die Klobürste richtig hält
  13. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  14. Polens Bischöfe bekräftigen Position der Kirche zu Abtreibung
  15. Marienmonat Mai: Priester startet "Rosenkranz-Challenge"

Erzbischof von Lemberg: Krieg stürzte Ukraine in tiefe Krise

5. September 2015 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mokrzycki bei Vortrag in Aigen: Land "ohnmächtig und handlungsunfähig", große Bevölkerungeteile in extremer Armut - Putin verfolge Zermürbungsplan, habe schnellen Stimmungsschwenk aber verfehlt


Linz (kath.net/KAP) Ein konkretes Bild der desaströsen Situation in der kriegsgeplagten Ukraine hat der Lemberger Erzbischof Mieczyslaw Mokrzycki gezeichnet: Nach bereits über einem Jahr von Kämpfen im Osten gebe es für die Bevölkerung derzeit "keine Perspektive, keine Hoffnung und man kann auch momentan nicht sagen, wann dieser Krieg zu Ende sein wird", schilderte der einstige Sekretär der Päpste Johannes Paul II. und Benedikt XVI. am Dienstagabend bei der Theologischen Sommerakademie in Aigen/Mühlkreis. Infolge der unzähligen Toten und des Gefühls vollkommener Ohnmacht und wachsender sozialer und wirtschaftlicher Probleme sei der Strom an Binnenflüchtlingen ungebrochen.

Die Angriffe der pro-russischen Separatisten, die auch gegen Zivilisten gerichtet seien, hätten bereits 5.000 Tote und über 10.000 Verletzte gefordert, zudem seien mehrere Millionen Menschen aus ihrer Heimat geflohen, legte der Lemberger Erzbischof dar. "Spannung und Angst" bezeichne den Zustand der Bevölkerung, deren Lebensstandard stark gesunken sei. Von der extremen Armut und direkten Kriegsfolgen seien alle Teile des Landes betroffen, gebe es doch etwa die meisten Toten und Verwundeten bei Soldaten aus der Westukraine zu beklagen, was für die jeweiligen Dörfer eine ungeheure Belastung sei.

Die Ressourcen des Landes für den Ankauf von Waffen reichten nicht aus, um gegen Russland zu bestehen, weshalb ein Krieg mit ungleichen Mitteln geführt werde: "Die von Russland unterstützten Separatisten benutzen moderne Waffen, während die ukrainischen Soldaten nicht nur schlecht ausgerüstet, sondern auch in jeder Hinsicht arm sind. Sie müssen selbst für ihre kugelsicheren Westen, Ernährung, Hygieneartikel und Kleidung aufkommen, was ganze Familienverbände und oft auch die Nachbarn in enorme Kosten stürzt." Viele junge Ukrainer wollten den Krieg nicht mittragen und würden fliehen oder für hohe Bestechungssummen Nachweise ihrer Untauglichkeit ergattern.


Psychologische Kriegsführung

Die ukrainische Regierung kümmere sich kaum um die "desolate Situation" der Soldaten, die in vielen Fällen "physisch und psychisch gebrochen" vom Krieg zurückkehrten. Dabei sei es besonders die psychische Komponente des Krieges, auf die es Russlands Präsident Vladimir Putin abgesehen habe: Er wolle "die Ukraine ausbluten, in die Knie zwingen und auch psychisch zerstören", zudem solle mit allen Mitteln ein EU-Beitritt und eine positive Entwicklung der Ukraine verhindert werden, da dies für Russlands Bevölkerung erhebliche Signalwirkung hätte.

Teils scheine Putins Strategie aufzugehen: "Nach dem Krieg werden die Ukrainer müde sein und weder Kraft noch Lust haben, zu streiken oder sich um die nötige Reform ihres Landes zu bemühen. Die Menschen beginnen zu denken: 'Wir wollen einfach nur in Frieden leben', ohne sich weitere Gedanken zu machen. Die Russen bekommen so mit der Zeit freien Lauf", befürchtete Mokrzycki. Putin sei es wichtig, Russlands Einfluss in Kiew zurückzugewinnen, zudem könne er durch den Krieg eigene innenpolitischen Probleme überdecken. Nicht gelungen sei ihm aber, die Ukraine rasch für einen Anschluss an Russland umzustimmen: Nur etwa ein Fünftel der Bevölkerung wolle zu Russland gehen, die überwältigende Mehrheit jedoch den Fortbestand der Ukraine. Da der ukrainische Zusammenhalt groß sei, dauere der Krieg weiter fort.

Auf Solidarität angewiesen

Aufgrund fehlender Unterstützung aus dem Westen sehe sich die Ukraine derzeit alleine im Verteidigungskampf, gab der Erzbischof an: Die Sanktionen der EU seien "nicht genug" und man erkenne deutlich, dass sich Europa nicht einmischen oder in den Konflikt hineingezogen werden wolle. Militärische Unterstützung sei von anderer Seite gekommen, doch ebenfalls nur in beschränktem Ausmaß: So schickte etwa die USA 300 Soldaten zur Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte in der Kriegsführung, Kanada weitere Soldaten zur Schulung für die Führung von Lazaretten. Das momentan geringe weltweite Medieninteresse für die Ukraine begründete der Erzbischof damit, dass es sich nicht offiziell um einen Krieg mit Russland handle, wenngleich dies faktisch zweifelsohne zutreffe.

Wahrnehmung und Solidarität aus dem Ausland seien jedoch für die Ukraine laut Mokrzycki "immens wichtig", wie auch die geistliche Unterstützung und Ermutigung. Um letztere würden sich die Kirchen der Ukraine bemühen, die angesichts des Krieges "zusammengerückt" seien und dabei frühere Konflikte weitgehend ruhig gestellt hätten. Man begleite etwa die Soldaten, Kriegsrückkehrer und ihre Familien und verfolge weiter das Ziel, "die ukrainischen Bürger zu christlichen Werten zu erziehen" - erschwert allerdings durch die religiöse Zersplitterung des Landes sowie durch das Fehlen einer kirchlichen Autorität vom Format des polnischen Kardinals Stefan Wyzinski (1901-1981).

Daneben würden die Kirchen - etwa über die Caritas - in vielen Aktionen konkrete materielle Hilfe für die Bevölkerung leisten. Diese Nähe werde von den Ukrainern sehr geschätzt - wie auch die laufende humanitäre und finanzielle Hilfe aus Ländern wie Österreich, für die der Erzbischof ausdrücklich dankte. Das Funktionieren vieler Pfarrgemeinden wie auch deren Sozialinitiativen wäre ohne diese Solidarität "gar nicht mehr möglich", betonte der Erzbischof.

Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Kleine Blume 5. September 2015 
 

@SCHLEGL

Msgr.Erzpr.Schlegl, können Sie mir Einführungsliteratur bzgl. Ostkirchen empfehlen oder haben Sie evtl. sogar diesbezügl. selbst etwas geschrieben? Vielen Dank!


1
 
 Kleine Blume 5. September 2015 
 

Krim

Gerade die Krim mit ihrem Hafen Sewastopol als Marinestützpunkt wird von strategischem Interesse sein.


3
 
 SCHLEGL 5. September 2015 
 

UKRAINE

Der lat. Erzbischof Lembergs (für Minderheit der röm.-kath. Polen) hat es SEHR RICHTIG gesagt! Es ist ein VERBRECHERISCHER KRIEG Russlands mit Diktator Putin gegen die FREIE Ukraine, deren territoriale Integrität nach Abgabe der Atomwaffen die EU,u.USA garantiert haben. Was diese Garantien wert sind sieht man JETZT!
Die katastrophale Politik der USA im Irak, Syrien und Ägypten hat eine FLÜCHTLINGSKATASTROPHE ausgelöst! Johannes Paul II und Patriarch Grigorios v. Damaskus, haben Präsident Bush vor Jahren davor gewarnt. Die USA und die NATO haben lediglich strategische Interessen an der Ukraine, wie es den Menschen geht, ist ihnen egal.
Auch die beiden vom Moskauer Patriarchat unter Kyrill unabhängigen orth. Kirchen der Ukraine, haben diese Aggression verurteilt. Aber immer wieder finden sich angeblich "katholische" Putinisten, welche wirklich glauben,Put. verteidige die christl. Werte Europas.Wer keine Ahnung von der Desinformationspolitik des KGB hat,glaubt das!Msgr.Erzpr.F.Schlegl


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ukraine

  1. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  2. Neue Aufregung rund um Franziskus-Äußerung zur Ukraine - Mut zur 'weißen Fahne'?
  3. Bischof von Odessa: "Wir kämpfen weiter, wir haben keine andere Wahl"
  4. Papst verurteilt russische Angriffe auf Ukraine
  5. Selenskyj berichtet von erneutem Telefonat mit dem Papst
  6. Ukraine-Krieg: Patriarch Bartholomaios spricht Selenskyj Mut zu
  7. «Ich komme nicht, um zu weinen!»
  8. Ukraine leitet Strafverfahren gegen 'KGB-Patriarch' Kyrill ein
  9. Russland lässt jeden 6. Bewohner eines ukrainischen Dorfes durch Raketenangriff ermorden
  10. Caritas-Logistikzentrum in Lwiw durch russischen Angriff zerstört






Top-15

meist-gelesen

  1. ,Baby Lasagna‘: ,Mit Gott habe ich mich selbst zurückgewonnen‘
  2. Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
  3. "Dieser Vergleich macht mich wütend"
  4. Marienmonat Mai: Priester startet "Rosenkranz-Challenge"
  5. Maria 2.0: „Wir machen die Dinge einfach selbst… Das ist eine Art Selbstermächtigung“
  6. Wie man die Klobürste richtig hält
  7. Wir brauchen einen Beauftragten für die Theologie des Leibes
  8. St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen
  9. 'Rote Linien dürfen nicht überschritten werden'
  10. „Eine Transfrau ist eine Frau. Punkt!“ – Wirklich?
  11. Kritik an Video über ,selbstbestimmte Sexarbeiterin‘ und Christin
  12. ,Heute glaube ich, dass wir uns über die Schwangerschaft gefreut hätten‘
  13. 'Bidens Früchte' - Lebensschützerin unter Hausarrest darf die Sonntagsmesse nicht besuchen
  14. USA: Bewaffneter löst bei Erstkommunion Panik aus
  15. Papst zu Liturgiestreit in Kerala: "Wo Ungehorsam ist, ist Schisma"

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz