![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Konfessionsloser Sechsjähriger weiß um Faszination des Christentums20. August 2015 in Familie, 7 Lesermeinungen Freie Presse: Bub aus dem Erzgebirge gestaltet seine eigene Marienkirche im Baumhaus Keiner aus der Familie kann erklären, woher diese Leidenschaft kommt. Lauter (kath.net) Marienkirche, so nennt der sechsjährige Phil Bußler aus Lauter (Sachsen) sein ungewöhnliches Baumhaus. Ein buntbemaltes Fenster sorgt für gedämpftes Kirchen-Licht, die Regale sind gefüllt mit Kerzen, Kreuzen, Marien- und Engelfiguren, teilweise eigens vom Opa geschnitzt. Darüber berichtet die sächsische Tageszeitung Freie Presse. Eine in Leder gebundene Bibel, sogar ein Beichtstuhl ist vorhanden und zur Sicherheit auch ein Feuerlöscher wegen der Kerzen. Fachkundig erläutert der Junge auch Wissenswertes über die drei Glocken an der Decke seiner Baum-Kirche: Die große, die Gloriosa, läute ich jeden Abend 18 Uhr. Die mittlere an Fest- und Feiertagen und die kleinste nur, wenn jemand gestorben ist. Und als Phil gefühlvoll seine kleine elektronische Orgel erklingen lässt, weht offenbar sogar die berichtende Journalistin ein Hauch Kirchenatmosphäre an. Phil Bußler sagt schon seit zwei Jahren, dass er Pfarrer werden möchte. Wir können es uns selbst nicht so erklären, wo er das her hat, stellen seine Eltern fest. Denn in der Familie ist niemand Kirchenmitglied. Angefangen hat offenbar alles mit Phils Interesse an Glocken, das geweckt wurde, als er seinen Vater einmal vom Friedhof abholte. Sein Sohn wisse bereits recht viel über die Kirche, deren Einrichtung und kirchliche Abläufe. Wenn der schon lesen könnte, ich glaub', er könnte die Bibel auswendig, stellte der Vater fest, doch der Bub komme ja erst 2016 in die Schule. Mit alterstypischen Themen wie Fußball oder Autos könne man seinen Sohn kaum begeistern, er wünsche sich immer nur Glocken oder weitere Dinge für seinen kleinen Altar. Auch sorge sein Sohn dafür, dass in jedem Urlaub Kirchenbesichtigungen zum festen Programm gehörten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGlaube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |