Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  12. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  13. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Sender EWTN übernimmt katholische Pressedienste

22. Juni 2014 in Chronik, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das weltweit tätige katholische Medienunternehmen EWTN hat sein Portfolio ausgeweitet und den US-Pressedienst Catholic News Agency (CNA) sowie den mit ihm verbundenen lateinamerikanischen Dienst Aciprensa übernommen.


Irondale (kath.net/KNA) Das weltweit tätige katholische Medienunternehmen EWTN hat sein Portfolio ausgeweitet und den US-Pressedienst Catholic News Agency (CNA) sowie den mit ihm verbundenen lateinamerikanischen Dienst Aciprensa übernommen. Die beiden Medien seien bereits seit Jahren Partner der Sendergruppe mit Hauptsitz in Irondale und würden jetzt «Teil der EWTN-Familie», sagte der Vorstandsvorsitzende Michael Warsaw laut der Online-Zeitung «Al.com» (Donnerstagabend).

Die 2004 gegründete Catholic News Agency in Denver, nicht zu verwechseln mit dem Catholic News Service (CNS), dem Pressedienst der US-Bischofskonferenz, bietet eine Berichterstattung über Vorgänge zu katholischen Themen mit besonderem Fokus auf dem Vatikan. Aciprensa, 1980 von dem deutschen Missionar Adalbert Mohm im peruanischen Lima gegründet, gilt als größter spanischsprachiger katholischer Pressedienst. Beide Unternehmen sind romtreu ausgerichtet und spendenfinanziert.


EWTN bezeichnet sich als größten katholischen Fernsehsender weltweit und erreicht mit seinen Programmen in englischer, spanischer, deutscher und französischer Sprache nach eigenen Angaben mehr als 200 Millionen Haushalte in 140 Ländern. Der 1981 von der Franziskanerklarissin Mutter Angelica in Birmingham (Alabama) mit 200 Dollar Startkapital gegründete Sender verfügt heute neben 16 Satelliten- und Kabelkanälen für seine Fernsehprogramme auch über einen Radiosender und Internetdienste. 2011 übernahm EWTN die Zeitung «National Catholic Register», zuvor im Besitz des Ordens der «Legionäre Christi».

Im November 2011 startete EWTN einen deutschen Fernsehkanal. Das Vollprogramm umfasst Dokumentarfilme, Nachrichten, Kinder- und Jugendsendungen, Talkshows und Spielfilme sowie Live-Übertragungen aus dem Vatikan und von katholischen Großereignissen.

kath.net-Buchtipp
Mutter Angelica
Eine Nonne schreibt Fernsehgeschichte
Von Raymond Arroyo
Hardcover, 400 Seiten
2009 Media Maria
ISBN 978-3-9811452-7-4
Preis 20.60 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]
Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

EWTN-Interview mit Christina Blumhardt und Raymond Arroyo über Mother Angelica (mit deutsch. Übersetzung)


(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  2. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  3. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  4. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  5. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  6. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  7. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  8. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  9. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  10. Für eine Kirche ohne Privilegien






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  4. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  5. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  11. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz