Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

Bischof Müller antwortet ZdK-Chef Hans Joachim Meyer

27. April 2003 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


KATH.NET dokumentiert ein Schreiben des Regensburger Bischofs an den ZdK-Vorsitzenden: "Ich weise Sie noch mal darauf hin, dass Sie auch als Vorsitzender des ZdK nicht die Laiengremien der Diözese Regensburg repräsentieren"


Nachdem wiederholt ein persönlicher Brief des ZdK-Vorsitzenden Prof. Dr. Hans Joachim Meyer an den Regensburger Bischof von unbekannter Seite an die Presse gegeben wurde, sieht sich das Bischöfliche Ordinariat Regensburg veranlasst, die darauf folgende Antwort des Bischofs von Regensburg, Dr. Gerhard Ludwig Müller, öffentlich bekannt zu machen. kath.net dokumentiert den Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Dr. Meyer,

Ihr zweiter, wieder in einem Oberlehrerton gehaltene Brief an mich vom 22. April zeigt mir, dass Sie immer noch nicht verstanden haben, was die Hirtenpflicht eines katholischen Bischofs ist und wie die Hierarchie und die Laien und damit auch die Laiengremien am Aufbau der Kirche zusammenwirken müssen. Ihr Standpunkt, wonach die Wahl in ein Laiengremium den Freibrief zu einer Unterwanderung der Kirche bedeutet, kann von keinem katholischen Bischof akzeptiert werden.

Ich will und kann mir einfach nicht vorstellen, dass Sie die Inhalte und Ziele dieser fälschlich sich so nennenden Bewegung "Wir sind Kirche" nicht kennen. Ein Blick auf die Homepage dieser Bewegung muss Sie eines Besseren belehren. Ist Ihrer Meinung nach die Beratungsadresse von Herrn Grabmeier für einen eventuellen Kirchenaustritt (Denkschrift der KirchenVolksBewegung: "Wir sind Kirche": die Kirchensteuer und die Mitwirkung des Kirchenvolkes am Leitungsdienst – erreichbar als Link Kirchensteuer auf wsk-regensburg.de), mit der Mitgliedschaft in einem Beratungsgremium vereinbar?

Ich weise Sie noch mal darauf hin, dass Sie auch als Vorsitzender des ZdK nicht die Laiengremien der Diözese Regensburg repräsentieren und es überhaupt keinen Anlass gibt, den Laienapostolat mir gegenüber zu verteidigen. Die Berufung auf die vom Bischof erlassenen Satzungen dieser Gremien kann nicht die oberhirtliche Verantwortung für die Einheit der Kirche und die Integrität ihres Glaubensbekenntnisses in Bezug auf alle Priester und Laien der Diözese schmälern. Ich erinnere Sie daran, dass Ihr erster privater Brief an mich von Ihrer Seite an die Öffentlichkeit gebracht worden ist und somit Sie die Verantwortung tragen für den Eindruck, dass es in der Kirche in Deutschland einen Grundsatzkonflikt gebe. Bevor sie wieder einmal in dieser unbrüderlichen Weise sich an mich wenden, möchte ich Sie bitten, sich erst einmal über die wirklichen Verhältnisse in der Diözese Regensburg bei mir selbst zu informieren und sich nicht auf dem Umweg über irgendwelche missgünstigen Medienkampagnen Ihr Urteil zu bilden.

Mit freundlichen Grüßen

Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischöfe

  1. Paderborn: Der neue Erzbischof Udo Markus Bentz hat seinen Platz eingenommen
  2. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  3. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  4. Papst ernennt vier neue Weihbischöfe für Los Angeles
  5. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  6. Lepanto Institute führt Umfrage über Rechtgläubigkeit der US-Bischöfe durch
  7. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  8. Mel Gibson: ‚Ich bin ein Sünder, aber ich kenne den Unterschied zwischen Hirten und Mietling’
  9. Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
  10. Unerschütterlich im Glauben






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz