Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  4. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  5. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  6. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  7. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  8. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  9. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  10. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  11. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  12. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  13. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  14. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“
  15. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"

Das Wort Gottes – Milch, die den Geist stillt

11. Jänner 2015 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus an die Eltern: lasst eure Kinder im Glauben der Kirche als in Christus geheiligte wachsen. Ohne die Kirche und außerhalb der Kirche kann man nicht Christ sein. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Am heutigen Fest der Taufe des Herrn spendete Papst Franziskus 33 Kindern (20 Mädchen und 13 Buben) das Sakrament der Taufe. Die heilige Messe wurde wie jedes Jahr in der Sixtinischen Kapelle gefeiert.

In seiner Predigt unterstrich der Papst, dass Gott wie eine guter Mutter und ein guter Vater seinen Kindern Gutes geben wolle. Die sättigende Speise Gottes sei sein Wort, das wachsen lasse und gute Fürchte im Leben trage. So würden die Eltern und Paten den Kindern helfen, gut aufzuwachsen, wenn sie ihnen das Wort Gottes gäben, das Evangelium Jesu – „auch mit dem Beispiel, alle Tage“.

„Ihr Mütter gebt euren Kindern die Milch – auch jetzt, wenn sie Hunger haben und weinen, könnt ihr sie stillen“, so Franziskus, der Gott für dieses Geschenk dankte und für alle Mütter betete, die leider ihren Kindern nichts zu essen geben könnten – „und es sind viele!“. Was die Milch dem Leib gäbe, gäbe das Wort Gottes dem Geist: es lasse den Glauben wachsen. In der Taufe empfingen die Kinder den Glauben der Kirche. Morgen werde aus diesem Glauben persönlicher Glaube, ein persönliches „Ja“ zu Christus, der uns die Liebe des Vaters schenke.


Der Papst betonte, dass es der „Glaube der Kirche“ sei, der empfangen werde. Die Taufe füge in den Leib der Kirche ein. Dies sei der Glaube Marias, des heiligen Josefs, des heiligen Petrus, des heiligen Andreas, des heiligen Johannes, der Apostel und der Märtyrer. So werde die Kerze des Glaubens von Hand zu Hand weitergegeben. Die Osterkerze, an der die Taufkerzen entzündet würden, repräsentiere den auferstandenen Christus, der unter uns lebendig sei. Dieses Licht werde in der Kirche, im Leib Christi, im Volk Gottes empfangen, das zu jeder Zeit und an allen Orten gehe: „Lehrt eure Kinder, dass man nicht Christ sein kann ohne die Kirche und außerhalb der Kirche. Die Kirche ist Mutter und lässt uns in der Liebe zu Christus wachsen“.

Als letzten Aspekt unterstrich Franziskus, dass es der Heilige Geist sei, der in der Taufe heilige. Das Wort „Christ“ bedeute: geheiligt in Christus. Der Papst rief die Eltern auf, ihren Kindern zu helfen, eingetaucht in den Geist Christi, in die Wärme der Liebe Gottes zu wachsen, im Licht seines Geistes. So solle stets der Heilige Geist angerufen werden. Das Gebet könne nicht undifferenziert zu „Gott“ gehen. Gott sei Person: „Vater, Sohn und Heiliger Geist“. Der Heilige Geist bringe den Menschen voran.

Die Predigt


Die hl. Messe in voller Länge:



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. 'Ich bin Protestant und glaube an die Realpräsenz der Eucharistie'
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News"
  8. Die deutsche Versuchung, selbst ins Autoritäre abzugleiten!
  9. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  10. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  11. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  12. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  15. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz