Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  7. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"

Guadalupe-Fest im Advents- und Weihnachtsprogramm des Papstes

28. November 2014 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Petersdom-Messe für die Patronin Lateinamerikas mit der "Missa criolla" - Dichtes Papstprogramm im Dezember und Jänner


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Am 12. Dezember feiert Papst Franziskus im Vatikan seinen Heimatkontinent: Zum Festtag der Seligen Jungfrau Maria von Guadalupe findet im Petersdom eine Messe für Lateinamerika statt, ist dem am Donnerstag veröffentlichten Papst-Programm für Dezember und Jänner zu entnehmen. Zum Papst-Gottesdienst um 18 Uhr werden Vertreter aller Länder Lateinamerikas mit ihren jeweiligen Fahnen anwesend sein. Das Heiligtum der Muttergottes von Guadalupe in Mexiko-Stadt ist der größte katholische Wallfahrtsort der Welt. Zuvor hatte auch Papst Benedikt einmal - im Jahr 2011 - die Patronin Lateinamerikas im Petersdom gefeiert.

Beachtenswert ist auch die musikalische Umrahmung der Marienfeier: 50 Jahre nach ihrer Uraufführung im Petersdom vor Papst Paul VI. erklingt hier erneut die "Missa criolla" des argentinischen Komponisten Ariel Ramirez, nun mit dessen Sohn Facundo Ramirez als Dirigent sowie mit der Sängerin Patricia Sosa. Zustande kam diese Besetzung laut Vatikan-Angaben auf Vermittlung der argentinischen Präsidentin.


Intention der Eucharistiefeier ist die Bitte um den Beistand der Jungfrau von Guadalupe "bei der Evangelisierung ihrer Völker, für deren Wachstum an Menschlichkeit und für die Schaffung von Frieden, Gerechtigkeit und Einheit unter ihren Geschwistervölkern", gab die päpstliche Kommission für Lateinamerika im Vorfeld bekannt. Schon vor Beginn der Messe finden eine Prozession des Gnadenbildes von Guadalupe, ein "Guadalupe-Rosenkranz" und ein Adventgebet mit Volksliedern aus Lateinamerika statt.

Einen marianischen Programmpunkt im Advent setzt der Papst bereits zuvor am 8. Dezember: Am Fest "Mariä Empfängnis" betet Franziskus um 16 Uhr traditionell an der Mariensäule auf der Piazza di Spagna und legt dort einen Kranz nieder.

Am darauffolgenden dritten Adventssonntag (14. Dezember), der in der Kirchenliturgie den Namen "Gaudete" trägt, unternimmt Franziskus ab 16 Uhr einen Pastoralbesuch in der römischen Gemeinde "San Giuseppe all'Aurelio" im Osten der Stadt. Vorgesehen ist dabei ein Treffen mit Roma-Vertretern, mit Neugetauften, Katechismus-Schülern und Kranken.

Papst leitet alle Weihnachtsfeiern selbst

Für das Weihnachtsprogramm hat sich Papst Franziskus viel vorgenommen: Er wird alle wichtigen Feiern zu Weihnachten auch dieses Jahr selbst leiten - darunter die Weihnachtsmesse am Heiligabend (24. Dezember) um 21.30 Uhr im Petersdom, den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" am ersten Weihnachtstag um 12 Uhr von der Loggia der Basilika aus, die Sylvester-Dankesfeier (31. Dezember) um 17 Uhr mit dem "Te Deum" oder den Neujahrsgottesdienst am 1. Jänner (10 Uhr), der im Zeichen des 48. katholische Weltfriedenstages stehen wird.

Am 6. Januar, dem Fest "Erscheinung des Herrn", findet ebenfalls um 10 Uhr erneut ein Festgottesdienst mit dem Papst im Petersdom statt. Am 11. Jänner feiert Franziskus um 9.30 Uhr eine Messe in der Sixtinischen Kapelle zum Tag der "Taufe des Herrn", bei der der Papst wieder mehrere Kinder taufen wird

Vom 12. bis 19. Jänner besucht der Papst dann Sri Lanka und die Philippinen.

Letzter größerer Programmpunkt des Papstes im Jänner ist der Abschluss der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen am 25. Januar, bei der Franziskus um 17.30 Uhr in der Papstbasilika "St. Paul vor den Mauern" eine Vesperfeier zum Gedenken an die Bekehrung des Apostels Paulus feiern wird.

Baddes Bilder - Maria von Guadalupe


Copyright 2014 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Guadalupe

  1. Kardinal Burke ruft zu neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe auf
  2. 'In Medjugorje erscheine ich, aber in Guadalupe wohne ich'
  3. Mexiko-Stadt: Elf Millionen Pilger kamen zum Guadalupe-Fest
  4. Mexiko: 10 Millionen Pilger zum Guadalupe-Fest erwartet
  5. Wegen Coronavirus: Lateinamerika der Madonna von Guadalupe geweiht
  6. Vom March for Life bis zur schwangeren Gottesmutter von Guadalup
  7. Vom March for Life bis zur schwangeren Gottesmutter von Guadalupe
  8. Mexiko: Fast 11 Millionen pilgerten zum Guadalupe-Fest
  9. Erscheinung der Muttergottes in Guadalupe
  10. Über 10 Millionen Pilger kamen nach Guadalupe






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  8. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  9. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Tausende bei Eucharistie-Prozession in New York City

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz