Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  5. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  11. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  12. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Benedikt XVI. grüßt ehemalige Anglikaner

30. Oktober 2014 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der emeritierte Papst Benedikt XVI. schrieb einen Brief an die zum Katholizismus übergetretenen ehemaligen Anglikaner des Personalordinariates «Our Lady of Walsingham».


Vatikanstadt (kath.net/KNA/pl) Der emeritierte Papst Benedikt XVI. (2005-2013) hat sich mit einer Botschaft an die zum Katholizismus übergetretenen ehemaligen Anglikaner gewandt. Das Personalordinariat «Our Lady of Walsingham» in London spiele eine wichtige Rolle in der Kirche, zitierte Radio Vatikan am Mittwoch aus dem Schreiben Benedikts. Anlass ist der fünfte Jahrestag der Apostolischen Konstitution «Anglicanorum Coetibus» am 9. November. Damit hatte Papst Benedikt XVI. 2009 eigene, bistumsähnliche Kirchenstrukturen für übertrittswillige Anglikaner ermöglicht. Sie erlauben eine Beibehaltung anglikanischer Traditionen bei gleichzeitiger Gemeinschaft mit dem Papst.

Das 2011 eingerichtete Personalordinariat «Our Lady of Walsingham» für England, Schottland und Wales zählt nach eigenen Angaben rund 1.300 Laienmitglieder sowie etwa 60 Priester. 2012 folgten weitere Personalordinariate für die USA und Australien. 2013 wurde ein für sie neu geschaffener Ritus eingeführt, der liturgische Vorschriften aus dem anglikanischen «Book of Common Prayer» aus dem Jahr 1662 sowie des römischen Messritus adaptiert. Unter den Anglikanern war es vor allem wegen der Zulassung von Frauen zur Bischofsweihe zu Konflikten und Übertritten zur katholischen Kirche gekommen.


Das in deutscher Sprache verfasste Schreiben des emeritierten Papstes erwähnt kurz die Londoner Kirche „Our Lady of the Assumption and Saint Gregory“, die dem Personalordinariat als Hauptkirche dient. Diese früher „Bayrische Kapelle“ genannte Kirche diente lange als Gottesdienstraum für die Angehörigen der bayrischen Botschaft. Das Personalordinariat bezeichnet es auf seiner Internetseite als „glücklichen Zufall“, dass Benedikt XVI., der das Personalordinariat errichtet hatte, selbst Bayer ist.

Das Schreiben war bereits die vierte veröffentlichte Botschaft von Benedikt XVI. binnen anderthalb Wochen. Die übrigen drei richteten sich an die Päpstliche Universität Urbaniana, deren Aula Magna dem emeritierten Papst gewidmet wurde, an einen von der vatikanischen Stiftung «Joseph Ratzinger - Benedikt XVI.» ausgerichteten Theologenkongress im kolumbianischen Medellin sowie an die Pilger der Gruppe «Summorum Pontificum», die vergangene Woche zur Feier einer Messe nach dem alten Ritus nach Rom gekommen waren.

Papst em. Benedikt XVI.: Brief in deutscher Sprache an das Personalordinariat der ehemaligen Anglikaner ´Our Lady of Walsingham´


Eine katholische Pfarrei für frühere Anglikaner stellt sich vor - Once Anglican, now Catholic: St. Luke´s Parish near Washington D.C.


Seligsprechung von Kardinal Newman - Hl. Messe mit Papst Benedikt vom 19. Sept. 2010


(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI.

  1. Was macht die Menschenwürde unantastbar?
  2. Jesus klopft an die Tür unseres Herzens, und er bittet uns einzutreten, für immer!
  3. Dokumentation über Papst Benedikt XVI. gewinnt Emmy
  4. Gänswein leitet Messe im Petersdom zum Gedenken an Benedikt XVI.
  5. Die Eucharistiefeier, ein Werk des »Christus totus«
  6. Jesus geht in die Nacht hinaus
  7. Was war das Problem bei der „Regensburger Rede“?
  8. "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“
  9. Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
  10. Papst Benedikt XVI. warnte vor ‚homosexuellen Clubs’ in Priesterseminaren






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  6. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  7. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  10. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  11. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  12. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  13. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  14. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  15. Maria - Causa Salutis

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz