Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Maria - Causa Salutis
  9. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Vatikan lehnt Revisionsantrag eines irischen Ex-Priesters ab

9. Jänner 2015 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Antrag eines laisierten irischen Ex-Priesters, seine Entlassung aus dem Priesterstand zu revidieren, wurde vom Vatikan abgelehnt. Er hatte offenbar in fünf Fällen weibliche Jugendliche sexuell missbraucht.


Vatikan (kath.net) Der Antrag eines laisierten irischen Priesters, seine Entlassung aus dem Priesterstand zu revidieren, wurde vom Vatikan abgelehnt. Der 76-jährige Dan Duane (Foto) aus der Diözese Cloyne hatte offenbar in den 70er und 80er Jahren in fünf Fällen weibliche Jugendliche sexuell missbraucht. Darüber berichtete die „Irish Times“. Die Apostolische Signatur (die oberste Gerichtsbarkeit der katholischen Kirche) bestätigte die Entscheidung des Kirchengerichtes in Cork, die auf der Aussage der fünf Frauen beruht. Drei priesterliche Richter hatte Duane des Missbrauchs von fünf Mädchen für schuldig befunden. Missbrauchsklagen vor der staatlichen Gerichtsbarkeit hatten in zwei Fällen mit einem Freispruch geendet.

William Crean, Bischof von Cloyne, gab daraufhin am 6.1.2015 eine Entschuldigung gegenüber den fünf Missbrauchsopfern für das Verhalten des Ex-Priesters ab. Außerdem drückte er seine Dankbarkeit gegenüber den Opfern dafür aus, dass sie „den Mut hatten, ihre Geschichte zu erzählen“. Diese Aufarbeitung sei für alle Beteiligten lang und schmerzhaft gewesen, doch sei sie nun zu einem Ende gekommen. „Es tut uns leid, dass dies so lange gedauert hat“, äußerte der Bischof. „Seitens der Priester und Laien der Diözese möchte ich ein weiteres Mal meine tiefstes Mitgefühl und Bedauern darüber ausdrücken, dass sie derart viel von einem Menschen erleiden mussten, dem sie vertraut hatten.“


Eines der Missbrauchsopfer sagte gegenüber der „Irish Times“: „Die Folgen dessen, was er uns angetan hatte, machen uns das Leben sehr schwer. Nur dass wir heute gewonnen haben, bedeutet nicht, dass die Erinnerungen ausgelöscht wären – wie ein Geburtsmal werden sie für immer an uns kleben“. Doch immerhin hätten seine Kirche und seine Kollegen nun klargestellt, dass er sie nicht repräsentiere. „Nun muss er mit der Scham und der Demütigung dieser Zurückweisung leben.“

Duane war 1963 zum Priester geweiht worden. Seit dem Jahr 2006 war er vom priesterlichen Dienst suspendiert, außerdem war ihm das Tragen priesterlicher Kleidung verboten worden. In der Diözese Cloyne waren Ende des ersten Jahrzehntes immer mehr Missbrauchsskandale bekannt geworden. Obendrein war offenbar immer wieder sexueller Missbrauch seitens der Diözesanleitung absichtlich vertuscht worden. Dies führte im Jahr 2010 zum Rücktritt des Bischofs John Magee, kath.net hat berichtet.

Seit dem Ende des ersten Jahrzehntes des neuen Jahrtausends war die gesamte irische katholische Kirche vom Bekanntwerden des sexuellen Missbrauchs durch nicht wenige Priester und kirchliche Angestellte schwerstens erschüttert worden. Papst Benedikt XVI. hatte in einem vielbeachteten Pastoralbrief an die Katholiken Irlands geschrieben: „Im Namen der Kirche bekunde ich offen die Scham und Reue“ darüber, kath.net hat berichtet.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. Papst spricht drei Stunden mit Missbrauchsopfern aus Belgien
  2. Causa Rupnik: Papst bittet um Geduld für laufenden Vatikan-Prozess
  3. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  4. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  5. Vatikan ernennt Richterinnen und Richter im Fall Rupnik
  6. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  7. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  8. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  9. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  10. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz