SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Mater populi fidelis
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
- „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
- Proaktiv für das Leben
- Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
| 
AfD will Volksabstimmung zum Thema Abtreibung22. August 2014 in Deutschland, 19 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Frauke Petry, die Spitzenkandidatin der AfD für die Landtagswahl in Sachsen: Wünschenswert, dass eine deutsche Familie drei Kinder habe.
Berlin (kath.net) Die Partei Alternative für Deutschland (AfD) möchte eine Volksabstimmung zur Verbesserung der Abtreibungsgesetze in Deutschland. "Die deutsche Politik hat eine Eigenverantwortung, das Überleben des eigenen Volkes, der eigenen Nation sicherzustellen", sagte Frauke Petry, die Spitzenkandidatin der AfD für die Landtagswahl in Sachsen ist, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Wünschenswert sei, dass eine deutsche Familie drei Kinder habe. Viele Mitglieder der Partei seien mit der derzeitigen Abtreibungsregelung im Paragrafen 218 nicht zufrieden, sagte Petry, die selbst vierfache Mutter ist. 
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Dismas 27. August 2014 | |  | @Ester da mögen Sie hinsichtlich des Ergebnisses recht haben. Aber es ist etwas anderes, wenn jeder persönlich zu dieser Frage Stellung nehmen muss.Christen haben dann endlich mal Möglichkeit und Pflicht, sich eindeutig im politischen Rahmen zu dieser Kardinalfrage zu äußern, "Farbe zu bekennen", er muss wissen,dass er sich für diese Entscheidung einst wird rechtfertigen müssen.
Natürlich bleibt eine "Abtreibung" stets Kindestötung.Diese Wahrheit kann nie durch irgendeine Abstimmung modifiziert werden. |  2
| | | | | Ester 24. August 2014 | | | | Es würde nichts nutzen, weil die Mehrheit der Deutschen eh für eine straffreie Abtreibung stimmen würden und dann hätte sich die Mehrheit der Deutschen noch mehr schuldig gemacht, als sie es ohnehin schon ist,einfach durch das durchführen lassen, bzw noch nicht mal den Versuch unternehmen dagegen zu reden, von Abtreibungen bei der Frau, der Tochter, der Freundin. |  2
| | | | | 24. August 2014 | | | | Verdrängung des Massenmordes . Die Verdrängung des Massenmordes an den unschuldigen Kindern im Mutterleib findet in den allermeisten Medien statt.
So wie man nach dem Dritten Reich versuchte den Deutschen klarzumachen, dass es keine Rechtfertigung für einen Völkermord an den Juden gibt, durch keine Gesetzgebung der Welt und keiner Religion oder Pseudoreligion, so muss man heute den Deutschen und der Welt klarmachen, dass die ungeboren Kinder dasselbe Recht auf ihr Leben haben, wie jeder geborene Mensch.
Da die Verrohung der Gewissen bei den meisten Regierenden und einfachen Bürgern in der Welt schon weit fortgeschritten ist, sollte man wo immer sich jemand über andere mörderische Zustände auf unserem Planeten zu Recht beklagt, denselben das Unrecht des vielfachen Völkermordes
an den unschuldigen Kindern vor Augen führen und sie fragen wie sie zu diesen stehen, nicht um sie mundtot zu machen über andere schreckliche Verbrechen, sondern ihre Augen zu öffnen für die eigenen verantwortbaren Verbrechen ihrer Gesetze. |  7
| | | | | 23. August 2014 | | | | Adenauer würde heute AfD wählen... Wie weit abgekommen vom C in Ihrem Namen ist mittlerweile die CDU? Wertemäßig ist diese Partei kaum mehr existent, dafür umso beliebiger im Abkupfern von Positionen bisheriger politischer Gegner. Ich bezweifel, dass Adenauer seine Schöpfung heute noch erkennen würde. Er würde sich sicherliche schämen.... AfD ist mehr als nur eine Alternative geworden. Es tut gut solche Statements zum Thema "Abtreibung" zu lesen. Weiter so. |  5
| | | | | padre14.9. 23. August 2014 | |  | Über Gebote GOTTES kann man nicht abstimmem! Die Formulierungen von Frau Petry: "Die deutsche Politik hat eine Eigenverantwortung, das Überleben des eigenen Volkes, der eigenen Nation sicherzustellen" gefallen mir nicht.
Eigene Kinder wünscht man sich, und freut sich wenn alles klappt. An den Bestand einer Nation denke ich dabei nicht. Also christlich finde ich an diesen Äußerungen nichts.
Ich bin natürlich gegen Abtreibung, und für eine umfangreiche Hilfe der werdenden Mütter. Hilfe auch in Form von Aufklärung, was Abtreibung - also Tötung eine Menschen - bedeutet. |  2
| | | | | Maria55 23. August 2014 | | | | Volksabstimmung Damit isi leider nichts erreicht. Die Mehrheit würde sich für die Abtreibung entscheiden. Traurig aber wahr. |  2
| | | | | 23. August 2014 | | | | Populistisches Geschwätz Auch die AFDler wissen, dass es in Deutschland keine Volksabstimmung auf Bundesebene gibt. Also ist eine solche Äußerung nur unter Wahlkampf abheftbar. |  1
| | | | | Maulwurf 23. August 2014 | |  | Die einzige Partei .... die mit der derzeitigen 218er Regelung unzufrieden hat und Änderungen fordert ist die AfD allerdings nicht. Allenfalls wenn man nur die Parteien betrachtet, die eine gewisse Größe an Wählerstimmen haben.
Natürlich vertreten auch verschiedene Kleinparteien - in teils weitaus deutlicherer Art - solche Positionen. Etwa die Christliche Mitte (CM) oder auch die PBC. Auch die ÖDP ist für einen stärkeren Lebensschutz.
Bei der AfD bin ich mir nicht so sicher. In einem Interview von Bernd Lucke habe ich gelesen, dass dort ebenso auch sehr liberale Ansichten zu diesem Thema vertreten werden. Ethische Grundsatzfragen will man freigeben (ohne Parteivorgaben). Die in dem Artikel genannte Frauke Petry vertritt vielleicht auch eine Minderheitenposition in ihrer Partei. |  0
| | | | | Catherine 22. August 2014 | | | | Leben ist unverfügbar Kein Staat darf Abstimmungen über das Lebensrecht von Menschen erlauben. Nach wie vor ist bei uns Abtreibung rechtswidrig, aber unter bestimmten Bedingungen straffrei (sogenannte Beratung). Der Bundesgerichtshof hatte auch eine Überprüfung nach einer gewissen Zeit angeordnet, ob das neue Gesetz die Zahl der Abtreibungen reduziert hat. Das ist nie geschehen. Abtreibung ist die tatbestandsmäßige, rechtswidrige und vorsätzliche Tötung eines Menschen. Dabei sind die Väter und die Familien oft genug Mittäter, weil sie enormen Druck auf die Frauen ausüben.
Frau Petry sollte also im Parlament für eine Verschärfung des grausamen Gesetzes kämpfen. |  9
| | | | | 22. August 2014 | | | |
Eine Volksabstimmung, in der Frauen mit abstimmen dürfen, würde sehr wahrscheinlich nicht zu einem vernünftigen Ergebnis führen. |  3
| | | | | Thaddäus Öllenstroth 22. August 2014 | | | | @Benedikt von Nursia Ich denke wie Sie, in unserer Gesellschaft im jetzigen Zustand gibt es keine Mehrheit für den Lebensschutz. Doch dieser Vorschlag der AfD wäre ein Anfang, eine Anregung, über ein Tabu nachzudenken. Vorbereitend zu einer solchen Volksabstimmung bräuchte es natürlich eine gute Öffentlichkeitsarbeit, denn die Leute sind jahrzehntelang mit Begriffen wie „Zellhaufen“, „Wegmachen“ und ähnlichem indoktriniert worden und wissen oft wirklich nicht, was da tatsächlich geschieht.
Vielleicht das größte Problem dabei sind die Massenmedien. Ein paarmal im Fernsehen eine Realaufnahme einer Abtreibung gezeigt, mit Endoskop, bei Galileo oder ähnlichen Sendungen, oder „Der stumme Schrei“ am Samstagabend, und dann mal gucken, ob unsere Mitbürger gefühlsmäßig so abgestumpft sind, daß es sie nicht berührt. Das wäre eine Hoffnung: ein Lebensschützer, der sehr gute Connection zum Fernsehen hat, und diese auch nutzt. Der AfD traue ich zu, daß sie einen Weg findet. Ich werde dafür beten. |  10
| | | | | Wunderburger 22. August 2014 | | | | Lieber eine Volksbefragung Also, grundsätzlich bin ich dagegen, dass Abstimmungen über Leben und Tod durchgeführt werden, da Allein der dreifaltige Gott Herr über Leben und Tod ist. Aber es wäre schon interessant zu wissen, wie viele Bürger in unserem Land noch uneingeschränkt Ja zum Leben sagen! Insofern sollte man einmal überlegen, ob man nicht eine allgemeine Volksbefragung zu diesem Thema durchführt. Dann wüssten wir endlich, wo wir in dieser Angelegenheit mehrheitlich stehen. |  7
| | | | | antony 22. August 2014 | |  | Volksabstimmung zur *Verbesserung* der Gesetze ist ein Schritt in die richtige Richtung.. Dennoch: Die Tötung von Menschen ist nichts, was Menschen per Abstimmung erlauben dürfen. |  14
| | | | | Nummer 10 22. August 2014 | |  | Sehr sympathisch für Christen dass sich wenigstens eine Partei von Rang gegen das täglich hundertfache Morden in Deutschland einsetzt! DANKE!
Weiter so! |  16
| | | | | Benedikt von Nursia 22. August 2014 | | | | Der richtige Weg? Ich bezweifle, dass eine Volksabstimmung der richtige Weg ist. Vielmehr ist davon auszugehen, dass der Großteil der Bevölkerung mit der jetztigen Regelung sehr zufrieden ist, da eine Abtreibung in den ersten drei Monaten mittlerweile leider von vielen als "Notfallverhütung" akzeptiert wird. Viel zu lange wirkt da schon das Gift der 68er ("Mein Bauch gehört mir"...), und die Kirche in Deutschland schweigt schuldhaft dazu... |  15
| | | | | Chris2 22. August 2014 | | | | Volk? Auch noch das eigene? Da werden sich so manche Grün_Innen wieder echauffieren. Wenn Ideologie auf Wissenschaft (Grundschul-Mathe) trifft, siegt leider nicht immer die Vernunft. Oder soll der Karren vielleicht sogar absichtlich an die Wand gefahren werden? Die IS würde sich jedenfalls freuen... |  4
| | | | | Dismas 22. August 2014 | |  | Schön, dass die AfD dies als einzige Partei in Deutschland fordert. Das könnten sich die sog."Christlichen Parteien" ein Vorbild nehmen. Grundsätzlich ist jede "Abtreibung" Mord am Kind!Da bliebe höchstens eine medinzinische Idnikation, bei Gefährdung des Lebens der Mutter. Dies ist heute aber sehr, sehr selten, praktisch kaum vorkommend. |  15
| | | | | PBaldauf 22. August 2014 | | | |
GOTT hat schon abgestimmt:
DU SOLLST NICHT TÖTEN! www.kathshop.at/suche.php?sb=9783903028371 |  20
| | | | | doda 22. August 2014 | |  | AfD Gut, daß viele Mitglieder der Partei mit der derzeitigen Abtreibungsregelung im Paragrafen 218 nicht zufrieden sind.
Sehr gut und hoffnungsvoll finde ich, daß Mitglieder der Afd den Mut haben, dieses aggressiv verteidigte Tabu anzusprechen und für den Lebensschutz aktiv werden wollen. |  24
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAbtreibung- Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
- US-Bischof Robert Barron betet erneut vor Abtreibungsklinik
- US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
- Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
- Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
- US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
- Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
- „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
- Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“
- Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
| 





Top-15meist-gelesen- Mater populi fidelis
- Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
- Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
- Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
- Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
- ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
- 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
- Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
- Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
- ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
- Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
- Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
- US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
|