Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  14. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Kanada: Bischofskonferenzvorsitzender spricht bei Marsch für das Leben

16. Mai 2015 in Familie, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ottawa: „Marsch für das Leben 2015“ mit fast 25.000 Teilnehmern, zwei Kardinälen, einem Nuntius, dem Vorsitzenden der Bischofskonferenz und vielen Bischöfen. Der Marsch war zwei Pro-Lifern gewidmet, die wegen ihres Engagements im Gefängnis sitzen.


Ottawa (kath.net) Gegen 25.000 Teilnehmer kamen nach Angaben der Organisatoren aus ganz Kanada zum diesjährigen Marsch für das Leben nach Ottawa angereist und standen am 14. Mai vor dem Sitz des kanadischen Parlamentes für verstärkten Lebensschutz ein. Durch Ansprachen und durch Feiern der Hl. Messe mit den Teilnehmern bekannten sich kanadische Kardinäle und Bischöfe explizit zur Förderung der Pro-Life-Forderungen der katholischen Kirche, u.a. beteiligten sich Erzbischof Paul-André Durocher, der Vorsitzende der kanadischen katholischen Bischofskonferenz, Erzbischof Thomas Kardinal Collins, Erzbischof Terrence Prendergast SJ und der Apostolische Nuntius in Kanada, Erzbischof Luigi Bonazzi sowie weitere Ortsbischöfe und Weihbischöfe und unzählige Priester und Ordensleute. Die kanadische Bischofskonferenz gab auf ihrer Homepage die Namen der teilnehmenden Bischöfe im Einzelnen bekannt.


Der kanadische Marsch für das Leben wurde dieses Jahr zwei Lebensschützerinnen gewidmet, die aktuell im Gefängnis sitzen, weil sie Frauen gegen Abtreibung geraten hatten. Linda Gibbons befand sich während des Marsches seit sieben Wochen in Untersuchungshaft und erwartete ihr Gerichtsurteil, sie wurde am Tag nach dem Marsch freigesprochen. Mary Wagner büßt derzeit ihre zehnmonatige Haftstrafe ab, ihr Brief aus der Haft wurde beim Marsch für das Leben offiziell verlesen. Sie schrieb darin: „Es geht nicht um uns oder darum, dass wir verhaftet werden, sondern es geht darum, das wir der armen Mutter und ihrem äußerst hilfloses Kind, das getötet werden soll, all unsere Liebe und all unseren Schutz… schuldig sind“.

Kardinal Thomas Collins, der Erzbischof von Toronto, stellte beim Marsch für das Leben fest: Das Gebot „Du sollst nicht töten“ „ist einfach und tief“ und fordere auf zum „Respekt vor dem Leben jedes Menschen von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod“.

Der US-amerikanische Autor, Bonhoeffer-Biograph und TV-Moderator Eric Metaxas zitierte in seiner Rede die Worte des deutschen Widerstandkämpfers und evangelischen Pfarrers Dietrich Bonhoeffer (1945 durch Nazis hingerichtet): „Schweigen im Angesicht des Bösen ist selbst böse“.

Der Marsch wurde durch die Einmischung von sechs Femenaktivistinnen, die mit entblößtem Oberkörper als Gegendemonstrantinnen wirken wollten, nicht beeinträchtigt. Die Polizei entfernte sie in kurzer Zeit.

Marsch für das Leben 2015 in Ottawa/Kanada - Unter den Sprechern auch der Vorsitzende der kanadischen Bischofskonferenz, EB Prendergast SJ


Marsch für das Leben 2015 in Ottawa/Kanada - Christian Riesbeck, Weihbischof von Ottawa, im Interview über seine Teilnahme


Familie Solomon über ihr Leben mit Downsyndrom-Sohn Brendan - Loving Brendan, a baby with down syndrome




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 credoindio 16. Mai 2015 
 

Wenn wir viele sind

kommen die Hirten auch.
Marsch für das Leben, Berlin, 19. September 2015, hoffentlich werden wir so viele wie in Rom!


5
 
 Wunderburger 16. Mai 2015 
 

Überall tut sich etwas, nur in Deutschland nicht

Klasse, was die Kirche in Kanada auf die Beine stellt! Dort wird Zeugnis abgelegt für das uneingeschränkte Recht auf Leben, und zwar vom Bischof bis zum Laien! Beeindruckend und sicherlich nachahmenswert! Wann endlich sehen wir deutschen Katholiken den ersten deutschen Bischof auf dem "Marsch für das Leben", der jährlich im September in Berlin durchgeführt wird? Es ist eigenartig, dass manch ein deutscher Bischof auf die angebliche (!) Zurückhaltung oder gar Feigheit der deutschen Würdenträger im DRitten Reich verweist, aber selbst in Zeiten der Rede- und Versammlungsfreiheit es nicht hinbekommt, öffentlich für die Wahrheit Zeugnis abzulegen! Was für eine Schande! Grußworte sind schön und gut, aber zu wenig! Denn es gilt: Verba docent, exempla trahunt! Meine persönliche Hoffnung ist im Augenblick Bischof Stefan von Passau, vielleicht auch noch seine Amtsbrüder Rudolf in Regensburg oder Gregor Maria in Eichstätt. Watren wir ab, welcher Bischof sich in diesem Jahr auf dem Marsch zeigt.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  8. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
  9. ,Du kannst dein Baby behalten!‘
  10. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz