Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  3. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  4. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  9. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  12. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  13. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  14. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

Häresie der Formlosigkeit

14. März 2003 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die römische Liturgie und ihr Feind - Ein ungewöhnliches Buch des Schriftstellers Martin Mosebach über die Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil - Ein absoluter Lesetipp


Zu den unbesiegbaren Legenden des vergangenen Jahrhunderts gehört dieBehauptung, das Zweite Vatikanische Konzil habe die überlieferte römischeLiturgie abgeschafft. Dabei kann sich der in der Geschichte einzigartigeliturgische Traditionsbruch der nachkonziliaren Ära auf das Konzil ebengerade nicht berufen. Dort war nur eine "behutsame Durchsicht" derliturgischen Bücher gefordert worden, keineswegs aber der tatsächlichpraktizierte Übergang von "einer gewachsenen zu einer gemachten Liturgie"(Kardinal Ratzinger). Martin Mosebach hat der untergegangen römischenLiturgie und der von Papst Paul VI. in einem autokratischen Akt gegen denRat vieler Bischöfe geschaffenen neuen Liturgie eine Reihe von Betrachtungengewidmet, die er zum Teil auch als Reden gehalten hat. Seine Verteidigungder römischen Liturgie nach der "Reform" lebt aus der Einsicht derIrreversibilität historischer Prozesse, aber auch aus der unvernünftigenHoffnung, das letzte Wort über den alten Ritus sei noch nicht gesprochen.

Stimmen zum Buch:

"Ein liturgiewissenschaftlich bedeutsame Buch" (www.stjosef.at)

Nun wäre es falsch, Mosebach als Traditionalisten abzutun oder ihn mitdem Etikett des elitären Ästheten zu versehen. Zu viele Beobachtungen findensich in seinem Buch, an denen auch die Liturgiewissenschaft nur zu ihremeigenen Schaden vorbeigehen kann. So deckt Mosebach etwa bei der Änderungder Zelebrationsrichtung einen Bruch zwischen Form und Gehalt auf: DasModell der neuen Liturgie sei «der Vorstandstisch bei einer Partei- oderVereinssammlung mit Mikrophon und Papieren». Wenn der Priester beim Gebetdie versammelte Gemeinde anschaue, werde verdunkelt, dass Gott dereigentliche Adressat des Gebets sei. ...
Weiter konstatiert Mosebach, dass heute bei herausgehobenen Augenblicken derLiturgie, speziell der eucharistischen Wandlung, immer weniger geknietwerde. Der historische Hinweis, das Knien sei eine mittelalterlicheAndachtsform, auch in der Kirche des ersten Jahrtausends habe man gestanden,wird von ihm als taktischer Archäologismus enttarnt. Wer heute, nachdem manjahrhundertelang gekniet habe, für die Rehabilitierung des Stehens eintrete,wolle damit der Verehrung des eucharistischen Christus ein Ende bereiten.
...Auch die vom Konzil nachdrücklich betonte «tätige Teilnehme aller Gläubigen»bei der Liturgie wird von Mosebach kritisch beleuchtet. Wo dieser Grundsatzals Freibrief für eine konsequente «Demokratisierung der Liturgie» genommenwird, verdrängt nicht selten Umtriebigkeit das Gebet. Manche Liturgen machendie Abweichung vom offiziellen Ritus zur Methode und verkennen dabei, dasseine selbst fabrizierte Liturgie immer von der begrenzten Kreativität desLiturgen abhängig ist. Durch die Verteilung möglichst vieler Rollen bei der«Gestaltung» des Gottesdienstes kann es geradezu passieren, dass der, dereinen Gottesdienst besucht, um dem Heiligen zu begegnen, als Theaterkritikerwieder herauskommt. Nicht ohne maliziösen Unterton fragt Mosebach, worin dieaktive Teilnahme der Jünger im Abendmahlssaal bestand, als diese sich dieFüsse waschen liessen. (Neue Zürcher Zeitung)

Mit Ausnahme des Philosophen Robert Spaemann hat bisher kein deutscherLaie die innerkirchliche Schweigespirale in puncto römische Liturgieeloquenter durchbrochen. ...
Der Charme des Buches beruht auf der differenzierten Sicht des Verfassers.Sie hebt sich wohltuend vom traditionalistischen Mainstream ab. Dem Autorliegen kirchenpolitische Ambitionen ebenso fern wie Sentimentalitäten. Diein Traditionalis-tenkreisen heftig diskutierten Streitpunkte - etwa derAkzeptanzgrad des Missale von 1970 - klammert er aus. Anders als nichtwenige Anhänger der alten Liturgie vermeidet Mosebach es, angesichts derinnerkirchlichen Widerstände in törichte Larmoyanz zu verfallen. ImGegenteil: "Der Zusammenbruch der Liturgie in der offiziellen Kirche hatauch etwas Gutes: Der Ritus ist jetzt wieder ein wirkliches Mysterium, indem Sinne, dass er, wie eigentlich auch vorgesehen, im Verborgenen gefeiertwird."
...Doch unter besonnenen Zeitgenossen und in der jungen Generation, die auf derSuche nach den Schätzen der Kirche ist, wird das Buch ein Publikum finden.Tot ist die römische Liturgie ja nie gewesen. (Die Tagespost)

Interview von der "Welt" mit Martin Mosebach

Martin Mosebach
Häresie der Formlosigkeit
Die römische Liturgie und ihr Feind
Broschiert, 157 Seiten
15,00 EUR
Karolinger Verlag

Das Buch kann direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der BuchhandlungCHRIST-MEDIA (Linz)bestellt werden!Lieferung in alle deutschsprachigen Länder möglich!Es werden die anteiligen Portokosten zum Buch dazugerechnet!Die Bestellung aus Deutschland werden in Deutschland aufgegeben (Dadurch nurdeutsche Portokosten!)
[email protected]

Das Buch im Forum



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Liturgie

  1. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’
  2. Kardinal Nichols verbietet Ostertriduum im Alten Ritus für Erzdiözese Westminster
  3. Weitere Einschränkungen für die Alte Messe geplant?
  4. Sendungsfeier im Bistum Chur und der Unterschied zwischen gemeinsamem und Weihepriestertum
  5. 'Liturgie nicht zum Experimentierfeld persönlicher Vorhaben machen'
  6. Konflikt um Alte Messe betrifft Auffassung über Kirche und ihre Rolle in der Welt
  7. Kardinal Burke: ‚Christus wird nicht zulassen, dass schönste Form des Römischen Ritus verloren geht’
  8. Weihbischof Schneider: Die ‚Verfolgung’ der Alten Messe ist ‚Missbrauch des Papstamtes’
  9. 300 Teilnehmer bei Pilgermarsch für die Alte Messe in Washington D.C.
  10. Weihbischof Schneider: Papst Franziskus soll Shia LaBeoufs Zeugnis über die Alte Messe hören







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  4. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  5. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  6. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  7. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  8. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  9. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  10. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  11. Der Teufel sitzt im Detail
  12. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  13. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  14. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘
  15. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz