SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
- CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Ein guter Tag für die Demokratie!
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
| 
Papst ruft UNO-Generalsekretär zu Schutz der Christen im Irak13. August 2014 in Aktuelles, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Papst Franziskus hat den UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon zu verstärkten Bemühungen der Vereinten Nationen zum Schutz der Christen und anderer religiöser Minderheiten im Nordirak aufgefordert.
Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Franziskus hat den UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon zu verstärkten Bemühungen der Vereinten Nationen zum Schutz der Christen und anderer religiöser Minderheiten im Nordirak aufgefordert. Er wende sich an den UNO-Generalsekretär, um ihm die «Ängste, Leiden und von Herzen kommende Schreie der Verzweiflung von Christen und Angehörigen anderer religiöser Minderheiten des geliebten Irak vorzutragen», heißt es in einem am Mittwoch vom Vatikan veröffentlichten Brief des Papstes an Ban. Die «humanitäre Tragödie» im Irak müsse ein beendet werden. 
Angesichts der tragischen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts müsse die «internationale Gemeinschaft alles ihr Mögliche tun, um weitere systematische Gewalt gegen ethnische und religiöse Minderheiten zu verhindern», schreibt Franziskus weiter. Dies müsse gemäß den Vorschriften und Mechanismen des Völkerrechts erfolgen. (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Kathole 14. August 2014 | | | Der Papst ist Vater der Katholiken und nicht Freund der ganzen Welt Der wohl bekannteste spanische katholische Blogger, Francisco José Fernández de la Cigoña, schreibt dazu:
"Es scheint, daß der Papst, wenn auch spät, sich der Lage bewußt wird und daß er der Vater der Katholiken ist. Man kann nicht Freund der ganzen Welt sein wollen. Der Mörder und der Ermordeten. Der Rabbiner und der Imame. Der Protestanten und der Katholiken. Solche sind am Schluß Niemandes Freund." www.gaceta.es/cigona/horror-irak-14082014-1109 |  1
| | | Badnerland 13. August 2014 | | | Gewaltlos wird die Hilfe nicht erfolgen können! Auch wenn es mancherorts nicht gerne gehört wird, diesen Terroristen wird nur mit Waffengewalt Einhalt geboten werden können! Hier ist das Gebet zwar nützlich, wird aber bei den ISIS-Terroristen wenig helfen! Wenn man sie nicht mit Gewalt stoppt, wird das Abschlachten der Menschen anderer Religion und Meinung nicht aufhören. Die viel gescholtenen USA werden wieder die Hauptlast tragen müssen, die Europäer werden wahrscheinlich noch wochenlang nutzlose Diskussionen führen! |  1
| | | Wunderburger 13. August 2014 | | | Da wird der Bock zum Gärtner gemacht Wie kann man sich als Christ nur von der freimaurerischen UNO Hilfe erwarten? Da wird nur der Bock zum Gärtner gemacht. Die UNO verfolgt mit ihrer Politik schon seit Jahrzehnten ein kirchenfeindliches Klima in der Welt, so dass man von diesen "Brüdern" nun wirklich keine Unterstützung erhoffen darf. |  8
| | | Helena_WW 13. August 2014 | | | Richtig und wichtig : "UNO-Generalsekretär zu Schutz der Christen im Irak"aufgerufen richtig und wichtig, daß unser Papst die Uno aufruft zum Schutz der verfolgten Christen im Irak und der anderen verfolgten. Meine Frage, ganz sachlich gemeint, ist jemanden bekannt, ob sich außer unserem Kirchenoberhaupt schon andere, Staatsoberhäupter an die Uno gewandt haben? Wurde schon eine allgemeine deutliche Protestnote weltweit in allen Medien veröffentlicht gegen diesen Genozid, gegen diese schreckliche Verfolgung von Christen und anderen religiösen Minderheiten.
Selbst kann ich momentan nicht viel mehr tun als beten und auf die schlimmen Verbrechen, die an Christen und anderen religiösen Minderheiten durch den IS Terror verübt werden, schlimme Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufmerksam machen. |  4
| | | Catherine 13. August 2014 | | | Die UN soll helfen? Die von den reichen Ölstaaten dominierte UN soll ausgerechnet den Christen helfen? Da sollte man das Buch "Die UN-Gang" von Pedro San Juan lesen. |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuIrak- Nordirak: Angespannte Sicherheitslage in der Ninive-Ebene
- Irakischer Erzbischof: Leben in Mosul normalisiert sich
- Irak: Erzbischof befürchtet „schwerwiegende Folgen“
- Irak: Kirche würdigt muslimische Rettungsaktion von Christinnen
- Kardinal: Wiederaufbau des Irak braucht "Kultur des Respekts"
- „Kirche in Not“ startet neues Großprojekt im Irak
- Bagdad von Sicherheitskräften abgeriegelt
- Vor Islamisten gerettete Handschrift soll in den Irak zurück
- Freude über geplante Papst-Reise in den Irak
- Erzbischof Warda: BBC hat verfolgte Christen und Jesiden aus irakischer Geschichte „wegretuschiert“
| 





Top-15meist-gelesen- Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
- Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
- "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
- Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
- Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
- Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
- "Das ging ja gerade noch mal schief"
- CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
- Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
- NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
- Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
- ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
- Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
|