Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  4. Skandal in München
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  14. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  15. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“

Papst sagt Besuch in Gemelli-Klinik ab

27. Juni 2014 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus hat den am Freitagabend geplanten Besuch der römischen Gemelli-Klinik kurzfristig abgesagt.


Vatikanstadt (kath.net/KNA) Papst Franziskus hat den am Freitagabend geplanten Besuch der römischen Gemelli-Klinik abgesagt. Grund sei eine «plötzliche Unpässlichkeit» des Papstes, teilte der Vatikan mit. Noch am Morgen hatte er die Leiter mehrerer Kurienbehörden empfangen. Der Papst werde durch den Erzbischof von Mailand, Kardinal Angelo Scola, vertreten, der bei einer Eucharistiefeier auch die vorgesehene Predigt des Papstes verlesen werde. Anlass des Besuchs in der Universitätsklinik «Agostino Gemelli» ist deren 50-Jahr-Jubiläum. Papst Johannes Paul II. (1978-2005) hatte sich in diesem Krankenhaus ebenso behandeln lassen wie Georg Ratzinger, der Bruder des emeritierten Papstes Benedikt XVI. Sie ist nach dem Franziskaner und Universitätsmitbegründer Agostino Gemelli benannt.


Bereits in der vorletzten Woche hatte Franziskus wegen leichten Unwohlseins einen Ruhetag eingelegt und einige Audienzen abgesagt. Am vergangen Donnerstag hatte er zudem auf die Teilnahme an der traditionellen Fronleichnamsprozession durch die römische Innenstadt verzichtet, um sich für seine Reise ins süditalienische Kalabrien zwei Tage darauf zu schonen. Noch an diesem Freitagmorgen empfing er die Leiter mehrerer Kurienbehörden.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 jadwiga 28. Juni 2014 

@Lieber Gipsy,

was wissen Sie über den geistigen und den körperlichen "Zustand" des Papstes?

Manchmal verlangt Gott von uns Sachen, die uns nicht gefallen mögen, z.B."Du sollst heute zu hause bleiben und schweigen" oder "Du musst ein Paar Stunden für mich leiden". Solche innerlichen Stimmen hören oft die geistigen Personen und müssen sich an sie halten. Das beste Beispiel dafür war Schwester Faustina.


2
 
  28. Juni 2014 
 

Auf Dauer

wird er auch nicht immer alles alleine machen können. Wozu gibt es denn diese vielen Würdenträger in der Kirche? Delegieren was nicht unbedingt Chefsache ist. Der Papst ist auch ein Mensch und hat natürliche Grenzen.


4
 
  27. Juni 2014 
 

Beten wir für unseren Papst Franziskus!

Gott schenke ihm Kraft für seinen sehr anstrengenden Beruf, dass er uns noch lange erhalten bleibt!


8
 
 Gipsy 27. Juni 2014 

Warum kein Urlaub?

"Warum macht er keinen Urlaub?? "
-----------------------------

Dafür wird er seine Gründe haben.

Urlaub ist auch kein glücklicher Begriff für einen Seelsorger, denn wovon soll er Urlaub machen? Von der Evangelisation, oder von der Verkündigung des Evangeliums?

Einen solchen "Urlaub" mag halt nicht jeder Seelsorger machen und schon gar nicht, wenn die Zeit knapp wird, die zur Verfügung steht.

"Eine Atempause einlegen", das würde vielleicht jeder Seelsorgern gerne annehmen und dies klingt nicht so bürokratisch, wie Urlaub.


2
 
  27. Juni 2014 
 

Mehrere Leiter von Kurienbehörden

an einem Vormittag können schon auf den Magen oder sonst was schlagen.


2
 
 Gipsy 27. Juni 2014 

Wegen leichten Unwohlsein

"...hatte Franziskus wegen leichten Unwohlseins einen Ruhetag eingelegt "

------------------------------------

Wegen "leichtem" Unwohlsein sagt er Termine ab, wegen "leichtem" Unwohlsein legt er einen Ruhetag ein.

Ja,ja, das glaube wer will.


6
 
 CooperatoresVeritatis 27. Juni 2014 
 

Urlaub?

Warum macht er keinen Urlaub?? Davon würde nicht nur er, sondern auch der Ort Castel Gandolfo profitieren....er reibt sich auf, das schadet letztlich uns allen. Und seine Gegner freuen sich.


8
 
 Vikarius 27. Juni 2014 
 

Papst sagt Besuch ab

vielleicht müssen wir für unseren Heiligen Vater Papst Franziskus etwas mehr beten, um Kraft und Gesundheit, zumal er in seinem Alter doch ein ungewöhnliches Arbeitspensum zu absolvieren hat. Gott segne unseren Heiligen Vater Papst Franziskus.


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst Franziskus möchte an Ostermesse teilnehmen
  2. Genesung in kleinen Schritten: Papst geht es etwas besser
  3. Vatikan kündigt nach fünf Wochen ersten Auftritt des Papstes an
  4. Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
  5. Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
  6. Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
  7. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  8. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  9. Dilexit nos
  10. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  5. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  6. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  7. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  8. Skandal in München
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  11. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  14. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  15. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz