Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird

Familienministerium zeigt sich fehlinformiert über Pro Familia

30. Juli 2015 in Kommentar, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Abgetriebene Kinder sind in Deutschland durch kein Gesetz vor Missbrauch und Verwertung wirklich geschützt.“ Kommentar zu Aussagen des Bundesfamilienministeriums wegen des „Planned Parenthood“-Skandals. Gastkommentar von Alexandra Maria Linder


Berlin (kath.net/pl) Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hatte auf eine kath.net-Anfrage wegen pro familia geantwortet, dass für Deutschland gelte: „Nach § 17 des Transplantationsgesetzes (TPG) ist der Handel mit Organen und Geweben, die einer Heilbehandlung zu dienen bestimmt sind, verboten.“ Die Stellungnahme des Ministeriums findet sich hier in voller Länge: „Organ- und Gewebehandelsverbot umfasst auch tote Embryonen und Föten“.

Die Antwort des Ministeriums ist unvollständig und teilweise nicht korrekt.

Der Handel mit Organen und Geweben zur „Heilbehandlung“ ist in der Tat verboten, nichts aber ist gesetzlich darüber zu finden, ob das auch für die Verwendung abgetriebener Kinder in Forschung und Kosmetik gilt. In Deutschland ist dies, soweit ich das überblicken kann, bisher zumindest noch keine gängige Praxis, aber erstens möglich, zweitens nicht kontrolliert und drittens mit Umsatz verbunden. Verbote in Deutschland kann man außerdem umgehen, indem man unauffällig Konzerne hinter den Grenzen, zum Beispiel in der Schweiz und in Frankreich, beliefert. Tatsächlich ist es so, dass abgetriebene Kinder in Deutschland durch kein Gesetz vor Missbrauch und Verwertung wirklich geschützt sind; das Embryonenschutzgesetz gilt nur für Kinder, die im Reagenzglas gezeugt werden.


Gänzlich fehlinformiert zeigt sich das Ministerium in Bezug auf Pro Familia. Es liegt keineswegs eine Verwechslung zwischen der amerikanischen Planned Parenthood und der IPPF vor. Vielmehr sind Pro Familia und die amerikanische Planned Parenthood zwei der acht Gründungsmitglieder des IPPF-Dachverbandes (1952), arbeiten also offensichtlich seit Jahrzehnten zusammen und vertreten dieselben Ziele, die unter anderem in der IPPF-Charta nachzulesen sind. 1965 wurde im Pro Familia-Verband der Begriff „Geburtenkontrolle“ durch den Begriff „Familienplanung“ ersetzt, gegründet wurden beide Verbände von Eugenikern (Margret Sanger und Hans Harmsen). Diese und weitere Zusammenhänge können jederzeit in großer Fülle ergänzt und weiter aufgezeigt werden.

Der Verein Pro Familia ist seit vielen Jahren mit Finanzierung aus Steuergeldern tätig, obwohl zwei grundlegende Interessenkonflikte vorliegen:

1. Ideologischer Konflikt: Pro Familia tritt für die Abschaffung jeglicher gesetzlichen Regelung zur Abtreibung ein. Zusammen mit der IPPF vertritt der Verein, inzwischen kaum noch verborgen, ein Frauenrecht auf Abtreibung, darf aber Frauen im Schwangerschaftskonflikt im Rahmen eines seinen Zielen absolut zuwiderlaufenden Gesetzes beraten.

2. Finanzieller Konflikt: Pro Familia verdient in seinen medizinischen Zentren (u.a. Saarbrücken, Bremen, Mainz) Geld mit Abtreibungen, soll aber gleichzeitig in der Beratungsstelle nebenan gesetzeskonform und objektiv auch zum Leben hin beraten, auf den Umsatz also bewusst verzichten.

Mitgliedsbeiträge der IPPF, Materialen, die der deutschen Gesetzgebung widersprechen, Reisen zu Veranstaltungen, die für ein Frauenrecht auf Abtreibung eintreten (darunter regelmäßige Teilnahme als Referenten an Kongressen des internationalen Abtreiberverbandes FIAPAC) werden auch mit Mitteln des deutschen Familienministeriums finanziert. Daher sollte der Verband Pro Familia vor allem in Bezug auf seine Gesetzeskonformität, die Beratungsqualität und die durch Abtreibung erzielten Umsatzzahlen umgehend sorgfältig geprüft werden.

Alexandra Maria Linder M.A. (Foto) ist stellvertretende Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für alle/ALfA e.V. Sie hat mehrere Bücher in diesem Themenbereich veröffentlicht.

kath.net-Buchtipp
Geschäft Abtreibung
Von Alexandra M. Linder
176 Seiten, Hardcover
2009 Paulinus
ISBN 978-3-7902-5792-2
Preis 19.50 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Alexandra Linder (Stellv. Bundesvorsitzendes der Aktion Lebensrecht für alle/ALfA: Milliardengeschäft Abtreibung


Foto oben (c) Kirche in Not/Screenshot


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  2. 'Mörderische Bastarde'
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  5. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  6. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  7. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  8. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  9. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  10. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz