Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  2. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  3. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  6. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  7. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  8. Dokumentationsstelle: Islamistischer Einfluss in Österreich nimmt zu
  9. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  10. Theologen: Konzil von Nizäa nach 1.700 Jahren weiter aktuell
  11. Den tradierten Glauben demütig anbieten
  12. Weißes Haus: FBI untersucht auf „Inlandsterrorismus und Hasskriminalität gegen Katholiken“
  13. UN-Sonderberichterstatterin: Leihmutterschaft ist Gewalt gegen Frauen und Kinder
  14. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  15. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing

Die Familiensynode und das 'verschwundene' Buch

26. Februar 2015 in Chronik, 21 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischofssynode: Synodenteilnehmer haben Buch von fünf Kardinälen mit Antwort an Kardinal-Kasper-Thesen nie erhalten. Ist Synodensekretär Kardinal Baldisseri verantwortlich? UPDATE: Bestätigung durch US-Verlag Ignatius Press


Rom (kath.net)
Rund um vergangenen Familiensynode in Rom gab es im vergangenen Herbst nachweislich einen Vorfall, der für Kopfschütteln im Vatikan und darüber hinaus sorgt. Im Mittelpunkt der Kritik steht erneut Synodensekretär Kardinal Lorenzo Baldisseri. Dieser soll laut einem Bericht des Journalisten und Vatikankenners Manfred Ferrari während der Synode verhindert haben, dass das im Herbst veröffentlichte Buch "In der Wahrheit Christi bleiben"(kath.net hat berichtet), die Mehrheit der Synodenteilnehmer erreicht hat. In dem Buch antworten fünf Kardinäle - darunter Glaubenspräfekt Gerhard Kardinal Müller - auf den Vortrag von Walter Kardinal Kasper über Ehe und Kommunion in der katholischen Kirche.

Während der Synode wurden die Bücher via italienische Staatspost an rund 200 Adressaten an die Synoden-Aula gesandt. Offensichtlich kamen die Bücher aber nie an. Schuld daran soll Synodensekretär Kardinal Lorenzo Baldisseri sein, der mit der Aktion der fünf Kardinäle überhaupt nicht einverstanden war. Die 200 Päckchen wurden vom Synoden-Sekretariat abgefangen und verschwanden auf geheimnisvolle Weise, sie wurden den Adressaten nie zugestellt. Nur zwei bis drei Prälaten haben das Buch erhalten.


Synodensekretär Baldisseri war über den Empfang der Bücher so sauer, dass er sich später beim Gouverneur des Vatikans beschwert hat, mit der höflichen Bitte, den Direktor der vatikanischen Post zu entlassen.

Manfred Ferrari meint dazu: "Um es noch einmal deutlich festzuhalten: Diese Episode spielte sich im Vatikan ab und nicht im Kreml. Als ich einem Freund, der in diesen Tagen wieder nach Afrika zurückgereist ist, diese Geschichte erzählt habe, lächelte [er] mir milde zu und sagte "Manfred, was ärgerst Du dich. Bei uns im Südsudan läuft es nicht besser..."
Siehe Quelle: „Vatikanbeobachter“.

UPDATE 26.2.2015
Pater Joseph Fessio SJ, Leiter des katholischen US-Verlages Ignatius Press, hat bestätigt, dass der Vatikanstaat Dutzende von Büchern für Prälaten vorab erhalten habe, diese ihre Adressaten jedoch nie erreicht hätten. Das berichtete „Catholic Culture“.
Siehe Quelle: Catholic Culture: Synod office reportedly blocked delivery of book challenging Kasper proposal


kath.net-Buchtipp:
„In der Wahrheit Christi bleiben?“ Ehe und Kommunion in der Katholischen Kirche
Von Robert Dorado
244 Seiten, Taschenbuch
2014 Echter
ISBN 978-3-429-03783-3
Preis 20.50 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischofssynode

  1. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  2. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  3. Erzbischof Fisher/Sydney: Nicht alles dem Heiligen Geist zuschreiben
  4. ‚Verwirrt und verwirrend’ – Kardinal Zen äußert Bedenken zur laufenden Bischofssynode
  5. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  6. Kardinal Zen befürchtet Manipulation der Synode über die Synodalität
  7. Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
  8. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  9. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  10. Bischof Barron: Synode wird Strategien zur Evangelisierung diskutieren






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Der deutsch-synodale Irrweg möchte Kritiker zum Schweigen bringen
  5. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  6. Kirche und Geld: Es geht ans Eingemachte
  7. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  8. Zehn Jahre ewige Anbetung - ein pastorales Wunder – ein Schlüssel zur Reform!
  9. Benediktiner in Solignac: Erfolgreiche Wiederbelebung monastischen Lebens im französischen Limousin
  10. Wer hat Angst vor großen Wundern?
  11. Papst Leo XIV. möchte auf Christus hinweisen!
  12. "Ohne ihr heldenhaftes Handeln hätte es deutlich schlimmer kommen können"
  13. Bischof Fernandes: Schwerpunkte sind Evangelisation und Berufungen
  14. "Als ich mich nach einer regelmäßigeren Teilnahme an der Eucharistie sehnte ..."
  15. Klima-Terroristen verüben Anschlag auf Basilika Sagrada Familia in Barcelona

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz