Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Regensburger Bischof entlässt 'Wir-sind-Kirche'-Aktivist

2. April 2003 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Es bestehe ein "gravierender Mangel an Loyalität" gegenüber dem Bischof und dem Bischofsamt, heißt es in einer Presseerklärung des Bistums Regensburg.


Regensburg (www.kath.net)
Der Regensburger Diözesanbischof Gerhard LudwigMüller hat ein Mitglied der Plattform "Wir sindKirche" entlassen. Johannes Grabmeier, Mitglied und Vorsitzender des DekanatsratsDeggendorf-Plattling, mangle es an Loyalität, lautet die Begründung fürdiese Entscheidung. In einer Presseerklärung des Bistums Regensburg heißtes, dass Dekan P. Eberhard Lorenz OSB am 31. März beauftragt worden sei,Grabmeier als Mitglied und Vorsitzender des DekanatsratsDeggendorf-Plattling zu entlassen. Parallel dazu werde er von seinenVerpflichtungen im Diözesanrat der Katholiken im Bistum Regensburgentbunden.

Der Vorsitzende des Diözesanrates, Franz Spichtinger, hatte die Aufgabe,Johannes Grabmeier über die Entscheidung des Bischofs zu informieren. DerGrund für die Entlassung bestehe "im fortgesetzten Verhalten der sogenannten Bewegung 'Wir sind Kirche', der auch Herr Dr. Grabmeier nahe stehtund nach eigenen Angaben auch zugehört", heißt es in der Presseerklärung.Spichtinger bedauere "den gravierenden Mangel an Loyalität, den das MitgliedGrabmeier dem Bischof gegenüber ausgedrückt" habe.

"Wie aus den unzähligen Erklärungen und polemischen Äußerungen hervorgeht,richtet sich die Initiative nicht nur gegen die Person des Bischofs, sondernv.a. gegen das zur göttlichen Verfassung der Kirche gehörende Bischofsamt",heißt es weiters. "Mit dieser fundamentalen Kritik, die sich wiederholt inaggressiver Agitation, unsachlichen Verlautbarungen artikuliert, wirddeutlich, dass die Bewegung mit dem Grundverständnis von Wesen, Auftrag undVerfassung derKirche, wie es das Zweite Vatikanische Konzil in seiner DogmatischenKonstitution 'Lumen gentium' zum Ausdruck bringt, nicht im Einklang steht."

Die Plattform "Wir sind Kirche" strebe eindeutig "nach einer 'anderen'Kirche, die sich parallel als eigenständige Institution etablieren möchteund ein manipuliertes Produkt der Mitglieder der Bewegung ist". Dies stehe"in konträremGegensatz zur Verhältnisbestimmung von Offenbarung, Kirche und Lehrautoritätdes Bischofskollegiums, wie es wiederum das II. Vatikanische Konzil in derKonstitution "Dei Verbum" entfaltet hat". Die genannten Gründeverpflichteten den Bischof "in Wahrnehmung seiner bischöflichenVerantwortung für die Einheit der Kirche und in Treuegegenüber dem Glaubensbekenntnis der Kirche dem offenkundigkirchenschädigenden Verhalten von Herrn Dr. Grabmeier Einhalt zu gebieten".Ziel dieser Entscheidung sei "das Wohl aller Gläubigen, die sich mit großemErnst und unschätzbarem Engagement für die Kirche Christi einsetzen und einRecht auf die unverkürzte Formulierung und Vermittlung der ganzen Botschaftunseres Glaubens besitzen".

Thread "KIRCHENVOLKSBEGEHREN"

Andreas Laun - Kirche Jesu oder Kirche der Basis? Köln 1996



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischöfe

  1. Paderborn: Der neue Erzbischof Udo Markus Bentz hat seinen Platz eingenommen
  2. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  3. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  4. Papst ernennt vier neue Weihbischöfe für Los Angeles
  5. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  6. Lepanto Institute führt Umfrage über Rechtgläubigkeit der US-Bischöfe durch
  7. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  8. Mel Gibson: ‚Ich bin ein Sünder, aber ich kenne den Unterschied zwischen Hirten und Mietling’
  9. Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
  10. Unerschütterlich im Glauben






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz