Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  2. Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interview
  3. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Schluss mit Honeymoon!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  8. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  9. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  10. Erntedank: „Der Kosmos besteht um des Menschen willen“
  11. Papst Leo XIV. ruft die Katholiken weltweit zum Rosenkranzgebet um Frieden auf!
  12. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  13. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  14. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  15. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“

Anglikanischer Bischof suspendiert Priester wegen 'Homo-Ehe'

23. Juni 2014 in Chronik, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Großbritannien: Der anglikanische Bischof Richard Inwood entzog Canon Jeremy Pemberton, der entgegen der bestehenden Regeln seiner Kirche seinen langjährigen Partner im April 'geheiratet' hatte, die Erlaubnis, sein Amt weiter auszuüben.


London (kath.net/KNA) Der erste anglikanische Geistliche in einer gleichgeschlechtlichen 'Ehe' ist vom Dienst suspendiert worden. Der Bischof der Diözese Southwell und Nottingham, Richard Inwood, entzog Canon Jeremy Pemberton, der entgegen der bestehenden Regeln seiner Kirche seinen langjährigen Partner im April 'geheiratet' hatte, die Erlaubnis, sein Amt weiter auszuüben, wie die «Mail on Sunday» berichtete. Pemberton bleibe jedoch weiter Seelsorger in einem Krankenhaus in Lincoln.


Indes schloss ein weiterer anglikanischer Geistlicher am Wochenende die 'Ehe' mit seinem langjährigen Partner. Der Pfarrer in der Gemeinde Kilburn in Nord-London lud nach der Feier am Samstag alle Gemeindemitglieder zu einer «Hochzeitsparty» mit Champagner und einem schwulen Männerchor im kommenden Monat ein.

Für England und Wales hatte Großbritanniens konservative Regierung in London im vergangenen Sommer die Einführung gleichgeschlechtlicher 'Ehen' durch Unter- und Oberhaus gebracht. Königin Elizabeth II. unterzeichnete das Gesetz Mitte Juli 2013. Seit dem Frühjahr können homosexuelle Paare staatlich 'heiraten'.

Die anglikanische wie die katholische Kirche hatten gegen das Gesetz protestiert. Im Februar hatten die Bischöfe der anglikanischen Kirche in England Leitlinien verabschiedet, die gleichgeschlechtliche 'Ehen' für Kleriker verbieten und einen kirchlichen Segen für solche Verbindungen ausschließen.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Anglikaner

  1. Anglikanischer Schulseelsorger verliert Stelle nach Kritik an LGBT-Ideologie
  2. Anglikanische Bischöfe erkennen Führungsrolle der Kirche von England nicht mehr an
  3. Queen Elisabeth II. erinnert an das unveränderliche Evangelium Christi und seiner Lehren
  4. Anglikanischer Erzbischof: Mangel an Geistlichen ‚würde uns wirklich einschränken’
  5. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  6. Anglikanischer Erzbischof: ‚Statuen werden entfernt, Namen geändert’
  7. Anglikaner entschuldigen sich für christliche Ehemoral
  8. Welcome Home!
  9. Riesenrutsche in britischer Kathedrale
  10. „Auf solche Schnapsideen kommen derzeit nur wir Christen“






Top-15

meist-gelesen

  1. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  2. "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"
  3. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  6. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  7. Karol Wojtyła 1976: „Wir stehen vor der finalen Konfrontation zwischen Kirche und Antikirche“
  8. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  9. Papst Leo XIV. ruft die Katholiken weltweit zum Rosenkranzgebet um Frieden auf!
  10. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  11. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  12. Schluss mit Honeymoon!
  13. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  14. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  15. Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz