![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() pro familia: Organhandel zu Forschungszwecken ist gesetzlich verboten23. Juli 2015 in Deutschland, 3 Lesermeinungen In den USA macht Planned Parenthood Schlagzeilen nach Enthüllungsvideo über Verkauf von Organen abgetriebener Kinder Für Deutschland antwortete pro Familia auf kath.net-Anfrage Frankfurt (kath.net/pl) Im Gegensatz zu den USA ist in Deutschland der Handel mit Organen zu Forschungszwecken gesetzlich verboten. Dies antwortete die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit von pro familia (Deutschland), am Donnerstag auf Anfrage von kath.net. pro familia beschreibt sich auf dem Internetauftritt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung als der führende Fachverband zu Sexualität und Partnerschaft in Deutschland. Die Referentin von pro familia antwortete kath.net weiter: Wie Körperteile und Organe einschließlich Blutbeutel und Blutkonserven entsorgt werden, regelt eine Richtlinie der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Einrichtungen des Gesundheitsdienstes, die sich wiederum an europäisches Recht anlehnt. Daran haben sich alle Gesundheitseinrichtungen zu halten, auch alle ÄrztInnen und Kliniken, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Selbstverständlich gilt dies auch für die vier medizinischen Zentren von pro familia. kath.net hatte im Hinblick auf die Situation in den USA, wo nach Bekanntwerden von Enthüllungsvideos darüber diskutiert wird, ob Planned Parenthood tatsächlich Organde und Körperteile abgetriebener Babys verkauft, gefragt: Wo entsorgt pro familia die Reste diesbezüglicher Eingriffe? Was geschieht mit den Körperteilen abgetriebener Babys in Deutschland? Steht zu befürchten, dass es in Einzelfällen auch in D zum Verkauf von Körperteilen sowie zur gezielten Organentnahme gekommen sein könnte? In den USA hat das Repräsentantenhaus bereits Ermittlung angekündigt, kath.net hat berichtet. pro familia ist nach eigenen Angaben der deutsche Zweig von International Planned Parenthood Federation mit Sitz in London und Gründungsmitglied der International Planned Parenthood Federation (IPPF). Bei diesem internationalen Verband ist auch der US-amerikanische Ableger Planed Parenthood Mitglied. Gemäß Angabe im Impressum wird der pro familia-Bundesverband durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziell gefördert. CNN: New sting video against Planned Parenthood released Planned Parenthood Senior Executive Haggles Over Baby Parts Prices Das Video 'Planned Parenthood Uses Partial-Birth Abortions to Sell Baby Parts': Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |