Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  8. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  11. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  12. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Religionsbücher 'Glaube und Leben' - Band 3 und 4 erschienen

24. April 2003 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Allen, die Kindern den Glauben vermitteln wollen, empfehle ich "Glaube und Leben" als Lehrbuch von erfrischender und hoher Qualität. (Kardinal Schönborn)


Salzburg (www.kath.net)
Ab sofort sind auch die Bände 3 und 4 der achtteiligen Reihe "Glaube und Leben" erhältlich. Band 1 und 2 sind im Herbst 2002 erschienen. Diese Reihe ist ein Projekt des Referates für Ehe und Familie der Erzdiözese Salzburg in Zusammenarbeit mit der "Bewegung Hauskirche". Was "Glaube und Leben" ist, sagt der Titel: eine umfassende Darstellung des katholischen Glaubens im Dienst des Lebens, verfasst auf der Grundlage der Heiligen Schrift und der Lehre der Kirche. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren, deren Eltern und Katecheten. Eigentlich ist "Glaube und Leben" aber für alle geeignet, die den katholischen Glauben wieder, besser, oder neu kennen lernen wollen. Was zeichnet "Glaube und Leben" aus?

- Klare, umfassende und systematische Darstellung des katholischen Glaubens

- Nach den aktuellen pädagogischen Anforderungen für die Altersstufen von 6-14 Jahren.

- Auf dem Hintergrund der altersgemäßen Lebenswelt.

- Grundlagen: Heilige Schrift, Konzilstexte, Katechismus der Katholischen Kirche, Apostolische Verlautbarungen und andere Dokumente der Kirche.

- "Glaube und Leben" folgt den Richtlinien des "Allgemeinen katechetischen Direktoriums" von Johannes Paul II., 15. August 1997.

- Kunstwerke verschiedener Epochen (Romanik bis Moderne) Fotografien und Zeichnungen ergänzen die Lehre auf ihre spezifische Art.

Einige Kommentare zu diesen Büchern

Allen, die Kindern den Glauben vermitteln wollen, empfehle ich "Glaube und Leben" als Lehrbuch von erfrischender und hoher Qualität. Gebe Gott, dass durch diese katechetische Reihe die Weitergabe des Glaubens und das christliche Leben im deutschen Sprachraum einen starken Impuls bekommen. (Christoph Kardinal Schönborn)

Mit außerordentlicher Freude begrüße ich "Glaube und Leben". Hier wird nach langem Warten ein Glaubensbuch angeboten, aus dem Eltern für die Katechese ihrer Kinder schöpfen können. Ich wage den Vergleich mit dem "Catechismus minimus" des hl. Petrus Canisius. Die Situation ist heute ähnlich wie damals: Wir müssen mit der Glaubensverkündigung von Grund auf neu beginnen. (Erzbischof Georg Eder)

Wie sollen sie glauben, wenn niemand verkündet? Wie sollen sie verkünden, wenn niemand schreibt? So könnte Paulus heute sagen. Wir brauchen Bücher, an Hand derer die Menschen der kommenden Generation den Glauben wirklich kennen lernen können: als "Programm" ihres Lebens, das sie gerne "anklicken", öffnen und fruchtbar machen für ihr Leben. (Weihbischof Andreas Laun)

Ich kann "Glaube und Leben" nur bestens empfehlen. Wir lehren unsere eigenen Kinder mit diesen Büchern und ermutigen andere Eltern, es auch zu tun. Der beste Weg, Christus und seine Kirche zu lieben ist, ihn und seine Kirche zu kennen. "Glaube und Leben" stellt den Glauben mit Klarheit, Tiefe und großer Schönheit dar. Ich bin überzeugt, dass die Wahrheit auch das Leben unserer Kinder verändern wird. (Scott Hahn, Autor "Unser Weg nach Rom")

Folgende Bände, Arbeits- und Handbücher sind ab sofort erhältlich:

Band 1: Unser Vater im Himmel - Textbuch 3-902336-11-0 Euro 12.80
Band 1: Unser Vater im Himmel - Arbeitsbuch für Kinder 3-902336-12-9 Euro 7.80
Band 1: Unser Vater im Himmel - Handbuch für Eltern und Katecheten 3-902336-13-7 Euro 9.80
Band 2: Jesus, unser Leben - Textbuch 3-902336-21-8 Euro 12.80
Band 2: Jesus, unser Leben - Arbeitsbuch für Kinder 3-902336-22-6 Euro 7.80
Band 2: Jesus, unser Leben - Handbuch für Eltern und Katecheten 3-902336-23-4 Euro 9.80

NEU:

Band 3: Unser Leben mit Jesus - Textbuch Euro 12,80
Band 3: Unser Leben mit Jesus - Arbeitsbuch für Kinder Euro 7,80
Band 3: Unser Leben mit Jesus - Handbuch für Eltern und Katecheten Euro 9,80
Band 4: Jesus, der Herr - Textbuch Euro 12,80
Band 4: Jesus, der Herr - Arbeitsbuch für Kinder Euro 7,80
Band 4: Jesus, der Herr - Handbuch für Eltern und Katecheten Euro 9,80

Die Bücher können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung CHRIST-MEDIA (Linz)bestellt werden! Lieferung in alle EU-Länder möglich! Es werden die anteiligen Portokosten zum Buch dazugerechnet!

[email protected]



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Österreich

  1. Über 12.000 junge Menschen bei Loretto-Pfingstfest
  2. Ministerin Plakolm betont christliche Prägung Österreichs
  3. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  4. Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
  5. «Barbarische Zeiten»
  6. Regens: Steigendes Interesse am katholischen Priesterberuf
  7. Ratzinger-Preis 2021 für zwei in Österreich lehrende Theologen
  8. Wien: 40 Tage Gebet gegen Abtreibung und für das Leben
  9. Österreich: Singen bei den Messen wieder erlaubt - Erleichterungen für Taufen und Trauungen
  10. Bischöfe sehen "unbedingtes Ja zum Leben in Frage gestellt"






Top-15

meist-gelesen

  1. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  4. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  5. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  6. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  7. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  8. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  11. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  14. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  15. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz