Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

Kauder: Die Christenverfolgung wächst dramatisch

10. August 2015 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Allianzkonferenz: Christen leiden unter IS sowie in kommunistischen Staaten


Bad Blankenburg (idea.de)
Die Verfolgung von Christen hat dramatisch zugenommen. Diese Einschätzung äußerte der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, am 9. August auf der Jahreskonferenz der Deutschen Evangelischen Allianz im thüringischen Bad Blankenburg. An dem fünftägigen Glaubenstreffen nahmen mehr als 2.000 Christen aus allen Regionen Deutschlands teil. Nach Kauders Worten wurden Christen noch vor zehn Jahren vor allem durch Staaten verfolgt. Heute hätten sie besonders in Ländern zu leiden, in denen es gar keine staatliche Ordnung mehr gibt. So betreibe die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) im Irak und in Syrien eine „Perversion des Glaubens“. Christen und Jesiden würden brutal getötet.


IS könne man nicht „mit dem Waschlappen in der Hand“ bekämpfen, sagte Kauder. Gegen militärische Gewalt helfe nur militärische Gewalt. Im Kampf gegen den IS seien deutsche Waffenlieferungen an die kurdischen Peschmerga-Streitkräfte daher richtig gewesen. Christen in China, Vietnam und Indien haben es schwer Aber auch im kommunistisch regierten Vietnam haben es Christen laut Kauder schwer. Sie würden ausgegrenzt und könnten ihren Glauben nur im Untergrund leben. Rückschläge gebe es auch in der Volksrepublik China. Die Rücknahme von Freiheiten wirke sich auch auf die Ausübung der Religion aus. Die kommunistischen Herrscher befürchteten den Zerfall der Republik und versuchten, alle Lebensbereiche zu kontrollieren. Doch obwohl sich die Lage der Christen in China dramatisch verschlechtert habe, wüchsen die Kirchen weiter. Ähnlich sei die Situation in Indien. Dort haben die christliche und die muslimische Minderheit vor allem unter Anfeindungen militant-nationalistischer Hinduisten zu leiden.

Was christliche und islamische Gesellschaften unterscheidet

Kauder äußerte sich auch zu den Unterschieden zwischen Christentum und Islam. In christlich geprägten Gesellschaften stehe das Recht des Einzelnen über jeder Religion. Hingegen stehe in islamischen Gesellschaften, etwa in Ägypten, der Islam über dem Einzelnen. Der Wechsel von Muslimen zu einer anderen Religion sei dort nicht zulässig. Christen hätten es daher schwer, für ihren Glauben einzutreten. Sie dürften nur unterhalb der öffentlichen Wahrnehmung leben. Erschwert werde der Dialog mit islamischen Vertretern auch dadurch, dass diese Atheisten nicht als Gesprächspartner akzeptierten. Muslime bemängelten ihm gegenüber, dass es in Europa kaum noch Menschen gebe, die an Gott glauben. Dort seien „die Kirchen leer, aber die Bordelle voll“. Daher sind, wie Kauder sagte, engagierte Christen nötig, die sich zu ihrem Glauben bekennen. Er sei „außerordentlich dankbar“, dass Evangelikale ihren Glauben glaubwürdig lebten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  11. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  12. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Konklave: Schwarzer Rauch erst um 21.00 Uhr
  15. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz