Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  4. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  5. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  6. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  7. „Die christliche Caritas ist eine wirksame Methode der Evangelisierung“
  8. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  9. Papst Leo XIV. empfing Isaac Herzog, den Präsidenten von Israel
  10. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  13. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  14. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  15. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr

USA: Zukünftiger Priester rappt sein Credo

4. Juli 2014 in Jugend, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In einem modernen Hiphop verkündet der Seminarist Alvaro Vega seinen Glauben: „Ich glaube an den einen, der sein Leben am Kreuz gegeben hat. Ich glaube an die Bibel… an das Lehramt und die katholische Tradition“. Von Petra Lorleberg


Boynton Beach (kath.net/pl) Klassischer Inhalt in moderner Verpackung: Ein zukünftiger Priester bekennt sich mit einem modernen Hiphop zu seinen katholischen Glauben. Alvaro Vega, Student im Priesterseminar Boynton Beach in Florida (US-Erzdiözese Miami), erläuterte dazu bereits vor längerer Zeit: „In der Gesellschaft gelten Christen als Idioten und Verrückte. Ich wollte mich zu meinem Glauben bekennen und stolz auf ihn sein.“

Im Video „I believe“, „Ich glaube“, singt Vega unter dem Künstlernamen „Communion“ u.a.: „Ich glaube an den einen, der sein Leben am Kreuz gegeben hat. Ich glaube an die Bibel… an das Lehramt und die katholische Tradition.“ Der Rapper holt soziale Themen wie Nächstenliebe oder die klassische Ehe zwischen Mann und Frau in seinen 2013 erschienenen Clip, auch die Sakramente Eucharistie und Beichte werden visuell integriert. „Auf seinem Lebensweg ist der Mensch ein Pilger und findet seinen Sinn nur in Jesus Christus“, bekennt der Rapper in seinem Song.


Das Video hat die Zustimmung des Rektors seines Priesterseminars. Msgr. David Toups sagte: „Alvaro bietet der jüngeren Generation die zeitlose Botschaft an. Das ist eine Gabe, die ich nicht habe, die Alvaro aber hat.“ Als Hispanier ist Vega in der Hiphop-Kultur zuhause. Das Video hat sich - gerade auch in seiner spanischen Version - gut verbreitet und steht in beiden Sprachen auch als Single zur Verfügung.

Der Autorin auf Twitter folgen!

Video des Raps „I believe“:



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Leo XIV. empfing erstmals den DBK-Vorsitzenden Bischof Bätzing
  3. Kirchenrechtler Schüller befürchtet: Der gesamte Synodal-Prozess in Deutschland steht auf der Kippe
  4. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  5. Eine Gemeinschaft, die bemerkt, wenn SIE fehlen
  6. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  7. Frühere finnische Innenministerin Räsänen muss wegen Bibel-Zitat erneut vor Gericht
  8. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  9. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  10. Muslime größte Religionsgemeinschaft an öffentlichen Wiener Pflichtschulen
  11. Großbritannien: König Charles III. besucht das Arbeitszimmer von John Henry Newman
  12. Ich fühlte mich endlich zu Hause!“
  13. Mutig und treu: Serie „Star Trek“ enthüllt, dass Captain Pike Christ ist
  14. Erfolgreicher Instagram-Influencer Pablo García kündigt Eintritt ins Priesterseminar an
  15. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz