Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  9. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  12. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

£ 12.000 Entschädigung nach Entlassung wegen verweigerter Abtreibung

29. Juni 2015 in Chronik, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine junge Mutter wurde entlassen, weil sie sich weigerte ihr zweites Kind abzutreiben. Sie ging zum Arbeitsgericht und erhielt eine Entschädigung zugesprochen.


Glasgow (kath.net/LSN/jg)
Teri Cumlin (22) wurde im Dezember 2014 von ihrem Arbeitgeber entlassen, weil sie sich weigerte ihr zweites Kind abzutreiben. Jetzt erhielt sie vom Arbeitsgericht eine Entschädigung wegen ungerechtfertigter Entlassung in Höhe von £ 12.000 (knapp € 17.000) zugesprochen.


Im Sommer 2014 erfuhr Cumlin, dass sie mit ihrem zweiten Kind schwanger war. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt bereits ein dreijähriges Kind aus einer früheren Beziehung. Als sie ihrem Arbeitgeber die Schwangerschaft meldete, verlangte dieser von ihr, das Kind abzutreiben. „Wollen Sie das Mädchen aus Mayhill (einem Stadtteil von Glasgow, Anm.) sein, das zwei Babies von verschiedenen Vätern hat“, sagte er zu ihr. „Wenn Sie Karriere machen wollen, rate ich ihnen das Baby abzutreiben“, verlangte der Geschäftsführer des professionellen Spendensammlers „Engage“ von der jungen Frau. Cumlin weigerte sich. In den folgenden Monaten schikanierte der Geschäftsführer seine Mitarbeiterin und entließ sie im Dezember 2014.

Cumlin ging zum Arbeitsgericht und bekam die Entschädigung zugesprochen. „Engage“ überlegt eine Anfechtung des Urteils.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  29. Juni 2015 
 

Ein Spendensammler kann kaum negativere Publicity machen. Als Geschäftsmann müsste er dafür den Darwin-Award erhalten.
Oder ist die Gesellschaft schon derart dekadent, dass sie das gar nicht mehr begreift?
Man sollte erwägen, wie vielschichtig sich eine Lizenz zum Töten von Schwerkranken auswirken kann!


4
 
 Historiker 29. Juni 2015 
 

deutsches Arbeitsrecht

Da weiß man das deutsche Arbeitsrecht ja wieder zu schätzen. Hierzulande genießen Schwangere Kündigungsschutz vom ersten Tag der Schwangerschaft an. Ein Hoch auf die deutsche Sozialgesetzgebung!


7
 
 Ehrmann 29. Juni 2015 

Schön - aber eigentlich müßte dieser Arbeitgeber wegen schwerer Nötigung verurteilt werden


17
 
 Chris2 29. Juni 2015 
 

"Professioneller Spendensammler"

So,so. Eigentlich wäre hier sogar eine Strafanzeige (Nötigung o.ä.) angebracht gewesen. Das ist der Unterschied zwischen moralischem Verhalten und Bigotterie, wie sie gerade die Linken von heute zelebrieren: Sonderrechte fur jede noch so abstruse Minderheit, aber Kindstötung als Grund- oder gar Menschenrecht fordern (!), anderen Nazivergleiche verbieten aber selbst täglich welche ziehen (z.B. gegen Lebensschützer oder Familienförderung - man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen), die Inquisition - das damals modernste Rechtssystem - verteufeln, aber selbst eine unerbittliche Meinungsdiktatur aufbauen usw.


18
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  3. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  4. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen
  5. Schottland stellt Verfahren gegen 75-Jährige ein, die auf einem Schild Gespräche angeboten hat
  6. Planned Parenthood schließt dieses Jahr 41 Zentren in den USA
  7. Planned Parenthood schließt beide Niederlassungen im US-Bundesstaat Louisiana
  8. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  9. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  10. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  7. Drei Nonnen für ein Halleluja
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  10. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  11. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz