Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  4. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  5. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  6. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  7. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  8. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  12. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  13. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  14. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  15. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'

Erzbischof: Papst Franziskus besucht im Herbst US-Kongress

19. Jänner 2015 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus wird im Herbst voraussichtlich vor dem US-Kongress in Washington sprechen und Ground Zero in New York besuchen.


Manila/Washington (kath.net/KNA) Papst Franziskus wird im Herbst voraussichtlich vor dem US-Kongress in Washington sprechen und Ground Zero in New York besuchen. In Aussicht steht auch eine Messe in Madison Square Garden. Diese Details gab Erzbischof Bernardito Auza, Mitglied der Vorbereitungskommission für die Reise, laut der US-amerikanischen Catholic News Agency (CNA) am Sonntag in Manila bekannt. Der philippinische Erzbischof hatte in seinem Heimatland den Besuch von Franziskus vergangene Woche begleitet. Auza ist Ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen in New York.

Den Angaben zufolge soll Franziskus am 22. September nach Washington reisen und am folgenden Vormittag von US-Präsident Barack Obama offiziell im Weißen Haus empfangen werden. Anschließend würde der Papst eine Messe mit Bischöfen, Priestern, Ordensleuten und Seminaristen feiern. Als Ort ist die Basilika des National Shrine vorgesehen, die größte katholische Kirche der USA.


«Höhepunkt» des Papstprogramms in Washington wäre laut Auza eine Rede des Papstes vor den versammelten Mitgliedern des Senats und des Abgeordnetenhauses. Keiner der Amtsvorgänger von Franziskus hatte auf USA-Reisen dort gesprochen. Erwartet wird ferner, dass Franziskus den Kalifornien-Missionar Junipero Serra (1713-1784) zum Heiligen erhebt. Die Rolle Serras unter der damaligen spanischen Herrschaft ist mit Blick auf den Umgang mit Indigenen nicht unumstritten. Johannes Paul II. hatte den Franziskaner am 25. September 1988 in Rom seliggesprochen.

Den bisherigen Planungen zufolge würde der Papst am 24. September nach New York weiterreisen und dort am 25. September eine Ansprache vor der UNO-Generalversammlung halten. Dieser Termin im Glaspalast am East River fiele zusammen mit dem Beginn eines dreitägigen Gipfels zu nachhaltiger Entwicklung, zu dem Staats- und Regierungschefs aus aller Welt erwartet werden.

Als «einzigartigen Bestandteil» des Programmentwurfs bezeichnete Auza ein Treffen mit Vertretern der verschiedenen Ethnien in New York. Ein möglicher weiterer Veranstaltungspunkt ist eine interreligiöse Begegnung. Als absehbar gilt eine Visite an Ground Zero, dem Ort der Anschläge vom 11. September 2001. Die Papst-Messe in New York würde aus Platzgründen nicht in der Kathedrale Saint Patrick's stattfinden, sondern eventuell in der Mehrzweckarena Madison Square Garden in Manhattan.

Am 26. September würde Franziskus morgens zum Welttreffen katholischer Familien in Philadelphia aufbrechen und dort am 27. September die Abschlussmesse feiern. Die Veranstaltung ist ein Hauptanlass der Reise.

Auza betonte, es handle sich lediglich um Vorschläge. Ende Februar werde eine Delegation aus dem Vatikan zur konkreten Vorbereitung in den USA erwartet.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  2. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  5. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  6. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  7. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
  8. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  9. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
  10. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet






Top-15

meist-gelesen

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  8. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  9. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  12. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  15. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz