Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

Premier Cameron: Großbritannien 'ist ein christliches Land'!

9. April 2015 in Aktuelles, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die bemerkenswerte Osterbotschaft des britischen Premierministers David Cameron fand bisher im deutschsprachigen Raum eher wenig Medienresonanz, auch nicht in katholischen Presseerzeugnissen.


London (kath.net) „Wir sind stolz darauf, sagen zu können: Dies ist ein christliches Land.“ Darauf wies der britische Premierminister in seiner beachteten Osterbotschaft hin, Seine Worte fanden bisher im deutschsprachigen Raum eher wenig Medienaufmerksamkeit, auch nicht in katholischen Medienerzeugnissen. „Ostern ist nicht nur eine Zeit, in der die Christen in unserem ganzen Land nachdenken, sondern es ist auch eine Zeit, in der unser ganzes Land darüber nachdenkt, was das Christentum Großbritannien bringt“, welche Rolle „das Christentum in unserem nationalen Leben spielt“. „Die Kirche ist nicht nur eine Ansammlung herrlicher alter Bauwerke, sondern sie ist eine lebendige, aktive Kraft, die über unser gesamtes Land hin Großes leistet“. „Ja, wir sind eine Nation, die alle Religionen bejaht, willkommen heißt und akzeptiert, doch wir sind weiterhin ein christliches Land. Und als christliches Land hört unsere Verantwortung hier nicht auf.“ Cameron ist praktizierender Christ in der anglikanischen Kirche, er bezeichnet sich gelegentlich als „evangelikal“. „Aus den schwierigsten Zeiten meines eigenen Lebens weiß auch ich, dass die Freundlichkeit der Kirche ein großer Trost sein kann.


„Im ganzen Vereinigten Königreich geschehen täglich unzählige freundliche Handlungen durch jene, die an Christus glauben und ihm nachfolgen. Das Herz des Christentums ist ‚Liebe deinen Nächsten‘ und Millionen leben dies.“ Cameron wies lobend auf die christlichen „Alpha“-Glaubenskurse etwa in Gefängnissen hin, die den straffällig gewordenen ein neues Leben erst im Gefängnis, danach außerhalb des Gefängnisses ermöglichen sollen. „Oder die Suppenküchen und Obdachlosenherbergen, die von den Kirchen betrieben werden. Und wir sahen dieselbe Einstellung während der furchtbaren Stürme“, die vor einiger Zeit über Großbritannien getobt hatten. „Von Somerset bis Surrey, von Oxford bis Devon wurden Kirchen zu Zufluchtsstätten, sie boten Schutz und Nahrung, Pfarrgemeinden sammelten Spenden“, „Gemeindepfarrer paddelten mit dem Kanu durch ihre Dörfer, um Einwohner zu retten. Wieder haben sie bewiesen, dass der Glaube die Menschen zu guten Taten motiviert. Das wird von dieser Regierung unterstützt und gelobt.“ Cameron betonte, deshalb Nachbarschaftshilfen stärker zu fördern.

„Wenn wir Ostern feiern, wollen wir aber auch an jene denken, die nicht feiern können, jene Christen rund um den Erdball, die geächtet, missbraucht – sogar ermordet – werden einfach aufgrund des Glaubens, dem sie folgen. Religionsfreiheit ist ein absolutes und fundamentales Menschenrecht. Britannien ist verpflichtet, dieses Recht zu schützen und zu fördern und für Christen und andere Minderheiten zu Hause und auswärts aufzustehen. Unsere Herzen gehen zu ihnen hinaus, besonders in dieser speziellen Zeit des Jahres.“ „Wir haben eine Verpflichtung, über die weltweite Christenverfolgung zu reden.“ „Es ist wirklich schockierend, dass auch im Jahr 2015 Christen weiterhin wegen ihres Glaubens bedroht, gefoltert und sogar getötet werden, von Ägypten bis nach Nigeria, von Libyen bis Nordkorea“. „All diesen tapferen Christen in Irak und Syrien, welche ihren Glauben leben, welche anderen helfen, müssen wir sagen: ‚Wir stehen zu euch‘“.

Britischer Premierminister David Cameron in Osterbotschaft: ´Dies ist ein christliches Land!´ (in englischer Sprache)




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Großbritannien

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Lebensschützerin in Großbritannien vor Gericht, weil sie Gespräche angeboten hat
  3. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  4. "Experiment der offenen Grenzen! – Britischer Premier Starmer kritisiert Einwanderungspolitik
  5. Bischof Egan: ‚Großbritannien ist kein christliches Land mehr.‘
  6. Vier ehemalige Premierminister gegen das geplante Euthanasiegesetz in Großbritannien
  7. UK: Mann wegen stiller Gebete vor Abtreibungsklinik verurteilt
  8. Großbritannien: Vierjähriger überlebt Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen
  9. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  10. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz