Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  7. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  8. Humanität unter der Guillotine
  9. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  10. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  11. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  12. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  13. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  14. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

Papst an Ordensleute: Streitet euch, aber tratscht nicht

7. November 2014 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus ist für die offene Auseinandersetzung unter Ordensleuten statt heimlicher Tratscherei. «Wenn du was gegen deinen Bruder hast, sag's ihm ins Gesicht».


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Franziskus ist für die offene Auseinandersetzung unter Ordensleuten statt heimlicher Tratscherei. «Wenn du was gegen deinen Bruder hast, sag's ihm ins Gesicht. Vielleicht endest du in einer Rauferei, aber besser dies als der Terror des Geschwätzes», sagte er vor der Konferenz der italienischen Ordensoberen am Freitag im Vatikan. In einer Zeit des ausufernden Individualismus könnten Ordensleute vorleben, dass Brüderlichkeit bei aller Unterschiedlichkeit möglich ist.


Das Ordensleben darf nach den Worten von Franziskus nicht mit einer Ideologie verwechselt werden. «Die wahre Prophetie ist niemals ideologisch; sie folgt nicht der Mode, sondern steht immer für den Widerspruch im Namen des Evangeliums, so wie Jesus ihn auch vertrat», sagte er. Dafür sei es wichtig, dass Ordensleute keine Nachhutgefechte zur Verteidigung der Kirche führten, sondern im Zentrum des göttlichen Geschehens blieben; dort stehe auch Jesus. Das Charisma eines Ordens dürfe man nicht wie eine Flasche destilliertes Wasser abdichten. Es entfalte sich nur in der herrschenden Realität und Kultur.

Die italienischen Ordensoberen waren zum Abschluss ihrer diesjährigen Konferenz in den Vatikan gekommen. Sie stand unter dem Motto «Mission der Kirche und geweihtes Leben im Licht von 'Evangelii gaudium'», dem Lehrschreiben von Papst Franziskus.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hadrianus Antonius 8. November 2014 
 

Worte und Taten

Ob dies auch wohl für die Franziskanen der Immaculata gilt, wo eine kleine Mindrheit den altehrwürdigen über 80-jährigen Ordensgründer P. Stefano Manelli nicht nur entmächtigt haben sondern diese blühende neue Ordensgründung jetzt "sehr hart striegeln"?
Das Mundtotmachen von Mitgliedern eines Ordens ist der Aufarbeitung von internen Problemen nicht dienlich.


6
 
 mirjamvonabelin 8. November 2014 
 

Unser Papst Franziskus,

hat so recht.
Und das gilt für alle, was er gesagt hat.
Mir kommt es so vor, das die kleinen ungebildeten Leute wie ich, besser verstehen was er meint.
Die "Gebildeten" schweben oft in der Theorie. Beim "echtem" Leben werden die Hände immer schmutzig.
Streit ist wie ein Gewitter, es entladet die Luft, Getratsche bläht bis es zu Exlosition kommt.
Natürlich meint der Papst einen kultivierten Streit aber wir sollen uns nicht fürchten, selbst vor einem blauem Auge nicht.
Bitte Leute versteht ihn richtig. Es gibt einen Spruch: Pack schlägt sich, Pack verträgt sich und aus Gottes Sicht sind wir alle "Pack", auch die Vornehmen, Gebildeten, Reichen, Fleißigen, Faulen...
Gott sieht nicht auf die Person... Ist das vom Paulus?


3
 
 Stefan Fleischer 8. November 2014 

Im Zeichen des Widerspruchs

«Die wahre Prophetie ist niemals ideologisch; sie folgt nicht der Mode, sondern steht immer für den Widerspruch im Namen des Evangeliums, so wie Jesus ihn auch vertrat»
Möge sie Bischofssynode auch und gerade diese Worte unseres Heiligen Vaters beherzigen!


8
 
 Stefan Fleischer 8. November 2014 

im Zeichen des W


2
 
  7. November 2014 
 

Destruktiv

Ich finde Streit destruktiv. Geschwätz sollte es nicht geben. Eine offene Kommunikationsstruktur und Strategien zur konstruktiven Lösungsfindung sind besser als eine Rauferei. Aus dem Alter sind wir schon lange raus.


2
 
 Waldi 7. November 2014 
 

Worüber sollten Ordensleute ernsthaft streiten,

wenn sie die selbe Priesterweihe empfangen haben, im selben Gehorsam der katholischen Kirchenlehre - und Gott - verpflichtet sind, die selben Glaubenswahrheiten vertreten und in der selben Bibel die selben Evangelien gelesen haben? Wie soll auf dieser Grundlage, die ja die konfliktlose Einigkeit geradezu erzwingt, eine "Rauferei" notwendig werden, um mit "blau geschlagenen Augen" und "blutigen Lippen" unter den Kontrahenten brüderlich-harmonischen Gleichklang zu erzielen? Wäre das gemeinsame, demütige Gebet um Erleuchtung von Oben nicht die bessere Medizin, um dem "Durcheinanderbringer Satanas" sein teuflisches Handwerk zu legen, als mit Fäusten aufeinander los zu gehen?


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Die Dominikanerinnen der hl. Cecilia – eine Kongregation ‚in Christus und seiner Kirche verwurzelt'
  2. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  3. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  4. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  5. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  6. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  7. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  8. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  9. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  10. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  11. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  12. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  13. Tallinn: Namen sämtlicher Kommunismus-Opfer werden vor Profittlich-Seligsprechung verlesen
  14. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  15. Tausende junge Menschen beichteten im Circus Maximus

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz