Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  9. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

'Hoffentlich spürt auch Ihr, dass Ihr dazugehört zu dieser Kirche!'

3. August 2014 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Oster schrieb Grußwort an die Passauer Ministranten, die nach Rom pilgern. Oster war vor 35 Jahren selbst als Teilnehmer bei der Ministrantenwallfahrt dabeigewesen - Fast 50.000 Ministranten aus Deutschland fahren in diesen Tagen nach Rom.


Passau (kath.net/pbp/pl) Über seine eigene Teilnahme an der Ministrantenwallfahrt nach Rom vor 35 Jahren schrieb der Passauer Bischof Stefan Oster, er habe wohl da „zum ersten Mal begriffen, dass die Kirche viel mehr ist als ein paar Leute in unserer Heimatgemeinde, die zusammen Gottesdienst feiern. Ich habe verstanden, dass Kirche etwas Großes ist, weltumspannend und sogar irgendwie ewig. Und ich habe verstanden: Ich, ein ganz junger Bursche aus der Oberpfalz, ich gehöre dazu. Ich habe in dieser Kirche einen Platz und der ist wichtig und den kann kein anderer einnehmen.“ Oster berichtete dies in seinem Grußwort an die Passauer Ministranten, die am Montag zur Ministrantenwallfahrt nach Rom aufbrechen werden.

Nach Angaben des Bistums werden 1.950 Mädchen und Burschen in 41 Bussen über den Brenner fahren. In Rom werden nahezu 50.000 Ministranten aus Deutschland erwartet. Am kommenden Dienstag sind die Ministranten zur Begegnung mit Papst Franziskus auf den Petersplatz eingeladen.

kath.net dokumentiert das Grußwort des Passauer Bischofs Stefan Oster in voller Länge:


Liebe Ministrantinnen und Ministranten,

vor ziemlich genau 35 Jahren bin ich zum ersten Mal in Rom gewesen und zwar, ja genau, bei der Ministrantenwallfahrt! Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass diese Reise intensive Spuren in meinem Inneren hinterlassen hat. Ich war zum ersten Mal wirklich von Geschichte fasziniert. Was ich bis dahin in eher langweilig scheinenden Büchern gelesen hatte oder in der Schule lesen musste, war hier auf einmal auf Schritt und Tritt greifbar. Jeder Stein, jedes Haus, jede Kirche schien Geschichte zu atmen. Und als wir dann beim Papst in der Audienz waren, habe ich irgendwie begriffen, dass Geschichte nicht nur tot, sondern lebendig ist. Uns ist damals Papst Johannes Paul II. begegnet. Und irgendwie schien mir, dass die ganze Geschichte von Rom, von den alten Römern über die große Geschichte der Kirche, hier in diesem Mann mit vergegenwärtigt wurde. Ich glaube ich habe zum ersten Mal begriffen, dass die Kirche viel mehr ist als ein paar Leute in unserer Heimatgemeinde, die zusammen Gottesdienst feiern. Ich habe verstanden, dass Kirche etwas Großes ist, weltumspannend und sogar irgendwie ewig. Und ich habe verstanden: Ich, ein ganz junger Bursche aus der Oberpfalz, ich gehöre dazu. Ich habe in dieser Kirche einen Platz und der ist wichtig und den kann kein anderer einnehmen.

Liebe Ministrantinnen und Ministranten aus der Diözese Passau. Wenn Ihr in diesem Jahr nach Rom kommt, dann wünsche ich Euch sehr, dass auch Ihr so eine Erfahrung macht, die Euch innerlich berührt. Vielleicht spürt auch Ihr, was diese Stadt alles atmet, was sie durchgemacht hat und was sie für die Kirche bedeutet. Und hoffentlich spürt auch Ihr, dass Ihr dazugehört zu dieser Kirche, die viel mehr ist als wir ahnen, die viel tiefer und reicher ist. Sie trägt in sich Jesus, den Menschensohn, den Gottmenschen. Und dieser Jesus will, dass Ihr zu ihm gehört und zu seiner Kirche.

Ich freue mich, in den Tagen von Rom viele von Euch zu treffen und wünsche Euch wunderschöne Erfahrungen, prägende Begegnungen und dass Euer Herz berührt wird. Ich erbitte Euch für diese Tage den reichen Segen Gottes, die Fürsprache der Gottesmutter, unserer heiligen Bistumspatrone Valentin, Maximilian und Konrad und des heiligen Don Bosco.

Euer Bischof Stefan Oster SDB

Ministrantenwallfahrt Rom 2014 ´Ich bin frei´ - Das Mottolied in Gebärdensprache getanzt


Knapp 50.000 deutsche Ministranten sind derzeit unterwegs nach Rom - Ministrantenwallfahrt 2014 - Bericht von Ministranten aus dem Bistum Mainz


Foto Bischof Oster mit Ministranten © Bistum Passau


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ministranten

  1. Keine Ministrantinnen im Erzbistum Colombo (Sri Lanka)
  2. Lackner an Ministranten: "Ihr seid die Champions-League der Kirche"
  3. Frieden suchen heißt für mich Gott suchen
  4. Ministranten-Knigge
  5. Österreich: Mehr weibliche als männliche Messdiener
  6. Ministrant traumatisiert durch Femenaktion im Kölner Dom
  7. Pfarrer rief zur Wette, 219 Ministranten kamen
  8. Bischof Oster: 'Willst du Dich auf das Abenteuer Gott einlassen?'
  9. 'Der Papst hat uns durch seine Worte gestärkt'
  10. 50.000 Messdiener feiern mit dem deutschsprechenden Papst






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  6. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  7. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  8. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  11. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  12. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  13. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  14. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  15. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz