Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Vatikan lehnt Revisionsantrag eines irischen Ex-Priesters ab

9. Jänner 2015 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Antrag eines laisierten irischen Ex-Priesters, seine Entlassung aus dem Priesterstand zu revidieren, wurde vom Vatikan abgelehnt. Er hatte offenbar in fünf Fällen weibliche Jugendliche sexuell missbraucht.


Vatikan (kath.net) Der Antrag eines laisierten irischen Priesters, seine Entlassung aus dem Priesterstand zu revidieren, wurde vom Vatikan abgelehnt. Der 76-jährige Dan Duane (Foto) aus der Diözese Cloyne hatte offenbar in den 70er und 80er Jahren in fünf Fällen weibliche Jugendliche sexuell missbraucht. Darüber berichtete die „Irish Times“. Die Apostolische Signatur (die oberste Gerichtsbarkeit der katholischen Kirche) bestätigte die Entscheidung des Kirchengerichtes in Cork, die auf der Aussage der fünf Frauen beruht. Drei priesterliche Richter hatte Duane des Missbrauchs von fünf Mädchen für schuldig befunden. Missbrauchsklagen vor der staatlichen Gerichtsbarkeit hatten in zwei Fällen mit einem Freispruch geendet.

William Crean, Bischof von Cloyne, gab daraufhin am 6.1.2015 eine Entschuldigung gegenüber den fünf Missbrauchsopfern für das Verhalten des Ex-Priesters ab. Außerdem drückte er seine Dankbarkeit gegenüber den Opfern dafür aus, dass sie „den Mut hatten, ihre Geschichte zu erzählen“. Diese Aufarbeitung sei für alle Beteiligten lang und schmerzhaft gewesen, doch sei sie nun zu einem Ende gekommen. „Es tut uns leid, dass dies so lange gedauert hat“, äußerte der Bischof. „Seitens der Priester und Laien der Diözese möchte ich ein weiteres Mal meine tiefstes Mitgefühl und Bedauern darüber ausdrücken, dass sie derart viel von einem Menschen erleiden mussten, dem sie vertraut hatten.“


Eines der Missbrauchsopfer sagte gegenüber der „Irish Times“: „Die Folgen dessen, was er uns angetan hatte, machen uns das Leben sehr schwer. Nur dass wir heute gewonnen haben, bedeutet nicht, dass die Erinnerungen ausgelöscht wären – wie ein Geburtsmal werden sie für immer an uns kleben“. Doch immerhin hätten seine Kirche und seine Kollegen nun klargestellt, dass er sie nicht repräsentiere. „Nun muss er mit der Scham und der Demütigung dieser Zurückweisung leben.“

Duane war 1963 zum Priester geweiht worden. Seit dem Jahr 2006 war er vom priesterlichen Dienst suspendiert, außerdem war ihm das Tragen priesterlicher Kleidung verboten worden. In der Diözese Cloyne waren Ende des ersten Jahrzehntes immer mehr Missbrauchsskandale bekannt geworden. Obendrein war offenbar immer wieder sexueller Missbrauch seitens der Diözesanleitung absichtlich vertuscht worden. Dies führte im Jahr 2010 zum Rücktritt des Bischofs John Magee, kath.net hat berichtet.

Seit dem Ende des ersten Jahrzehntes des neuen Jahrtausends war die gesamte irische katholische Kirche vom Bekanntwerden des sexuellen Missbrauchs durch nicht wenige Priester und kirchliche Angestellte schwerstens erschüttert worden. Papst Benedikt XVI. hatte in einem vielbeachteten Pastoralbrief an die Katholiken Irlands geschrieben: „Im Namen der Kirche bekunde ich offen die Scham und Reue“ darüber, kath.net hat berichtet.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  2. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  3. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  4. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  5. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden
  6. Ex-Kardinal McCarrick in Wisconsin wegen sexueller Gewalt vor Gericht
  7. Fokolar-Bewegung veröffentlicht ersten Rechenschaftsbericht zu Missbrauch
  8. Führte die liberale Sexualpädagogik der 1960er Jahre zu Missbrauch?
  9. Wenn ein Belasteter am Amt kleben bleibt, hat sich eine glaubwürdige Aufarbeitung erledigt!
  10. Wehrt und vernetzt Euch!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz