Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Getötete 26-jährige IS-Geisel fand Halt im Glauben an Gott

11. Februar 2015 in Spirituelles, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Ich erinnere mich, dass meine Mama immer gesagt hat, dass man am Ende, alles in allem, nur noch eines sicher hat: Gott“, schrieb Kayla Mueller. „Ich habe mich selbst unserem Schöpfer übergeben“ und „bin im freien Fall geborgen“.


Washington D.C. (kath.net) „Ich erinnere mich, dass meine Mama immer gesagt hat, dass man am Ende, alles in allem, nur noch eines sicher hat: Gott.“ Dies schrieb die US-amerikanische IS-Geisel Kayla Mueller in einem bewegenden Brief an ihre Familie. Jetzt ist die 26-Jährige tot. Die Entwicklungshelferin und Menschenrechtlerin war 2013 von IS-Terroristen entführt worden. Die junge Frau hat den Brief offenbar im Laufe des vergangen Jahres geschrieben und über freigelassene Mithäftlinge aus der Gefangenschaft schmuggeln lassen. US-Präsident Barack Obama bestätigte ihren Tod. Über die näheren Umstände ihre Todes wurde noch nichts bekannt. Die IS behauptete, Mueller wäre bei einem jordanischen Luftangriff ums Leben gekommen.

„Durch Gott + durch eure Gebete habe ich mich im freien Fall zärtlich geborgen gefühlt“, schrieb Mueller. Sie habe einen Bewusstseinszustand erreicht, in welchem sie „im genauen Wortsinn mich selbst unserem Schöpfer übergeben habe“, denn es sei – ganz wörtlich – niemand anderes da gewesen.


„Ich habe gelernt, dass man sogar im Gefängnis frei sein kann: Ich bin dankbar“, beschrieb Mueller. Außerdem habe sie „gelernt, dass es in jeder Situation Gutes gibt, manchmal müssen wir danach suchen.“

Sie bete jeden Tag, dass ihre Familie die Nähe Gottes spüren möge und sie hoffe, dass ein Band der Liebe und der gegenseitigen Unterstützung entstanden sei. „Ich vermisse euch [so sehr], als ob die erzwungene Trennung bereits ein Jahrzehnt gedauert hätte.“ Sie habe viel Zeit, darüber nachzudenken, was sie bei ihrer Rückkehr als erstes tun werde und wie beispielsweise das erste Treffen @Flugplatz sein werde. „Ich habe viel Zeit zum Nachdenken“, wiederholte die junge Frau, „erst in eurer Abwesenheit habe ich endlich @25 Jahren euren Platz in meinem Leben realisiert.“

Gleichzeitig gesteht sie, dass sie ihre Zeilen immer nur in kleinen Abschnitten schreiben könne, denn „allein der Gedanke an euch stürzt mich in Tränenbäche“. Sie werde in der Geiselhaft gut – mit höchsten Respekt und Freundlichkeit – behandelt und habe sogar zugenommen.

Dann bittet sie sie ihre Familie: „Bleibt geduldig, gebt euren Schmerz Gott. Ich weiß, ihr würdet wollen, dass ich stark bleibe. Das genau tue ich. Ängstigt euch nicht um mich, betet weiter – so wie auch ich – und wenn Gott es möchte, werden wir uns bald sehen.“

Über die kirchliche Zugehörigkeit der jungen Christin sind bisher keine Details bekannt. Während ihrer Geiselhaft hatten verschiedene evangelikale US-Persönlichkeiten zum Gebet für sie aufgerufen.

[Anm.: In der Übersetzung wurden die stilistischen Eigenheiten möglichst in den deutschsprachigen Text transportiert, deshalb die Schreibweise "@Flugplatz" etc., die der handschriftlichen Vorlage entsprechen.]

Link zum Transskript des Briefes in voller Länge (engl.).

Kayla Mueller’s family: ‘Our hearts are breaking’


In Paradisum - "Ins Paradies mögen die Engel dich geleiten, bei deiner Ankunft die Märtyrer dich empfangen" - Traditioneller katholischer Hymnus



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Glaube

  1. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  2. The mystery of our faith: Why the birth of Jesus is the foundation of Christianity
  3. „Das Geheimnis unseres Glaubens – offenbart im Fleisch“ (1 Tim 3,16)
  4. Stellen wir uns den Goliaths!
  5. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  6. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  7. Kardinal Gregory: Joe Biden ist ein ‚Cafeteria-Katholik’
  8. Bischof Strickland: Wir müssen dem Beispiel der Heiligen und Märtyrer folgen
  9. Mexikanischer ‚Dubia’-Kardinal: Synode hat keine lehramtliche Autorität
  10. Gibt es Außerirdische?






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz