Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondet Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen

Konfessionsloser Sechsjähriger weiß um Faszination des Christentums

20. August 2015 in Familie, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Freie Presse“: Bub aus dem Erzgebirge gestaltet seine eigene „Marienkirche“ im Baumhaus – Keiner aus der Familie kann erklären, woher diese Leidenschaft kommt.


Lauter (kath.net) „Marienkirche“, so nennt der sechsjährige Phil Bußler aus Lauter (Sachsen) sein ungewöhnliches Baumhaus. Ein buntbemaltes Fenster sorgt für gedämpftes „Kirchen“-Licht, die Regale sind gefüllt mit Kerzen, Kreuzen, Marien- und Engelfiguren, teilweise eigens vom Opa geschnitzt. Darüber berichtet die sächsische Tageszeitung „Freie Presse“. Eine in Leder gebundene Bibel, sogar ein Beichtstuhl ist vorhanden und zur Sicherheit auch ein Feuerlöscher wegen der Kerzen. Fachkundig erläutert der Junge auch Wissenswertes über die drei Glocken an der Decke seiner „Baum-Kirche“: „Die große, die Gloriosa, läute ich jeden Abend 18 Uhr. Die mittlere an Fest- und Feiertagen und die kleinste nur, wenn jemand gestorben ist.“ Und als Phil „gefühlvoll“ seine kleine elektronische Orgel erklingen lässt, weht offenbar sogar die berichtende Journalistin ein Hauch Kirchenatmosphäre an.


Phil Bußler sagt schon seit zwei Jahren, dass er Pfarrer werden möchte. „Wir können es uns selbst nicht so erklären, wo er das her hat“, stellen seine Eltern fest. Denn in der Familie ist niemand Kirchenmitglied. Angefangen hat offenbar alles mit Phils Interesse an Glocken, das geweckt wurde, als er seinen Vater einmal vom Friedhof abholte. Sein Sohn wisse bereits recht viel über die Kirche, deren Einrichtung und kirchliche Abläufe. „Wenn der schon lesen könnte, ich glaub', er könnte die Bibel auswendig“, stellte der Vater fest, doch der Bub komme ja erst 2016 in die Schule. Mit alterstypischen Themen wie Fußball oder Autos könne man seinen Sohn kaum begeistern, er wünsche sich immer nur Glocken oder weitere Dinge für seinen kleinen Altar. Auch sorge sein Sohn dafür, dass in jedem Urlaub Kirchenbesichtigungen zum festen Programm gehörten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  2. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  3. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  4. Stellen wir uns den Goliaths!
  5. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  6. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  7. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  8. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  9. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  10. Gibt es Außerirdische?






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  9. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz