Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  8. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  13. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  14. Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

Georg Ratzinger reist nach Rom zu seinem Bruder

29. Dezember 2014 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Gesellschaft von Benedikt XVI., das gute Essen und das milde Klima führen den Prälaten nach Rom.


Regensburg (kath.net/ KNA)
Georg Ratzinger (90), ehemaliger Leiter der Regensburger Domspatzen, fliegt am heutigen Montag von München aus zu seinem Bruder, dem emeritierten Papst Benedikt XVI., nach Rom. Dort wird er sich bis 16. Januar aufhalten, wie der Prälat dem Bayerischen Rundfunk am Montag sagte. Er schätze im Vatikan nicht nur die Gesellschaft seines jüngeren Bruders, sondern auch das gute Essen. Nach eigenen Angaben erfreut sich der Geistliche noch immer eines guten Appetits. Außerdem schätze er das milde Klima Italiens in den Wintermonaten. - Georg Ratzinger wird am 15. Januar 91 Jahre alt.


Über das jetzige Leben seines jüngeren Bruder Joseph (87), dem emeritierten Papst, sagte der Prälat: «Er fühlt sich jetzt halt doch freier. Vormittags macht er Post, nachmittags hat er öfters Audienzen mit Bischöfen und weiß Gott was alles. Aber es ist alles gelöster.» In Rom wird Georg Ratzinger vom Flughafen abgeholt, anders «ginge es nicht». Aufgrund seines Alters könne er nicht lange stehen und auf das Gepäck warten.

Überhaupt werde er in jeder Hinsicht gut umsorgt, versicherte der Bruder des emeritierten Papstes. Nach dem Tod seiner langjährigen Haushälterin Agnes Heindl, die im November 2013 mit 88 Jahren starb, kümmert sich inzwischen Schwester Laurente um ihn. Die Ordensfrau von den Mallersdorfer Schwestern, backe nicht nur für ihn. Sie versorge ihn, seinen Bruder und «wenn es sein muss» auch den Vatikan mit ihren selbstgemachten süßen Senfsorten.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.

Foto: (C) PD Regensburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Regensburger Kindl 29. Dezember 2014 

Schöne Zeit

Es freut mich, dass sich die beiden öfter und länger sehen! Eine schöne Zeit den Beiden!!!! Gott segne beide!!!!!


10
 
 gema60 29. Dezember 2014 
 

Gottes Segen für beide

Schön das Georg mit 91 noch zu seinen Bruder fliegen kann.
Gottes Segen und ein gutes und Gesundes neues Jahr für beide.


9
 
 priska 29. Dezember 2014 
 

Es freut mich sehr wenn die zwei Brüder Ratzinger noch viele schöne gemeinsame Stunden verbringen, und genießen können.


9
 
 stellamaris 29. Dezember 2014 
 

Auguri

Ich freue mich immer, wenn ich lese, dass die Gebrüder Ratzinger wieder eine gemeinsame Zeit verbringen. Während seiner aktiven Zeit habe ich immer gebetet, dass Papst em. Benedikt seinen Bruder noch lange behalten darf. Dieses Gebetsanliegen wurde mehr als erhört. Mögen die beiden Brüder noch so lange wie möglich zusammen sei dürfen!


18
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ratzinger

  1. Der Missbrauch des Missbrauchs
  2. Ratzinger-Preis 2021 für zwei in Österreich lehrende Theologen
  3. Trumauer Theologin Hastetter neu im Ratzingerstiftung-Vorstand
  4. Gott hab ihn selig!
  5. „Den Menschen etwas von der Größe Gottes vermitteln“
  6. „Unser aller aufrichtige Anteilnahme gilt dem Papa emerito Benedikt XVI.“
  7. „Herr, ich bin da!“ – Georg Ratzinger über seine Primiz
  8. Ergreifende Klänge – Domspatzen verabschieden sich von Georg Ratzinger
  9. Österreich ist ein Land der Poesie und der Musik
  10. „In dieser Stunde der Trauer…“






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  10. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  11. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  14. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  15. Wo ist das Herz der Kirche?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz