Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  13. Eine faszinierende Gebetsoase in den österreichischen Bergen
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Brötchentüten für die Demokratie

7 Ideen für eine würdige heilige Messe

16. August 2014 in Weltkirche, 60 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein amerikanischer katholischer Blogger hat sieben Vorschläge für die würdige Feier der heiligen Messe zusammengestellt. Pfarren in denen sie umgesetzt würden, hätten viel Segen erfahren, schreibt er.


Irondale (kath.net/jg)
Der amerikanische Blogger Pat Archbold hat sieben Vorschläge für eine würdige Feier der heiligen Messe nach dem neuen Ritus zusammengestellt. Auch wenn sie nicht üblich sind, kann jeder Priester sie nach eigenem Ermessen einführen. Er braucht dazu keine Erlaubnis einholen.

1. Zelebration „Ad orientem“

Priester und Gläubige sind (liturgisch) nach Osten ausgerichtet. Die Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil schreibt nicht vor, dass der Priester der Gemeinde gegenüber stehen muss. Dieser Schritt würde mehr als alle anderen dazu beitragen, die Gläubigen und die Priester die richtige innere Haltung einnehmen zu lassen, schreibt Archbold.

2. Gregorianik und mehrstimmiger Gesang

Der gregorianische Choral ist der der römischen Liturgie eigene Gesang, zitiert Archbold die Konstitution „Sacrosanctum Concilium“ (SC) des Zweiten Vatikanischen Konzils. Andere Arten der Kirchenmusik, besonders die Mehrstimmigkeit, seien nicht ausgeschlossen, wenn sie dem Geist der Liturgie entsprechen würden, heißt es weiter (SC 116).


3. Latein

Das Zweite Vatikanische Konzil spreche hier eine eindeutige Sprache, schreibt Archbold: „Der Gebrauch der lateinischen Sprache soll in den lateinischen Riten erhalten bleiben, soweit nicht Sonderrecht entgegensteht.“ (SC 36) Zumindest die feststehenden Teile der heiligen Messe könnten lateinisch gebetet werden. Den Gläubigen könnten entsprechende Hilfen wie zweisprachige Texte angeboten werden, schlägt Archbold vor.

4. Mundkommunion auf den Knien empfangen

Diese Art des Kommunionempfanges erinnere die Gläubigen daran, was dabei vor sich gehe und stelle eine respektvolle Haltung gegenüber der Eucharistie sicher, schreibt Archbold. Im übrigen habe Papst Benedikt XVI. in seinem Buch „Der Geist der Liturgie“ alles Wesentliche zu dieser Frage gesagt, schreibt Archbild.

5. Keine außerordentlichen Kommunionspender

Die ordentlichen Spender der Kommunion sind die Bischöfe, Priester und Diakone. Wenn jeder zum Tabernakel laufen und die Kommunion austeilen könne, stärke das nicht unbedingt das Bewusstsein für die Heiligkeit des Sakramentes, kritisiert der Blogger.

6. Passende Kleidung

Niemand würde zu einem Vorstellungsgespräch, einer Audienz beim Papst oder beim Präsidenten in Strandkleidung erscheinen. Wenn wir in der Messe unserem Herrn und Erlöser begegnen – wie sieht es da aus, fragt Archbold. Jedem sei bewusst, wie die Kleidung das Verhalten und die Einstellung beeinflussen würden, fügt er hinzu.

7. Ehrfurcht und Heiligkeit

Mit vielen anderen Elementen könne man Ablenkungen vermeiden und die Ehrfurcht vor den heiligen Handlungen unterstützen. Dazu gehörte die Abschaffung des Friedensgrußes unter den Gläubigen. Dieser sei optional, müsse also nicht durchgeführt werden. Würden die Priester auf improvisierte Erklärungen und Stellungnahmen während der Liturgie verzichten, würde das ebenfalls zur Feierlichkeit der Messe beitragen. Auch der Einsatz von Weihrauch würde dieses Anliegen unterstützen.

Die vorgeschlagenen Maßnahmen seien für viele Priester oder Gläubige zunächst nicht leicht zu akzeptieren. Sie seien aber alle möglich und auch von Priestern umgesetzt worden. Viel hänge von der richtigen Unterweisung der Gläubigen durch die Priester ab. Pfarren, in denen die angeführten Ideen umgesetzt worden seien, hätten viele Segnungen erlebt, schreibt Archbold abschließend.

Pat Archbold arbeitet für ein internationales Logistikunternehmen. Er lebt mit seiner Frau und fünf Kindern in Long Island (New York).


Link zum Artikel von Pat Archbold (englisch):
http://www.ncregister.com/blog/pat-archbold/7-things-to-restore-sense-of-sacred-your-pastor-could-do-tomorrow?fb_action_ids=10203634518077992&fb_action_types=og.likes


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heilige Messe

  1. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie
  2. Vier Dinge, die Katholiken vor der heiligen Messe tun sollen
  3. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  4. Patricia Heaton: Priester sollten nicht auf die Länge sondern die Spiritualität der Messe achten
  5. Schatz geortet – Form und Wesen der Heiligen Messe
  6. USA: Deutlicher Rückgang der Messbesuche seit Beginn der Covid-Pandemie
  7. Das Mahl des Lammes
  8. ‚Wenn Sie Lebensmittel einkaufen können, können Sie auch zur Messe kommen’
  9. „Mess-Stipendien sind wie die Hilfe des Barmherzigen Samariters für uns“
  10. Britische Inseln: Gottesdienste im Untergrund nehmen zu






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz