Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Islamisten drohen Aufklärern mit dem Tod

29. September 2014 in Aktuelles, 16 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Pass auf deinen Kopf auf!“ – YouTube schaltet Kanal ab - Radikale Muslime haben den Betreibern eines Senders, der über Inhalt und Ziele des Islams informiert, mit dem Tod gedroht.


Berlin (kath.net/idea)
Radikale Muslime haben den Betreibern eines Senders, der über Inhalt und Ziele des Islams informiert, mit dem Tod gedroht. Das hat die Evangelische Nachrichtenagentur idea (Wetzlar) erfahren. Es handelt sich um den YouTube-Kanal „Al Hayat TV“ (Arabisch „Das Leben“). Dort informieren Christen und ehemalige Muslime – darunter die pakistanisch-österreichische Buchautorin und Menschenrechtlerin Sabatina James und der frühere Islamist Barino Barsoum – eigenen Angaben zufolge „sachlich und wissenschaftlich“ über den Islam. Seit einigen Tagen kann der Kanal aber nicht mehr aufgerufen werden. Die Video-Plattform YouTube hat ihn wegen angeblicher wiederholter Urheberrechtsverletzungen gesperrt. Wie einer der Betreiber von „Al Hayat TV“, der aus Syrien stammende Christ Bassam F., gegenüber idea sagte, ist dies nur ein Vorwand. „Denn wir drehen unser Filmmaterial entweder selbst oder synchronisieren arabische Sendungen unseres Mutterkanals Hayat TV.“ Tatsächlich versuchten Islamisten, eine Stimme der Islamaufklärung zum Verstummen zu bringen.


Persönliche Daten weitergegeben

Am 25. September habe sich ein gewisser „FirstCrist, Copyright“ bei YouTube gemeldet und erklärt, „Al Hayat TV“ habe seine Urheberrechte verletzt. Daraufhin teilte YouTube den Betreibern des Kanals mit, dass der Sender im Falle zweier weiterer Beschwerden geschlossen werden müsse, es sei denn, sie reichten eine Gegendarstellung bei YouTube ein. Dabei würden allerdings die persönlichen Daten des Kanaleigentümers an den Beschwerdeführer weitergeleitet. „Natürlich wussten wir, dass es dem Beschwerdeführer nicht um Urheberrechtsverletzungen ging, sondern das Ziel war, an unsere persönlichen Daten zu kommen“, so Bassam F., der seinen Nachnamen aus Sicherheitsgründen nicht nennen will. Vergeblich habe man versucht, YouTube davon zu überzeugen, von einer offiziellen Gegendarstellung abzusehen und im Gegenzug alle notwendigen Nachweise der Urheberrechte beizubringen.

Das habe die Videoplattform ignoriert und den Kanal stattdessen nach zwei weiteren Beschwerden geschlossen: „Da uns das Projekt der Islamaufklärung aber sehr am Herzen liegt, reichten wir eine Gegendarstellung ein, und die Gegenseite bekam unsere persönlichen Daten.“

„Sorge dafür, dass dein Haus unter Polizeischutz gestellt wird!“

Dass es dieser nicht um Urheberrechte ging, habe sich zwei Tage später gezeigt, als die Betreiber des Kanals eine E-Mail auf Arabisch erreichte. Darin heißt es: „Danke für deine persönlichen Daten. Diese werden wir mit einem Bild deines Senders ‚Alhayattvnet’ auf den
Web-Seiten von Al Kaida und anderen europäischen Dschihadisten posten: In deinem Sender beschimpfst du den Propheten des Islams und sagst, er sei ein Verrückter und ein Verbrecher.

Pass auf deinen Kopf auf und sorge jetzt schon dafür, dass dein Haus unter Polizeischutz gestellt wird!“ In der Mail werden sowohl Namen als auch persönliche Daten der Betreiber genannt. „’Pass auf deinen Kopf auf’ gilt in der arabischen Sprache als Morddrohung und meint die Enthauptung“, erklärte Bassam F. Der Plattform YouTube wirft er vor, den Namen des Beschwerdeführers auch nach dieser Aktion nicht offenzulegen, obwohl man darum gebeten habe. Durch dieses anonyme Verfahren trage YouTube dazu bei, dass es zu solchen Straftaten kommen könne. Inzwischen ermittle der Staatsschutz. Wie F. idea sagte, wollen er und seine Kollegen dennoch weitermachen: „Wir lassen uns nicht einschüchtern.“ Vorübergehend wolle man über www.islam-analyse.com senden.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  2. Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
  3. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  4. Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
  5. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  6. Progressive Imamin Ateş: Österreich ist ein ‚Hotspot für Islamisten‘ geworden
  7. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  8. ‚Mädelsabend in der Moschee‘: Seminarreihe für Mädchen und Frauen ab 13 zur Vorbereitung auf die Ehe
  9. Ideologie des politischen Islam ist zum Mainstream des Islam geworden
  10. Wiener Schuldirektor: ‚Mädchen tragen aus Angst Kopftuch’






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz